Düsseldorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

20 Bilder

Winterwunderwelt Schloss Benrath

Über Nacht hat es weiter geschneit. Ich bin heute durch den frischen Schnee im Benrather Schlosspark gestapft und habe einige Fotos von der weißen Winterwunderwelt eingefangen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hilden
  • 16.01.13
  • 1
Foto: ZDH

Handwerk in Zahlen: In 41.064 deutschen Tischlerbetrieben

...entsteht eine riesige Vielfalt an hochwertigen Wohnobjekten aus Holz. Ob stabile Treppen, wetterfeste Fensterrahmen oder hochwertige Möbelstücke – die handwerklichen Produkte aus dem nachwachsenden Rohstoff erfüllen höchste Qualitätsansprüche und sorgen in den eigenen vier Wänden für eine gemütliche Atmosphäre. In den handwerklichen Werkstätten wird jedoch nicht nur gesägt, gestemmt und gehobelt, sondern auch entworfen und gestaltet. Von Funktionalität und Design deutscher Tischlereiprodukte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 14.01.13
5 Bilder

Spurensuche: Mauerreste am Gallberg

Unterhalb des Gallbergs findet man im Wald alte Mauerreste. Es handelt sich hierbei um Überrreste der ehemaligen Ziegelei Peter Jorissen. Die Ziegelei Jorissen entstand 1898 als letzte Ziegelei in Ludenberg. Die Frima stellte bereits 1920 den Betrieb ein. Verborgen im Wald sind nur die Grundmauern des Maschinen- und Kesselhauses, der Seilzuganlage sowie des Schornsteins erhalten geblieben. Dort, wo heute der Kinderspielplatz liegt, stand einmal der Ringofen zum Brennen der Lehmziegeln. Eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 13.01.13
628 667 fährt als zweiter Zugteil. Der Zug fährt in Gegenrichtung aus dem Bahnhof.

628 667

Bezeichnung: Baureihe 628 Wann fotografiert: Dezember 2012 Wo fotografiert: Düsseldorf Hbf Beschreibung: RB 38 nach Köln-Deutz

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 11.01.13
Eduard Prinz von Anhalt | Foto: Eduard Prinz von Anhalt

Conny "meets" Eduard Prinz von Anhalt

Hallo, ihr Lieben! Gleich zu Beginn des Jahres möchte ich euch ein überaus spannendes und informatives Interview mit Eduard Prinz von Anhalt präsentieren. Viel Spaß beim Lesen! Liebst, Conny Conny: "Was braucht es, Ihrer Meinung nach, in der heutigen Zeit, um im Journalismus Fuß zu fassen?" Eduard Prinz von Anhalt: "Ich glaube, jeder Journalist sollte sich nur mit Themen befassen, die ihn persönlich interessieren, von denen er aber auch überzeugt sein muss, dass es dafür viele interessierte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 11.01.13
  • 1

Mediävistik Vorlesung oder "Minne, minne, minne..."

Wie an der Überschrift unschwer zu erkennen ist, ging es in der heutigen Mediävistik-VL um die Minne. Hauptsächlich zumindest. Durch die Minne wurden sich die Menschen im Mittelalter aufeinmal darüber bewusst, dass nicht nur Gott angebetet werden konnte. Auch innerweltliche Gegebenheiten (also in den meisten Fälle die sog. "Minneherrin") waren aufeinmal interessant. Vor allem im Adel stellte die Minne bzw. der Minnegesang daher einen großen bestandteil der Lebenskultur dar. Sie beschrieb in bis...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 10.01.13

Die Karolinger und das Papsttum oder "Mord, Enthauptung, Blendung... alles ist dabei!"

Bevor's wieder an die Uni geht, hier noch die Zusammenfassung des Proseminars mit dem fetzigen Namen "Die Karolinger und das Papsttum". Kritische Editionen entstehen deshalb, weil erfahrungsgemäß oft mehrere Versionen von handschriftlichen Texten vorhanden sind. Diese "Versionen" nennt man "Lesarten". Ziel der Wissenschaftler ist es, den authentischen Wortlaut wieder herzustellen... also muss er sich alle Handschriften anschauen und dann entscheiden, ob die Entscheidung für einen "Archityp"...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 08.01.13
Foto: Foto: Urban Ruths

Conny "meets" Wolfgang Bahro

Wolfgang Bahro, auch bekannt als "Dr. Gerner" aus GZSZ, war so lieb, mir meine Fragen zu beantworten. An welchen Projekten er neben seiner Rolle in der Kult-Soap noch arbeitet und welche Meinung er zur Medienlandschaft von heute hat, lest ihr hier! Viel Spaß! Conny: "Welcher Ausbildung bedarf es Ihrer Meinung nach, um ein erfolgreicher Schauspieler zu werden?" W. Bahro: "In jedem Fall eine umfassende. Der Beruf des Schauspielers beinhaltet ja nicht nur die Tätigkeit für das Fernsehen, sondern...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 08.01.13

628 504

Bezeichnung: Baureihe 628 Wann fotografiert: Dezember 2012 Wo fotografiert: Düsseldorf Hbf Beschreibung: RB 38 nach Köln-Deutz In den 1970er-Jahre benötigte die Deutsche Bundesbahn als Ersatz für die Schienenbusse und Akkutriebwagen (Baureihe 515) einen Nachfolger. So entstanden die einteiligen und zweiteiligen Dieseltriebzüge der Baureihe 627/628 für den Nahverkehr. mehr Infos

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 07.01.13
Foto: ZDH

Handwerk in Zahlen: 31,9 Jahre alt...

...ist der Durchschnittsdeutsche bei seiner Hochzeit – wobei Frauen mit 30,5 und Männer mit 33,3 Jahren den Bund der Ehe eingehen. Damit die Vermählung auch tatsächlich zum „schönsten Tag im Leben“ werden kann, sorgt das Handwerk für einen echten Rundum-Service: Vom Brautkleid über den Ehering bis hin zu Catering und Sahnetorte ermöglichen Schneider, Modisten, Konditoren, Fleischer, Goldschmiede, Friseure, Kosmetiker, Fotografen und zahlreiche weitere Handwerker unvergessliche Hochzeitsmomente....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 07.01.13

422 017-4

Bezeichnung: Baureihe 422 Wann fotografiert: 2011 Wo fotografiert: im Deilbachtal zwischen Essen und Velbert Beschreibung: S 9 nach Wuppertal Hbf

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 06.01.13

Handwerk in Zahlen: Mit 333 Millionen Litern Schaumwein

...wurde 2011 in Deutschland angestoßen. Damit genoss jeder Verbraucher rechnerisch 47 Gläser (0,1 Liter) des prickelnden Getränks. Ob Sekt, Champagner oder alkoholfreier Schaumwein mit Fruchtgeschmack – auch zahlreiche handwerkliche Sektkellereien sind für den leckeren Schampus verantwortlich. Von der Lese über das Keltern bis zum Mostprozess sorgen Weinküfer mit viel Sorgfalt und modernster Technik für hochwertige Tropfen, die nicht nur zum Neujahrsfest ein prickelndes Geschmackserlebnis...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 31.12.12

155 097-9

Bezeichnung: Baureihe 155 (ex-BR 255 der Deutschen Reichsbahn der DDR) Wann fotografiert: November 2012 Wo fotografiert: Düsseldorf-Grafenberg am Ostpark Beschreibung: Güterzug in Richtung Düsseldorf-Rath Die Deutsche Reichsbahn der DDR beschaffte in den 1970er-Jahren neue sechsachsige Güterzug-E-Loks. Zwischen 1974 und 1984 lieferte die Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler Hennigsdorf 270 Loks aus. Nach der Deutschen Einheit ging ein Großteil der Lokomotiven zur Deutschen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 31.12.12
Noch läuft der Schiffsverkehr in Düsseldorf.
8 Bilder

Hochwasser: Die Pegel fallen

Am zweiten Weihnachtstag nutzten viele Düsseldorfer die kurzen Sonnenstunden am Nachmittag zu einem Spaziergang am Rhein, um einen Blick auf den Wasserstand zu werfen. Die gute Nachricht: Die Pegel fallen mittlerweile wieder und die untere Rheinwerft ist noch nicht überflutet. Trotzdem bleiben die Sicherungsmaßnahmen bestehen. Der Durchgang zum alten Hafen und zur Altstadt bleibt geschlossen. Der Schiffsverkehr musste in Düsseldorf noch nicht eingestellt werden, unter den Brücken ist noch viel...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 26.12.12
Foto: ZDH

85.900 Tonnen Lebkuchen

Ganz gleich, ob er Honig-, Pfeffer- oder Lebkuchen genannt wird – rund 85.900 Tonnen des würzigen Gebäcks werden jährlich in Deutschland produziert. Neben orientalischen Gewürzen zeichnet sich die weihnachtliche Spezialität insbesondere durch ausgewählte Zutaten wie Mandeln, Honig, Zimt und Schokolade aus. Ein Teil der Köstlichkeiten wird auch heute noch von Bäckern und Konditoren aufwendig ausgestochen, glasiert und verziert – und nach handwerklicher Tradition gebacken. So auch vor und während...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 26.12.12
In Rath kommt der Nikolaus zu Weihnachten.
4 Bilder

Weihnachten im Rather Familienzentrum

In Rath kommt nicht der Weihnachtsmann, sondern der Nikolaus - zumindest bei der Weihnachtsfeier vom Rather Familienzentrum. Denn bei der Feier, die in diesem Jahr bereits zum fünften Mal am Heiligen Abend stattfand, sind mehrere Kulturen versammelt. "Da nicht alle Religionen den Weihnachtsmann kennen, aber alle den heiligen Nikolaus, der auch noch in der Türkei lebte, ist er für uns die verbindende Figur. Außerdem wird mit dem Weihnachtsmann das Brauchtum des Nikolaus nur in die Weihnachtszeit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 25.12.12
Filmplakat zum Film "Der Hobbit".

Der Hobbit

Als Fan vom "Herr der Ringe", der Romanvorlage und der Film-Trilogie, war ich gespannt auf die Verfilmung der Vorgeschichte. Das Buch "Der kleine Hobbit" von Tolkien umfasst gerade mal 300 Seiten. Regisseur Peter Jackson hat aus der Buchvorlage einen Dreiteiler gemacht. Teil 1 hat den Titel: "Eine unerwartete Reise". Bilbo Beutlin zieht mit dreizehn Zwergen mit dem Zauberer Gandalf in ein Abenteuer und findet den Ring, um dessen Zerstörung es im "Herr der Ringe" geht. Die fast drei Stunden im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 22.12.12

111 151-7

Bezeichnung: Baureihe 111 Wann fotografiert: 14.10.2012 Wo fotografiert: Düsseldorf Hauptbahnhof Beschreibung: Regionalexpress nach Aachen Hbf Die Baureihe 111 ist die Nachfolgerin der Baureihe 110. Nach Ende der 110er-Produktion bestand noch immer Bedarf an weiteren schnellfahrenden E-Loks. Anfang der 1970er Jahre entschied die Deutschen Bundesbahn, auf Basis bewährter Teile der Baureihe 110 die Nachfolgereihe 111 zu entwickeln. Die erste Lokomotive, 111 001, verließ die Krauss-Maffei-Werke im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 18.12.12
Foto: ZDH

Handwerk in Zahlen: Etwa 10 Millionen Heizungsanlagen

...sollen in Deutschland bis zum Jahr 2020 von Handwerksbetrieben modernisiert werden – so das aktuelle Energiekonzept der Bundesregierung. Ein ehrgeiziges, aber kein unrealistisches Ziel, denn schon heute versorgen Fachleute des Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerks sowie Elektrotechniker zahlreiche Haushalte in ganz Deutschland mit innovativer Wärmetechnik der neuesten Generation. Im Vergleich zu herkömmlichen Heizungsanlagen kann der Energieverbrauch von Wohngebäuden während der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 18.12.12

YIN Xiuzhen stellt in Düsseldorf aus

Die Ausstellung "YIN Xiuzhen" ist vom 15. Dezember 2012 bis zum 10. März 2013 in der Kunsthalle Düsseldorf zu sehen. Yin gilt als eine der wichtigsten Künstlerinnen der Gegenwart aus China. In Zusammenarbeit mit dem Groninger Museum ist hier ihre erste große Einzelausstellung in Europa zu sehen, nachdem sie beispielsweise schon auf der Biennale Venedig 2007 im Moma - Museum of modern Art New York zu sehen war. Die Düsseldorfer Ausstellung beginnt mit frühen Installationen Yins. Sie wurden oft...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 15.12.12
5 Bilder

Das größte Plakat der Imagekampagne

Die Handwerkskammer Düsseldorf entrollte gestern am Dienstgebäude am Georg-Schulhoff-Platz das größte Kampagnenplakat in Düsseldorf. Seit 2010 läuft dieImagekampagne des Handwerks und hat mit frechen Sprüchen auf Plakaten schon für viel Aufsehen gesorgt. Dies wollte man nun durch ein Großplakat noch toppen. Dachdeckermeister und Industriekletterer Marc Peschel sowie die beiden Industriekletterer Philip Neugebauer und Timo Cronert brachten gestern Mittag das Plakat an dem Dienstgebäude an. Bis...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 12.12.12
  • 1
Foto: ZDH

Handwerk in Zahlen: Auf einer Gesamtstrecke von 27.577 Kilometern

...kann in Deutschland nach Herzenslust gewandert werden. Und wer sich auf den 168 meist bergigen Wanderwegen fortbewegt, trägt idealerweise auch immer ein Stück Handwerk bei sich. Vom passgenauen Schuhwerk über wärmende Handschuhe bis zum individuell angefertigten Wanderstock sorgen Schuhmacher, Schneider, Handschuhmacher, Drechsler und zahlreiche weitere Handwerker für ein schönes und vor allem sicheres Naturerlebnis. Qualität und Nachhaltigkeit gelten jedoch nicht nur im Handwerk als hohes...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 10.12.12
9 Bilder

Blick in die Tunnelröhre

2015 soll die U-Bahn auf der neuen Wehrhahn-Linie fahren. Um sich selbst ein Bild vom Stand der Bauarbeiten zu machen, hat Oberbürgermeister Dirk Elbers die Düsseldorfer an diesem Wochenende in die Tunnelröhre zwischen Graf-Adolf-Platz und Bilker Bahnhof eingeladen. Startpunkt war auf der Baustelle am Graf-Adolf-Platz. Schon vor der offiziellen Öffnung bildete sich eine lange Schlange vor dem Tunneleingang. Über die Treppe zum künftigen U-Bahnhof Graf-Adolf-Platz ging es unter Tage. Beim Gang...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 08.12.12
Walter Joecken mit der Photovoltaikanlage.
2 Bilder

Die Energiewende fängt auf dem eigenen Dach an

Als Walter Joecken den Anlasser betätigt, fährt der Pick-up summend los. Kein Verbrennungsmotor verbirgt sich unter der Haube, sondern Akkus und ein Elektromotor, die das Fahrzeug mit Strom antreiben. Außer den Rollgeräuschen hört man so gut wie nichts. Alle reden von der Energiewende. Walter Joecken, Dachdeckermeister in Düsseldorf-Mörsenbroich, hat sie bereits vor 20 Jahren eingeleitet. Seit 1989 setzt er auf die Kraft der Sonne. Schon damals speiste er Sonnenstrom ins öffentliche Netz ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 05.12.12
Ralf Schönwälder, Martina Hoffmann-Bardache (LVR), Renate Schönwälder und Dr. Georg Cramer (Handwerkskammer)

