Essen - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

31 Bilder

Phoenix-West in Dortmund-Hörde

Der Aufstieg und Niedergang eines Hochofenwerks lässt sich gut am Beispiel "Phoenix-West" in Dortmund beobachten. Nach der Stilllegung folgt die Umgestaltung des Geländes mitsamt den anliegenden Schlackenhalden zu einem Gewerbe- und Naherholungsgebiet. Im Zentrum steht heute das alte Hochofenwerk als eindrucksvolles Industriedenkmal, eingerahmt vom großen Hoesch-Gasometer und der Phoenixhalle inmitten einer Anlage von breiten Boulevards, ausladenden Freitreppen, munter plätschernden Kaskaden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.01.22
  • 2
  • 15
2 Bilder

Yerebatan Sarayi

"Der versunkene Palast" wird die Zisterne auch genannt, die der Byzantinische Kaiser Justinian im Jahr 565 errichten ließ, um seinen Palast mit Wasser zu versorgen. Mit 336 Marmorsäulen, die je 9 m hoch sind, wirkt der Yerebatan Sarayi tatsächlich wie ein unterirdischer Palast. Die Hauptsehenswürdigkeit der Zisterne sind die beiden Medusenhäupter, die als Säulenbasis verwendet wurden. Man ist sich nicht sicher, ob sie aus einem anderen Bauwerk stammen oder als Schutz extra für den "Versunkenen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.01.22
  • 9
2 Bilder

Der Triumph des Achilles

ist ein Panoramafresko in der oberen Halle des Achilleion, dem ehemaligen Sisi-Palast auf Korfu Dieses Gemälde entstand im späten 19. Jahrhundert (1892)aus der Hand von Franz Matsch und zeigt den großen Achilles, der Hectors Körper als Symbol seines Sieges durch die Tore Trojas schleift. Achilles reitet auf seinem Streitwagen, zieht die Leiche von Hector hinter sich her und wird von seiner griechischen Armee verfolgt. Aber was stimmt auf dem Bild nicht?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.01.22
  • 12
  • 6
2 Bilder

...der Düsseldorfer wird erst am Tulpensonntag wach!

Das Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) verlegt den Rosenmontag! Das Düsseldorf CC hat jetzt auf die unsichere Pandemielage reagiert und will den Zoch erst am 8. Mai durch die Stadt ziehen lassen. Angesichts dramatisch steigender Corona-Infektionszahlen hat das CC am Mittwoch entschieden, den Rosenmontagszug vom 28. Februar auf Sonntag, den 8. Mai 2022, zu verschieben. Der 8. Mai 2022 wird ein Sonntag sein; also der  "Tulpensonntag". Vermutlich werden dann auch schon die ersten Tulpen blühen. ...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.11.21
  • 5
  • 2
18 Bilder

Kunst auf Rot!

Tatsächlich wurden Beweise dafür gefunden, dass Menschen in der Jungsteinzeit roten Ocker schliffen, um ihre Körper zu bemalen. Rot war neben Weiß und Schwarz eine der wenigen Farben, die von Malern in der Altsteinzeit verwendet wurden, weil sie in der Natur leicht zu beschaffen war. Die prähistorischen Höhlenmalereien in Altamira, Spanien, die zwischen 16500 und 15000 v. Chr. entstanden sind, sind frühe Beispiele für Malereien mit rotem Ocker. Rot war auch im alten China bekannt, mit frühen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.11.21
  • 10
66 Bilder

1. Juni 1642

Das wohl wichtigste Datum für die Geschichte Kevelaers ist der 1. Juni 1642. Der geldrische Händler Hendrick Busmann hörte kurz vor Weihnachten 1641 an der Kreuzung der alten Handelsstraßen Amsterdam–Köln und Münster–Brüssel dreimal den geheimnisvollen Ausruf: „An dieser Stelle sollst du mir ein Kapellchen bauen!“. Ausgelöst durch diese Ereignisse fasste er den Beschluss, den Ruf zu befolgen. Nachdem seine Ehefrau Mechel bei Nacht ein großes, glänzendes Licht gesehen hatte, in dessen Mitte sich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.11.21
  • 4
  • 12
67 Bilder

