In Schwerin: Bei der Herstellung dekorativer Holzminiaturen zugeschaut

Joachim Hoyer aus Seiffen zeigte im Schweriner Schlossparkcenter die aufwändige Drechseltechnik.
2Bilder
  • Joachim Hoyer aus Seiffen zeigte im Schweriner Schlossparkcenter die aufwändige Drechseltechnik.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina

Wie die traditionellen Ringelbäume, Kerzenhalter, Nussknacker, Weihnachts- oder Räuchermännchen, die diversen Pyramiden und Lichterbögen im Erzgebirge hergestellt werden, zeigte Joachim Hoyer aus Seiffen im Schweriner Schlossparkcenter.

Vor Ort konnten sich Passanten davon überzeugen, wie aufwändig die reine Handarbeit und welch hohes Können erforderlich sind, um Figuren der erzgebirgischen Volkskunst herzustellen.

Mit großem Gespür für den Werkstoff Holz präsentierte Joachim Hoyer die Drechseltechnik, und die Zuschauer erlebten, wie durch das Handdrechseln gewissermaßen im Handumdrehen die kleinen Holzkunstwerke entstanden.

Joachim Hoyer aus Seiffen zeigte im Schweriner Schlossparkcenter die aufwändige Drechseltechnik.
Sehr umfangreich ist die Palette der weihnachtlichen Schmuckobjekte, die Joachim Hoyer vorstellte.
Bürgerreporter:in:

Helmut Kuzina aus Wismar

42 folgen diesem Profil