Windkraft Symposium Schwaben - Hochschule Augsburg 2.12.2010

2. Dezember 2010
15:15 Uhr
Hochschule Augsburg, 86161 Augsburg

Windkraft Symposium Schwaben

Do. 2. Dezember 2010 15:15 – ca. 19:00 Uhr
Hochschule Augsburg Raum M 1.01
Campus am Roten Tor, Friedbergerstr. 2

Vorträge:

1. Andreas Rettenmeier (Uni Stuttgart, Instit. für Flugzeugbau, Leiter Windenergie):
Stürmische Entwicklung der Windkrafttechnik – Die Entwicklung in den letzten zwei Jahrzehnten und Ausblick

2. Gerd Schmelzle (Direktor Vertrieb Schuler, Göppingen):
Schuler – ein Newcomer im Windkraftmarkt

3. Dr. Klaus Handke (Ornithologe Bremen):
Vogelschutz und Windkraftanlagen

Zur Nachbesprechung nach 19 Uhr reservieren wir Tische im Gasthof Annapam,
Bäckergasse 23 (10 Fussmin. von der HS)

Raimund Kamm, der Energiebauftragte der Kreisgruppe Augsburg schreibt zur Erläuterung dieser Einladung:

Ein wichtiges Thema wollen wir fundiert diskutieren. Um die Atomgefahren zu überwinden und das Klima zu schützen brauchen wir die Erneuerbaren Energien. Am meisten bringt die Windkraft. In diesem Jahr erzeugen die rund 26.000 Windkraftanlagen in unserem Land etwa so viel Strom wie vier große Atomkraftwerke. Und sie liefern den Strom für 8 bis 9 ct/kWh.

Vor knapp 20 Jahren wurden Anlagen mit einer Leistung von 250 oder 400 Kilowatt gebaut. Diese Maschinen erzeugten im Jahr rund 400.000 Kilowattstunden Strom. Heute werden Anlagen mit 2.000 oder 3.000 Kilowatt Leistung errichtet. Diese Anlagen produzieren im Jahr rund 5 Millionen Kilowattstunden. Auf der Busheimfahrt von der Berliner AntiAtom-Demo sahen wir in Sachsen-Anhalt drei neue Anlagen. Jede erzeugt mit 7.500 Kilowatt (7,5 MW) Strom. Das sind pro Anlage im Jahr rund 15 Millionen kWh.

Aber diese Anlagen sieht man. Und am falschen Standort gefährden sie einige Arten von Fledermäusen und Vögeln. Darüber müssen wir diskutieren.

Mit vielen Gesprächen haben wir gute Partner zusammengeführt und gut

Bürgerreporter:in:

Lothar Büch aus Meitingen

10 folgen diesem Profil

3 Kommentare

Bürgerreporter:in
Kristina Wernicke aus Meitingen
am 11.11.2010 um 22:12

Lothar, danke für die Info. Grüße Kristina

Bürgerreporter:in
Gaby Floer aus Garbsen
am 12.11.2010 um 19:33

Ein guter Ansatz ! lg Gaby

Bürgerreporter:in
Gaby Floer aus Garbsen
am 18.11.2010 um 18:32