Neviges und der Dom

Am Rande der Altstadt von Neviges mit seinen malerischen Plätzen und Gassen steht der Wallfahrtsdom. Sein markanter Bau aus Beton hat ein zeltartiges Dach über einem Innenraum, der als großer Versammlungsraum platzartig angelegt ist und von Straßenlaternen beleuchtet wird. Die höchste Spitze ist 34 Meter hoch, 5000 Kirchgänger finden Platz unter dem kantigen Dach. Sehenswert sind auch die von Prof. Böhm entworfenen Fenster. Das berühmte Rosenfenster ziert Maria, die mystische und geheimnisvolle...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Velbert
  • 07.11.21
  • 4
  • 11
21 Bilder

Der Schönheit verpflichtet - Teil 2

Das werden sich schon die Steinmetze der Antike und die entsprechenden Zünfte des Mittelalters gedacht haben. Die nachfolgenden Fotos einiger Orte im Mittelmeerraum zeigen noch heute, wie früher der Stein bearbeitet wurde. Hochwertige Skulpturen aus Stein bereichern seit jeher viele Gebäude und Parkanlagen. Im antiken Griechenland setzten Steinmetze meist Marmor ein. Griechische Steinmetze erfreuten sich größten gesellschaftlichen Ansehens und bekleideten nicht selten einflussreiche politische...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.11.21
  • 1
  • 10
21 Bilder

Der Schönheit verpflichtet.

Das werden sich schon die Steinmetze der Antike und die entsprechenden Zünfte des Mittelalters gedacht haben. Die nachfolgenden Fotos einiger Orte im Mittelmeerraum zeigen noch heute, wie früher der Stein bearbeitet wurde. Hochwertige Skulpturen aus Stein bereichern seit jeher viele Gebäude und Parkanlagen. Die römischen Steinmetze übernahmen zunächst die Bearbeitungstechnik von den Griechen und bevorzugten vor allem Weichgestein, wie den Römischen Travertin aus Tivoli und vulkanische Tuffe aus...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.11.21
  • 10
51 Bilder

Kalkar besitzt mit St. Nicolai

eine weit und breit einzigartig reiche mittelalterliche Bürgerkirche. Im 15. und 16. Jahrhundert errichtete die stolze Bürgerschaft in etwas mehr als einem Jahrhundert nicht nur wichtige Bauten, wie das stattliche Rathaus und die St. Nicolaikirche, sondern stattete letztere auch mit hochrangigen Kunstwerken aus. Zehn mittelalterliche Altaraufbauten aus Eiche sind vollständig erhalten. Allein der Hochaltar zählt 208 geschnitzte Eichenfiguren; die Wurzeln des Siebenschmerzenaltars sind besonders...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.11.21
  • 7
  • 11
35 Bilder

Alter Friedhof in Langenberg

Der Park ist ein ehemaliger Friedhof der reformierten Gemeinde mit zahlreichen historischen Grabsteinen, die leider immer mehr verwittern. Der Park wurde im Jahre 1808 angelegt als Ersatz für den Begräbnisplatz rund um die alte Kirche. Das Wort Park bezeichnet nach den Regeln der Gartenkunst gestaltete Grünflächen, die der Verschönerung und der Erholung dienen. Selten habe ich bei dem Begriff "Park" so große Gegensätze vorgefunden. Im "Stiller Park" ist von Gartenkunst nicht viel zu sehen, der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.11.21
  • 12
25 Bilder

