Duisburg - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Neuerungen im Energiebereich ab 2013

2013 eröffnen sich wendigen und umweltbewußten Bürgern ungeahnte Chanchen ihre Energiekosten drastisch zu senken und trotzdem zu 100% Ökostrom zu nutzen. Durch kleine " Vor Ort Genossenschaften " kann der Strom für unter 2 ct pro kw/h erzeugt werden. Die Genossenschaft stellt ihren Mitgliedern unter gewissen Voraussetzungen die dafür erforderlichen Gerätschaften kostenfrei zur Verfügung. Die Wartung wird ebenso für einen fest vereinbarten Zeitraum ( z.B. 20 Jahre ) übernommen. Der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 28.12.12

Broschüre "Männer in Bewegung"

Die Broschüre "Männer in Bewegung! Auswirkung von Bewegung auf die psychische Gesundheit von Männern" ist kostenlos beim Bundesministerium für Gesundheit, Großkundenanschrift: 11055 Berlin, www.bundesgesundheitsministerium.de, erhältlich. Die Broschüre ist 64 Seiten dick und gibt den Sachstand des Jahres 2011 wieder. Die Broschüre bietet eine Auseinandersetzung mit den Fragen, warum Sport gut ist, welche Sportart zu wem paßt und wie erste Sportübungen aussehen können. Der Verstand wird...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 26.12.12

Das Kraftfahrt-Bundesamt

Das Kraftfahrt-Bundesamt, Förderstraße 16, 24944 Flensburg, kba.de verschickt auf Anfrage die Broschüre \"Kraftfahrt-Bundesamt KBA - wir punkten mit Verkehrssicherheit Amt und Aufgabe\". Das vorliegende Exemplar it 35 Seiten dick und gibt den Sachstand vom März 2012 wieder. Hier wird in anschaulicher und leicht verständlicher Art und Weise Aufgabenspektrum und Arbeitsweise der oberen Bundesbehörde beschrieben. Ein inhaltlicher Schwerpunkt lieg (verständlicherweise?) auf den Zentralen Registern,...

  • Schleswig-Holstein
  • Flensburg
  • 21.12.12

Energiegenossenschaften erfreuen sich immer größerer Beliebtheit

Mit der Novellierung des Genossenschaftsgesetzes 2006 ist die eingetragene Genossenschaft die Rechtsform für Kooperationen in Wirtschaft und Gesellschaft. Stabilität und Insolvenzsicherheit der Genossenschaft bleibt selbstverständlich Markenzeichen der eG – die Mitglieder bleiben im Mittelpunkt der Genossenschaft. Ob als Erfolgsmodell für die Kooperation mittelständischer Betriebe in Industrie und Handwerk, für Freiberufler und im Dienstleistungsbereich, als Option der Unternehmensnachfolge,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 21.11.12

Das Universum der Berufe

Unter dem Obertitel „planet-beruf.de Mein Start in die Ausbildung“ hat die Bundesagentur für Arbeit zwei verschiedene CD-Roms für den heimischen PC veröffentlicht. Die Ausgabe 2012/2013 von „Berufe-Universum“ trägt die ISSN 1867-593X. Mit diesem Selbsterkundungsprogramm sollen die Schüler der Sekundarstufe I herausfinden, welche Berufe gut zu ihnen passen. „Das interaktive Programm lädt zu einer Reise ein durch die Welt der Beruf mit ca. 500 Planeten. Jeder Planet stellt einen Beruf dar, “...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 25.10.12

Diakoniekirche Wuppertal

Die Diakoniekirche Wuppertal (www.diakoniekirche-wuppertal.de) liegt ganz in der Nähe des örtlichen Wuppertaler Rathauses. In den Jahren 1847 - 1850 als Kreuzkirche im neugotischen Stil erbaut, ist sie die zweite lutherische Kirche im ehemals selbständigen Elberfeld. Seit dem Jahre 2006 wird die frühere Kreuzkirche multifunktional genutzt. Hier gibt es einen Männertreff, einen Seniorentreff, Beratungsangebote (Hausaufgabenhilfe, Suchtberatung, Schuldnerberatung, Beratung für Afrikaner) sowie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Wuppertal
  • 22.10.12

