Schweriner "Märchenschloss" allein auf die Welterbeliste?

Das Schweriner "Märchenschloss" wird als bedeutendes Denkmal des Historismus gesehen, einer Architektur-Strömung im 19. Jahrhundert, die auf verschiedene historische Vorbilder zurückgriff.
3Bilder
  • Das Schweriner "Märchenschloss" wird als bedeutendes Denkmal des Historismus gesehen, einer Architektur-Strömung im 19. Jahrhundert, die auf verschiedene historische Vorbilder zurückgriff.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina

Wie die Stadt mitteilte, soll versucht werden, dass das Schweriner Schloss allein in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen wird. Bislang war in Betracht gezogen worden, gemeinsam mit anderen Historismus-Schössern auf diese Liste zu gelangen, und als möglicher Partner einer Bewerbung war in der Vergangenheit u.a. Schloss Hohenzollern in Baden-Württemberg genannt worden.

Bis 2012 kann jedes Bundesland zwei Vorschläge unterbreiten, aus denen die Kultusministerkonferenz (KMK) fünf bis dreizehn zur Weiterleitung an die UNESCO auswählt. Aus Mecklenburg-Vorpommern sind bereits die historischen Altstädte von Wismar und Stralsund als Zeugnisse der Hansezeit auf der Welterbeliste der UNESCO.

Bürgerreporter:in:

Helmut Kuzina aus Wismar

42 folgen diesem Profil