Der historische Altstadtkern Langenbergs

besticht durch sein pittoreskes Stadtbild, das geprägt ist von alten Fachwerkhäusern mit Schieferfassaden. Inmitten dieser reizvollen Umgebung hat sich Langenberg als Bücherstadt etabliert. Antiquare bieten hier Bücher, Grafiken und Arbeiten aus oder auf Papier. Eisdielen, Biergärten und Restaurants laden zum Verweilen ein. Kunstwerke der überregional bekannten Aktion "Tuchfühlung" sind überall im Ortskern vom aufmerksamen Besucher zu entdecken. Malerische, verwinkelte Gassen mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Velbert
  • 31.10.21
  • 11
40 Bilder

Der Altenberger Dom

Unter Adolf II. wurde1133 mit dem Bau eines Klosters für eine Delegation von Mönchen aus dem Zisterzienserkloster Morimond/Burgund begonnen; dieses Kloster wurde anstelle der zuvor teilweise abgebrochenen Burg gebaut, die zugunsten des neuen Stammsitzes der Berger Grafen in Burg a. d. Wupper aufgegeben worden war; jedoch kurze Zeit darauf wurde der Klosterbau gestoppt und ins Tal verlegt, welches mit dem Wasserlauf der Dhünn auch weitaus bessere Voraussetzungen für die Einhaltung der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.10.21
  • 1
  • 13
32 Bilder

Die Altstadt von Münster,

der bedeutendsten Handels- und Bischofsstadt in Westfalen seit dem Hochmittelalter, ist der historische Stadtkern innerhalb des Promenadenrings. Dieses Altstadtgebiet wurde im Zweiten Weltkrieg fast total zerstört, aber so wiederaufgebaut, dass es ein attraktives und lebendiges Zentrum der Stadt Münster und des Münsterlandes geblieben ist. Wie in allen historisch gewachsenen Städten machte die Altstadt von Münster eine wechselvolle Entwicklung durch. Besondere Faktoren ihrer Entwicklung waren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.10.21
  • 3
  • 17
52 Bilder

St. Paulus-Dom

Im Jahr1264, nach vierzigjähriger Bauzeit entstand in Münster ein herausragendes Baudenkmal des Mittelalters, das trotz geringfügiger Veränderungen durch Erweiterungsbauten im Mittelalter, trotz der Zerstörungswut der Wiedertäufer (um 1530) und trotz der weitgehenden Zerstörung während des Zweiten Weltkrieges seine spätromanische Grundstruktur bis heute bewahrt hat. Zwischen 1946 und 1951 erfuhr die Kathedrale ihren Wiederaufbau und hat seitdem die Gestalt, die wir heute vor uns sehen. 1981...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.10.21
  • 1
  • 13
11 Bilder

Die Uhr im St.-Paulus-Dom in Münster

Über den Dom in Münster könnte man dicke Bücher schreiben. Ich habe Euch eine Passus von WIKIPEDIA über die astronomische Uhr eingestellt. Viel Spaß beim Lesen. In einem Joch zwischen Hochchor und (südlichem) Chorumgang befindet sich eine astronomische Uhr mit Glockenspiel. Die Uhr aus den Jahren 1540 bis 1542 ist eine der bedeutendsten Monumentaluhren des deutschsprachigen Raums. Sie zählt zur sogenannten „Familie der hansischen Uhren“, von denen ansonsten nur noch die Uhren in Danzig,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.10.21
  • 2
  • 12
4 Bilder

Wuppertal ist in!