Bahnhof und Bücherei von Wesel

Der Bahnhof von Wesel ist ein schmuckloser Zweckbau, der schmuddelig und verschönerungswürdig aussieht. So konnte der Aufenthaltsraum auf Gleis 2/3 durchaus baulich aufgewertet werden. Im Eingangsbereich gibt es - das muß man dem Bahnhof zugute halten - ein Reisezentrum, einen Bahnhofsbuchhandel sowie Schnellgastronomie. Da der Bahnhof an einem Ende der örtlichen Fußgängerzone liegt, gibt es keine Bahnhofsgastronomie. Wirklich stören tut dies nicht - der Bahnhof lädt sowieso nicht zu verweilen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 13.08.12

Die Stadtwerke Herford

Der Brief von den Stadtwerken Herford enthält diverse Unterlagen. Eine Ausgabe des Kundenmagazins "RUND!" und zwar die Ausgabe 1/2012, eine Unternehmenspräsentation, den Geschäftsbericht 2010, die Broschüre "Wärmeversorgung" sowie die Faltblätter "Trinkwasser", "GasGVV", "NDAV" sowie "Umstellerprogramm Erdgas". Wer sich (hauptsächlich) für wirtschaftliche und (nebenrangig) für technische Fragen interessiert, wird hier bestimmt interessante Informationsquellen in den Händen halten. Natürlich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 13.04.12

Neues von der Nationalbank

Die National-Bank hat ihren Sitz in der Ruhrgebiets-Metropole Essen. Sie schickt mir den Geschäftsbericht 2011. "Der Jahresüberschuß ist mit 18,5 Mio. € der zweithöchste, den wir je erzielen konnten," berichtet darin Thomas A. Lange, Vorsitzender des Vorstandes der Aktiengesellschaft. Er ergänzt: "Ursächlich für das gute Ergebnis ist in erster Linie ein stabiler Zinsüberschuß, der trotz eines starken Margendrucks exakt dem Vorjahr entspricht. Weniger erfreulich hat sich das Provisionsergebnis...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 11.04.12
13 Bilder

Es sitzt alles noch zu tief....

Mit einer bewegenden Trauerfeier haben 7.000 Duisburger der Opfer der Loveparade vom 24. Juli 2010 gedacht. Die Mutter eines Todesopfers, ein Rettungssanitäter im Einsatz und eine Verletzte schilderten den Gästen ihre Erinnerungen an den Unglückstag. Da merkte man schnell, das hier viele Erinnerungenn- der teil des Lebens geworden sind, der sehr dominant im Jatzt steckt. Darum waren viele Seelsorger und Therapeuten vor Ort, denen zu helfen, die dieses zuliessen, Es war gespenstisch still im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 24.07.11
Bekohlungsanlage HKW Walsum
20 Bilder

Kraftwerkserweiterung Duisburg Walsum mit Errichtung einer Bekohlungsanlage

Mit der Erwiterung des Kraftwerkes Walsum, mit dem Block 10, ist auch eine Bekohlungsanlage errichtet worden. Die im Kraftwerk installierten steinkohlebefeuerten Blöcke arbeiten mit der Kraft-Wärmekopplung. Das Kraft werk liefert in der Hauptsache : • Strom in das öffentliche Stromnetz Darüber hinaus versorgt das Kraftwerk • das DSK-Bergwerk Walsum mit Strom, Wärme, Wasser und Druckluft, • die Papierfabrik der Firma Norske Skog in Walsum mit Prozessdampf, • die Fernwärme Niederrhein mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 11.01.11
Weihnachtsmarkt Duisburg 2010
49 Bilder

Duisburger Weihnachtsmarkt am 3.Dezember 2010

Am Freitag, den 3. Dezember sind wir über den Weihnachtsmarkt in Duisburg geschlendert. Die Tage zuvor hat es in NRW ein wenig geschneit und an diesem Nachmittag betrugen die Temperaturen so um - 6 °C und die Besucher waren gut " eingemummelt ". Um sich von innen aufzuwärmen, gab es an verschiedenen Ständen Glühwein mit unterschiedlichen zusätzlichen Alkoholitäten u,a. auch mit Amaretto, mmhhhh war recht lecker. An diesem Tage war das Shoppen und natürlich auch das vorweihnachtliche Flanieren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 10.12.10
  • 2
  • 1

