Energie in Bürgerhand ist machbar - Eine unglaubliche Idee

Eine unglaubliche Idee,
die wir gemeinsam verwirklichen können
Stell Dir vor:

Mit schon 500 Euro bist Du Miteigentümer von 90 Stadtwerken mit 7,5 Millionen Kunden. Du kannst mitbestimmen, ob diese mit Atomstrom oder grünem Strom versorgt werden. Du kannst dafür sorgen, dass Millionenbeträge nicht länger in Konzernkassen versickern, sondern zurück in die Taschen der Bürger vor Ort fließen.

Das geht jetzt:

Freiburger Bürger haben die Genossenschaft "Energie in Bürgerhand" gegründet, um gemeinsam mit vielen anderen die Idee einer ökologischen und zukunftsweisenden Energiewirtschaft zu verwirklichen. Jeder kann als gleichberechtigtes Mitglied der Genossenschaft beitreten. Er erhält unabhängig von der Höhe seines Anteils eine Stimme. So ist auch ausgeschlossen, dass sich Investmentgesellschaften einkaufen können, um unsere Ziele zu beeinflussen.
Unsere Ziele:

* Demokratisierung der Energiewirtschaft
* Dezentralisierung der Energieerzeugung
* Ausstieg aus der Atomenergie
* Förderung klimafreundlicher Stromerzeugung
* Ausbau der erneuerbaren Energielandschaft
* Förderung der Energieeinsparung und Energieeffizienz
* Ehrliche Preise und klare Strukturen
* Bürger vor Ort an Energiefragen stärker beteiligen

Kontakt:
Energie in Bürgerhand eGiG.
Merzhauserstraße 177
79100 Freiburg
Tel. +49.(0)761 2088830. Fax. +49.(0)761 3690420
info(@)energie-in-buergerhand.de
www.energie-in-buergerhand.de/

P.S. Wir selbst sind selbstverständlich dabei!
Die Einverständniserklärung herunterladen, unterzeichnen und abschicken und den Betrag für den oder die Genossenschaftsanteile auf eines der Treuhandkonten des RA von Spiessen überweisen.
Nicht zuletzt bürgt Dr. Michael Sladek, einer der Väter der Schönauer Stromrebellen im Aufsichtsrat für Qualität und Seriosität dieser Initiative.
Besuchen Sie auch die Seiten der Schönauer Elektrizitätswerke und wechseln Sie Ihren Stromanbieter.

Bürgerreporter:in:

Franz Tobiasch aus Westendorf (BY)

2 folgen diesem Profil

4 Kommentare

Bürgerreporter:in
Franz Tobiasch aus Westendorf (BY)
am 03.07.2009 um 17:59

Lieber Andreas aus Laatzen,

danke für den Kommentar. Aber auch jeder kann, sollte, muss eigentlich zur Wahl gehen. Und hat ganz gewichtige Gründe es nicht zu tun. Und es gibt, glaube ich, leider auch viele, die lieber zwei Schachteln Zigaretten am Tag "verzehren", als sich für ein besseres Umfeld und eine bessere Umwelt zu engagieren.

P.S. 1 Was kostet noch mal die Schachtel Zigaretten?
P.S. 2 Ich hoffe, Du bist Nichtraucher und machst hier auch mit.

Lieber Gruß
Franz

Bürgerreporter:in
Andreas aus Niedersachsen aus Laatzen
am 03.07.2009 um 18:41

Sicher gibts auch Suchtkranke unter den Armen. Die können sich das halt erst recht nicht leisten.
Mir gings nur um den Geldmangel, den manche haben und deretwegen das pauschale "jeder" halt nicht ganz gerecht ist ;)

Gelobt habe ich es doch aber trotzdem ;)

Bürgerreporter:in
Ingeborg Vollmar aus Bissingen
am 04.07.2009 um 12:44

Ja ich verstehe, das 500 Euro haben oder nicht da überlege auch ich oft.

Die Idee ist trotzdem gut. Ich denke es gibt hier in Bayern auch einige Dörfer die das selbst regeln. Habe das mal in quer gesehen.