Aus Lautsprechern dringt Musik. Die Videosequenzen wechseln innerhalb der Fenster. Die ganze Hausfront wird betanzt von den Tänzern und Tänzerinnen des Pina Bausch-Ensembles. Peter Pabst realisierte 2014 auf diese Weise eine besondere Hommage an die Künstlerin. Pina Bausch – Wikipedia Peter Pabst | Wuppertal

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.10.21
  • 1
  • 10
31 Bilder

Der Halbachhammer

im Essener Stadtteil Fulerum ist das umgesetzte Überbleibsel der mittelalterlichen Fickynhütte aus Weidenau an der Sieg. Gustav Krupp von Bohlen und Halbach ließ ihn ins Nachtigallental in Sichtweite der Margarethenhöhe versetzen und schenkte ihn der Stadt. Heute ist der Halbachhammer ein technisches und wirtschaftsgeschichtliches Denkmal, eine Außenstelle des Ruhr Museums und Teil der Route der Industriekultur. 1417 wurde die Fickynhütte erstmals urkundlich erwähnt[2]. In ihrer Blütezeit um...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.10.21
  • 1
  • 14
20 Bilder

Ein schönes Fleckchen in Essen

M wie malerisch A wie adrett R wie romantisch G wie großartig A wie angenehm R wie reizend E wie edel T wie toll H wie herrlich E wie eigen N wie nobel H wie häuslich Ö wie ökologisch H wie heiter E wie einzigartig

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.10.21
  • 1
  • 6
Die Bordtreppe auf Mein Schiff 3 und 4
44 Bilder

Es gibt keinen verlässlicheren Gradmesser für das Altern als die Stufen einer Treppe.

Außer man benutzt eine Rolltreppe und nimmt den Lift. Es wird vermutet, dass bereits um die Zeitenwende die Römer Wissen über gute Treppenkonstruktionen hatten, weil etliche Überreste ihrer Bauwerke Treppen hatten, die den heutigen Vorschriften nahekommen. Diverse Vorschriften rund um den Treppenbau wie das Anordnen von Podesten nach einer bestimmten Anzahl Stufen, die Treppenbreite, Höhe der Handläufe usw. sind darauf gerichtet, einerseits möglichst ermüdungsarm die Treppe hinaufzukommen,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.10.21
  • 14
  • 15

Kunst liegt im Auge des Betrachters

„Take the Money and Run“ (Nimm das Geld und hau ab) nennt der dänische Konzeptkünstler Jens Haaning sein Werk, das in einem Museum in Aalborg nun ausgestellt wird. Es handelt sich dabei um ein Bilderrahmen mit komplett weißer Leinwand Er möchte damit auf die prekäre Situation von Künstlern aufmerksam machen. Das Museum will dennoch seine 70.000 Euro zurück. Wo das Geld ist, verrät Haaning derzeit nicht.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.09.21
  • 16
  • 10
56 Bilder

Gegründet wurde die Henrichshütte 1854 - Teil 2

Gestern wollte ich meiner Frau einmal die Ofensau zeigen und ich bin mir nicht sicher ob ich sie tatsächlich gefunden habe. Als Ofensau bezeichnet man das sich während der Eisengewinnung unterhalb der Abstichöffnung eines Hochofens auf der Sohle ansammelnde Roheisen, das nicht normal abgestochen werden kann und beim Herunterfahren des Hochofens einen festen Block auf dem Fundament bilden würde. Deshalb wird es durch eine zusätzliche Abstichöffnung, die extra für diesen Zweck gebohrt wird, bis...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.09.21
  • 13
42 Bilder

Gegründet wurde die Henrichshütte 1854.

Ihren Namen erhielt sie auf Anregung des ersten Hüttendirektors Carl Roth nach dem Grafen Henrich zu Stolberg-Wernigerode (1772–1854). Sie war eines der traditionsreichsten Hüttenwerke des Ruhrgebietes, bekannt für ihren Edelstahl. Trotz wechselnder Eigentumsverhältnisse (1904–1930 Henschel & Sohn, 1930–1963 Ruhrstahl, 1963–1974 Rheinstahl, ab 1974 Thyssen AG) blieb der Name Henrichshütte stets bestehen. Ab 1987 wurde die Henrichshütte stillgelegt (1987 Hochofen 2 und 3 sowie das Walzwerk, 1993...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.09.21
  • 5
  • 12
21 Bilder