Ralf Schönwälder als behindertenfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet

Der Düsseldorfer Handwerksunternehmer Ralf Schönwälder hat vom Landschaftsverband Rheinland (LVR) das Prädikat "Behindertenfreundlicher Arbeitgeber" erhalten. Der LVR ehrt mit dieser Auszeichnung Betriebe, die Menschen mit Handicap in vorbildlicher Weise beschäftigen. Die Firma Schönwälder Orthopädie-Schuhtechnik beschäftigt bei insgesamt sechs Mitarbeitern zwei Menschen mit Behinderung. Das Beispiel von Ralf Schönwälder kann daher vielen Unternehmen zum Vorbild dienen. "Unternehmen wie die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 05.12.12
Patricia und Joey Kelly mit Moderator Christian Keller.
7 Bilder

Winterliches Straßenkünstlerfestival im Flughafen

Auch in der Weihnachtszeit gibt es am Flughafen ein buntes Unterhaltungsprogramm. Am ersten Adventssonntag waren Patricia und Joey Kelly von der Kelly-Family die Stargäste. Sie erfüllten Autogrammwünsche und verschenkten CDs der Kelly-Family. Patricia Kelly sang stimmungsvolle Weihnachtslieder sowie bekannte Hits der Kelly-Family und stellte ihre neue Weihnachts-CD vor. Über 20 Musiker, Gaukler und Akrobaten boten mit ihren künstlerischen Darbietungen beste Unterhaltung für Jung und Alt. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 04.12.12
2 Bilder

Spurensuche: Das Wilhelm-Marx-Haus

Das Wilhelm-Marx-Haus in Düsseldorf wurde 1922 bis 1924 nach den Plänen von Wilhelm Kreis erbaut. Das nach dem ehemaligen Düsseldorfer Oberbürgermeister Wilhelm Marx benannte Gebäude war zeitweise mit 57 Metern das höchste Eisenbetonbauwerk Europas. Das 1925 vollendete Hansa-Hochhaus in Köln überragte das Wilhelm-Marx-Haus dann noch um vier Etagen. Wilhelm Kreis zählte bereits im Kaiserrreich und in der Weimarer Republik zu den angesehensten deutschen Architekten. Kreis, damals Professor an der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 04.12.12
Foto: ZDH

Handwerk in Zahlen: 11,67 Millionen Menschen

...übten 2011 in Deutschland eine ehrenamtliche Tätigkeit aus. Ob in Vereinen, Initiativen oder Unternehmen – die Möglichkeiten, in unserer Gesellschaft etwas zu bewegen, sind bunt und vielfältig. Auch das Handwerk stellt unter anderem deshalb eine so wichtige Wirtschafts- und Gesellschaftsgruppe dar, weil zahlreiche Meister und Gesellen mit ihren Ehrenämtern den Gemeinschaftsgeist stärken und den fachlichen Nachwuchs mit ihrem handwerklichen Geschick und Wissen begleiten. Und zwar nicht nur am...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 04.12.12

Science Fiction in Deutschland

Raumschiff Enterprise, Stars Wars, Perry Rhodan, Alien und Co. stehen im Mittelpunkt der Ausstellung "Science Fiction in Deutschland" im Haus der Geschichte in Bonn. Die Ausstellung zeigt Science Fiction im Spiegel der Zeitgeschichte und den Einfluss des Genres auf Bereiche des Alltagslebens wie Design, Mode oder Spielzeug. mehr Infos

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 30.11.12

143 177-4

Bezeichnung: Baureihe 143 Wann fotografiert: 17.11.2012 Wo fotografiert: Düsseldorf-Grafenberg Beschreibung: S 6 nach Köln-Nippes, wegen Bauarbeiten zwischen Düsseldorf Hbf und Ratingen Ost umgeleitet über die Güterzugstrecke durch den Staufenplatztunnel

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 29.11.12

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.