Weltweit bekennen sich ca. 1,4 Milliarden und in Deutschland ca. 3,8 bis 4,3 Millionen Menschen zum Islam. Die Muslime in Deutschland bilden zahlenmäßig nach den Christen katholischer und evangelischer Konfession die größte Glaubensgemeinschaft. Das aktuelle und vielfältige Thema „Islam“ beschäftigt insbesondere seit den Anschlägen vom 11. September und den Thesen von Thilo Sarrazin die Menschen hierzulande. Der Islam wird je nach kultureller Hintergrund unterschiedlich gelebt und praktiziert. Der Vortrag möchte eine erste Einführung in die islamische Religion und das muslimische Leben in Deutschland bieten. Dabei werden vor allem exemplarisch aktuelle Herausforderungen für den christlich-islamischen Dialog skizziert und die Haltung der katholischen Kirche thematisiert.
Informationen zum Referenten:
Der Referent Dr. theol. Timo Güzelmansur ist Geschäftsführer der Christlich-Islamischen Begegnungs- und Dokumentationsstelle, eine Arbeitsstelle der Deutschen Bischofskonferenz. Er ist in der Türkei geboren und nach seinem Abitur und Wehrdienst nach Deutschland gekommen um Philosophie und Katholische Theologie zu studieren. Er versteht sich als Brückenbauer zwischen den Kulturen und Religionen.
Bürgerreporter:in:Kolping Augsburg aus Augsburg |
2 Kommentare