myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Das Digital-Buch ist auf dem Vormarsch: Unser Leseverhalten ist zunehmend Steckdosen-orientiert

  • Der Trend geht hin zum elektronischen Lesen. Bis zu 2000 Bände finden in einem Lesegerät Platz – abhängig von der Größe der Festplatte. Um die als gedruckte Ausgaben zu transportieren, bräuchte man einen Klein-Lkw.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Jürgen Heimann

Der Dylan-Robert hatte schon 1964 erkannt: „The Times They are a-Changin‘“. Das gilt auch für unser Leseverhalten. Sieben Jahre, nachdem der heuer friedensnobelpreis-würdige Herr Zimmermann besagten Song veröffentlicht hatte, kam das erste (noch sehr schlicht und einfach gehaltene) „Electric-Book“ heraus. Heute haben die eBücher in den USA einen Marktanteil von 30 Prozent. Bei uns sind es knapp 5,2.
Das liegt zum Teil auch an den Nutzungsbeschränkungen. Dem Käufer wird lediglich das nicht übertragbare Recht zugestanden, den Titel (ausschließlich) zum persönlichen Gebrauch zu verwenden. Er darf den digitalen Schmöker weder verleihen noch weiter verkaufen. Zudem erscheinen bislang nur 37 Prozent aller belletristischen Neuveröffentlichungen auch auf diese Weise.
Doch die Kurve weist weiter nach oben. Das gedruckte Buch wird früher oder später in Bedrängnis kommen. Derweil ist ein „Glaubenskrieg“ zwischen Gegnern und Befürwortern der eSchwarten entbrannt. Die Konsumenten spalten sich (noch) in pragmatische „Verbraucher“, die auf eine schnelle Verfügbarkeit und effiziente Archivierung von Inhalten Wert legen, sowie Genussleser, die lieber auf gedruckte Bücher als lineare und entschleunigende Freizeitlektüre zurückgreifen. Die sinnliche Erfahrung, die die Beschäftigung mit einem „richtigen und handgreiflichen“ Wälzer bietet, ist nicht nur von olfaktorischer Relevanz. Doch die weitere Entwicklung wird dem Folk-Literaten aus Minnesota Recht geben. Siehe oben. Mehr zum Thema: http://www.rotorman.de/ebooks-auf-dem-vormarsch-pi...

Weitere Beiträge zu den Themen

leseneBookBücherLiteratur

3 Kommentare

Meine Bücher kann ich auch noch lesen, wenn ich arm bin und keinen Strom und keine Geräte kaufen kann...

> "Ich habe schon die Feststellung gemacht, dass Leute, die E-book-Reader ablehnen, vielleicht Angst haben, damit nicht klar zu kommen. Und alle möglichen Ausreden dafür suchen, weil sie keinen haben."

Nö... das ist keine Ausrede... Bücher kosten Geld und wenn ich die Wahl habe, was reales in der Hand zu haben, dann bevorzuge ich das... virtuelle Bücher können schneller verschwinden...

Ich hab auch nix gegen solche Geräte... finde sie für mich aber überflüssig... reine Reader eh...

:)

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite