Relief aus der Mitte des 15.Jahrhunderts in der Kirche St.Nikolaus
Eine Sandsteinplatte ist nischenartig mit schmaler Umrahmung ausgehauen worden.Auf dem Boden lang hingestreckt, in übersteigerter Länge dargestellt, liegt Christus mit schmerzverzerrten Gesicht unter dem Kreuz in Tauform.
Links neben Christus hält ein Hauptmann den Strick, mit dem Christus um die Hüften gefesselt ist.Einer der Kriegsknechte hat sich bereits auf das Kreuz gelegt.Im Hintergrund steht ein Kriegsknecht mit einer Lanze in der Hand.
Varnhagen ,der bekannte waldeckische Geschichtsforscher, hat noch die alte Stadtbefestigung von Sachsenhausen mit Mauern und zwei Doppeltoren gesehen. Er berichtete." Über dem Tor nach Waldeck waren der achteckige Waldecker Stern mit zwei darunter befindlichen Löwen und daneben eine Darstellung des unter dem Kreuz zusammenbrechenden Christus angebracht."
Die Vermutung liegt nahe,dass es sich bei dem steinernen Relief in der Kirche um diese Darstellung handelt, die nach Abbruch des Stadttores am Kirchturm angebracht wurde und nach vielen Jahren endlich einen würdigen Platz in der Kirche gefunden hat.
Bei Recherchen stieß die Heimatgeschichtsgruppe der MPS Sachsenhausen vor etlichen Jahren auf einen Waldecker Stern aus Sandstein, der unter der Treppe eines Hauses in der Zehnthofstraße gefunden worden war. Vielleicht handelt es sich um den von Varnhagen erwähnten Stern. Zur Zeit liegt das Stück im Stadtarchiv in Sachsenhausen.
Quelle:" Ein mittelalterliches Relief an der Sachsenhäuser Kirche " von Albert Nieschalk
Bürgerreporter:in:Dagma Kuncke aus Waldeck (HE) |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.