Stadt Burgau
Sternsinger der Diözese Augsburg starten Sternsinger-Rakete in Burgau

Foto: Stadt Burgau
6Bilder

Bunte Umhänge, goldene Kronen und Sterne wohin das Auge reichte: Über 300 Kinder nahmen heuer am Auftakt der Sternsingeraktion im Bistum Augsburg teil, der Ende Dezember in der Dreifachturnhalle der Grundschule Burgau stattfand. Empfangen wurden die Sternsinger von Luna und Konstantin, die moderierten und durch das Programm führten. Gemeinsam mit Bischof Bertram Meier zündeten sie eine tosende Sternsinger-Rakete als Startsignal für die diesjährige Aktion. „Ihr wisst ja schon, wie das geht!“, rief Bertram Meier. Zuerst wurde gestampft, dann in die Hocke gegangen und die Halle unter dem großen Jubel
aller Anwesenden zum Beben gebracht.

Auch Landrat Dr. Hans Reichhart und Erster Bürgermeister Martin Brenner begrüßten die Kinder und Jugendlichen herzlich, die teilweise eine weite Anreise auf sich genommen hatten, um bei der diözesanen Aussendung der Sternsinger in der Markgrafenstadt dabei zu sein. Auf Konstantins Frage, ob sie denn selber früher als Sternsinger aktiv gewesen seien, mussten sowohl Landrat als auch der Erste Bürgermeister passen.

Die Sternsingeraktion 2025 stand unter dem Motto „Erhebt Eure Stimme. Sternsingen für Kinderrechte“. Der vorbereitete Sternsinger-Rap „Klopft an Türen“ unterstrich die diesjährige Message eindrücklich. 25 Stationen waren unter der Organisation eines 10-köpfigen Teams, unter anderem von Gemeindereferentin Karina Lober, in der Turnhalle vorbereitet worden, an denen es Wissenswertes über Kinderrechte zu erfahren gab und gebastelt werden durfte. Das Sternsingermobil vor der Halle informierte spielerisch über die Lebenswirklichkeit von Kindern aus anderen Ländern. Viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der  Pfarreiengemeinschaft Burgau und darüber hinaus sorgten für einen reibungslosen Ablauf und stellten zudem ein leckeres Mittagessen bereit.

Anschließend ging es für die Sternsinger im langen Zug von der Grundschule Richtung Stadtpfarrkirche. Mit dabei waren neben Kamel „Gerhard“ auch bunte Stühle, die die Sternsinger zuvor mit Schriftzügen, Symbolen und anderen künstlerischen Verzierungen zu Kinderrechten bemalt hatten. Einer davon steht heute im Büro des Ersten Bürgermeisters Martin Brenner und erinnert an die diesjährige Botschaft der Sternsinger. Auch der gemeinsame, interaktiv gestaltete Wortgottesdienst in der Stadtpfarrkirche, der den Tag abrundete, stellte die Rechte von Kindern in den Mittelpunkt. „Beeindruckend war die Fülle an Helfenden wie Kindern und Jugendlichen, die Lust hatten dabei zu sein und sich zu engagieren. Das bunte Bild in der Kirche hat auch nochmal die Vielfalt an Menschen gezeigt, denen diese Aktion wichtig ist. Sie werden zum Segen für andere“, so Gemeindereferentin Karina Lober.

Rund um den 6. Januar waren die Sternsinger dann wieder in Burgau und seinen Ortsteilen unterwegs. Verkleidet als Heilige Drei Könige gingen sie von Haus zu Haus, sammelten Spenden für Kinder in armen Ländern und brachten den Segen zu den Menschen. So kann sich die Pfarreiengemeinschaft dieses Jahr über ein Rekordergebnis für Kinder in Not freuen. Die Sternsinger sammelten in allen Pfarreien gemeinsam 15.800 Euro.

Bürgerreporter:in:

Stadt Burgau

Eine/r folgt diesem Profil