Zuerst kam die Natur....

dann kam der Mensch mit seiner Technik und bald holt sich die Natur beide? Die Aufnahmen habe ich gestern auf dem Gelände der ehemaligen Henrichshütte in Hattingen gemacht. Ein separater und ausführlicher Bericht über die Geschichte des  Stahlwerks stelle ich im Laufe der nächsten Woche vor.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.09.21
  • 1
  • 9
48 Bilder

Zollverein

Die Geschichte Zollvereins beginnt in den Pioniertagen des heutigen Ruhrgebiets. Der erste Schacht wurde 1847 abgeteuft, vier Jahre später die erste Kohle gefördert: Vier weitere Anlagen entstanden, die letzte war die Schachtanlage Zollverein XII, die ab 1932 die Förderung der gesamten Zollverein-Kohle zentral übernahm. Die Gebäude der 1928 bis 1932 im Stil der „Neuen Sachlichkeit“ nach Entwürfen der Architekten Fritz Schupp und Martin Kremmer gebauten Anlage sind nach dem Prinzip „Form follows...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.09.21
  • 3
  • 10
35 Bilder

Die Kokerei Zollverein (1961–1993)

Im gleichen neusachlichen Stil wie die Zeche Zollverein wurde von 1957 bis 1961 – ebenfalls nach Plänen von Fritz Schupp – die Kokerei Zollverein westlich von Schacht XII gebaut und am 12. September 1961 in Betrieb genommen. Auch die Kokerei schuf Produktionskapazitäten der Superlative. Nach ihrer Erweiterung in den 1970er Jahren wurden auf der sogenannten „schwarzen Seite“ in 304 Öfen bei 1.250 Grad täglich 10.000 Tonnen Kohle zu 8.600 Tonnen Koks „gebacken“. Die dabei entstehenden Gase wurden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.09.21
  • 2
  • 7
13 Bilder

Niet - Niete - Nieten

Die Legende um den Goldenen Niet der Müngstener Brücke ist wohl so alt wie die Müngstener Brücke selbst. 934.456 Niete sind in der Brücke geschlagen worden, um die einzelnen Stahlprofile zusammenzuhalten. Und einer davon, der soll der Legende nach aus purem Gold bestehen. Das Problem: Die nahezu eine Millionen Niete, die in der Müngstener Brücke verbaut sind, lassen sich nicht so einfach nacheinander inspizieren. Und doch gab es immer wieder todesmutige Schatzsucher, die alle Gefahren auf sich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Solingen
  • 30.08.21
  • 4
  • 8
24 Bilder

Stadt mit X

Bereits aus der Ferne ist der Xantener Dom St. Viktor mit seiner mächtigen Doppelturmfassade sichtbar. Die große fünfschiffige Kirche ist überwiegend im Baustil der Spätgotik errichtet. Zahlreiche Altäre der historischen Ausstattung haben sich erhalten. Beeindruckend sind z. B. der Marienaltar mit der aus Eichenholz geschnitzten Wurzel Jesse und der Hochaltar mit Altarflügeln des Künstlers Barthel Bruyn. Das Chorgestühl ist das älteste erhaltene in Deutschland. In der lebendigen Altstadt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.08.21
  • 10
21 Bilder

Von NRW nach Niedersachsen - Teil 5

Das heißt von Beverungen nach Bodenwerder mit dem PKW und weiter mit den Rädern nach Hameln. Bodenwerder ist eine Stadt im niedersächsischen Landkreis Holzminden. Sie ist der Geburtsort und langjährige Wohnsitz des „Lügenbarons“ Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen und trägt deshalb seit dem 25. Oktober 2013 den amtlichen Namenszusatz „Münchhausenstadt“. Die Stadt ist zudem Sitz der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle. Bis Ende 2010 hatte die Stadt den Status „Staatlich anerkannter...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.08.21
  • 1
  • 16

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.