Das historische „E-Werk“ am Schweriner Pfaffenteich
![Links neben dem historischen E-Werk von 1903/1904 steht am Spieltordamm das ehemalige Stadtbad, das als erstes öffentliches Wannenbad im Jahre 1925 erbaut wurde. Foto: Helmut Kuzina](https://media04.myheimat.de/article/2016/02/12/9/2471499_L.jpg?1671143353)
- Links neben dem historischen E-Werk von 1903/1904 steht am Spieltordamm das ehemalige Stadtbad, das als erstes öffentliches Wannenbad im Jahre 1925 erbaut wurde. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
Am Nordufer des Pfaffenteichs fällt ein vielförmig gegliederter Backsteinputzbau im deutschen Renaissancestil auf, der in den Jahren 1903 bis 1904 auf dem Spieltordamm errichtet wurde.
Es handelt sich um das Elektrizitätswerk mit Maschinenhalle und Verwaltungstrakt, dessen Betrieb 1969 schließlich völlig eingestellt wurde.
Das Gebäude, das unter Denkmalschutz steht, wird seit 1998 kulturell genutzt, und zwar als Spielstätte des Mecklenburgischen Staatstheaters, der Puppenbühne, der Fritz-Reuter-Bühne und für Veranstaltungen des Kunstvereins.
Der Spielplan des Mecklenburgischen Staatstheaters gibt im einzelnen Hinweise auf die Aufführungen im historischen Elektrizitätswerk am Pfaffenteich, auf Ballett-, Musikaufführungen und zeitgenössische Schauspiele.
Februar 2016, Helmut Kuzina
Bürgerreporter:in:Helmut Kuzina aus Wismar |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.