Heiß diskutierte Beiträge

eine S-Bahn-Haltestelle in Essen

Die S-Bahn-Haltestelle "Katernberg Süd" liegt an der Straße "Schonnebeckhöfe" "Die am 15. Mai 1847 eingeweihte `Köln-Mindener Eisenbahn´ war die erste Fernbahn im Ruhrgebiet und verlief auf ihrer Strecke zwischen Rhei und Weser über Duisburg, Oberhausen, Altenessen, Gelsenkirchen, Herne und Dortmund. Aus Kostengründen wurde eine Trasse in Sachen Gelände entlang der Emscherniederung gewählt. Haupteinnahmequelle der Bahn sollte der Güterverkehr werden, wobei Kohlen und Koks 1850 bereits die Häfte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 03.11.10

Der VdK in Duisburg

Er wurde als der Verband der Kriegsopfer und Sozialrentner gegründet: Der VdK ist inzwischen über 60 Jahre alt. "Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge nutzt die Abkürzung VDK. Mit dem sind wir nicht zu verwechseln," berichtet Horst Dittrich, der den Ortsverband leitet, der die Stadtteile Großenbaum, Rahm, Buchholz, Bissingheim und Wedau umfaßt. "Bundesweit gehören dem Sozialverband VdK über 1,4 Millionen Mitglieder an. Er ist damit die stärkste Interessenvertretung der Behinderten,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 12.08.10

Rezepte

Kräutermischbrot 400 g sehr fein gemahlenes Weizenvollkornmehl und 200 g etwas gröber gemahlenes Roggenvollkornmehl in eine Schüssel geben und eine Mulde in die Mitte drücken. 1 Päckchen frische Hefe (40 g) hineinbröckeln. 1/4 l lauwarme Vollmilch und etwas Mehl vom Rand her verrühren. Die Schüssel mit einem Küchentuch abdecken. Den Teig an einem warmen Ort etwa 30 Minuten aufgehen lassen. Je 1 Bund Petersilie, Dill und Schnittlauch unter fließendem Wasser abspülen, trockentupfen und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 27.01.10

Schlachtplatte

"Eine Schlachtplatte, auch Schlachteplatte, Schlachtschüssel (süddeutsch) oder Metzgete (schweizerisch) genannt, ist ein deftiges Gericht, das meist aus Kesselfleisch und frisch gekochter Blut- und Leberwurst besteht. Bei der Herstellung fällt Wurstbrühe, so genannte Metzelsuppe an. Daher wird mancherorts, z.B. in Teilen der Pfalz, mit Metzelsupp auch das gesamte Schlachtfest und speziell die Schlachtplatte bezeichnet. Beilagen der Schlachtplatte sind oft Sauerkraut und Brot oder Kartoffeln, in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 25.01.10

Himmel und Erde

"Himmel und Erde (im rheinischen: Himmel und Äd) ist ein traditionelles, in vielen Gebieten Deutschlands bekanntes Gericht und stammt aus dem 18. Jahrhundert. Seinen Namen hat es daher, dass sowohl Äpfel, die auf Bäumen, also am Himmel wachsen, als auch die damals noch unvertrauten, in der Erde wachsenden Erdäpfel (Kartoffeln) zu seinen Zutaten gehören. Zutaten * 1/4 l kaltes Wasser * 750 g mittelgroße geschälte und gewürfelte Kartoffeln * 750 g geschälte, entkernte und geviertelte säuerliche...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 11.01.10

rheinischer Sauerbraten

"Rheinischer Sauerbraten ist ein geschmorter Braten, für den das rohe Fleisch mehrere Tage lang in eine Marinade aus Essig, Wein, Suppengrün und Gewürzen wie beispielsweise Wacholderbeeren, Lorbeerblättern, Gewürznelken, Pfefferkörnern und Senfkörnern eingelegt wird. Durch das mehrtägige Marinieren wird das Fleisch mürbe, wodurch sich auch preisgünstigere Fleischstücke für diesen Braten anbieten. Vielerorts wird traditionell Pferdefleisch dafür verwendet. Da jedoch in den letzten Jahrzehnten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 11.01.10
  • 1

Zeche Zollverein

Zeche und Kokerei Zollverein sind historische Industriedenkmäler. Sie liegen im nördlichen Essener Stadtteil Katernberg. Die UNESCO erklärte 2001 beide Anlagen zum Weltkulturerbe. "Franz Haniel kauft 1847 13 zusammenhängende Grubenfelder im Essener Norden und nennt sie `Zollverein´. Der Name verheißt viel. Zollverein wächst rasant. Neue Grubenfelder, neue Schächte, stetig wachsende Fördermengen sind die Folge. Neue Arbeiter, vor allem aus Osteuropa, kommen mit ihren Familien und siedeln in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 28.08.09

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.