Die barocke Klosteranlage Benediktbeuern

Die Klosteranlage Benediktbeuern
15Bilder
  • Die Klosteranlage Benediktbeuern
  • hochgeladen von Shima Mahi

Das im Jahr 725 gegründete Kloster Benediktbeuern ist eines der ältesten Benediktinerklöster. Karl der Große übergab ihm die Armreliquie des heiligen Benedikt, durch die es zu seinem Namen kam.

Ab 1669 entstand die heutige barocke Klosteranlage. 1803 wurde das Kloster säkularisiert und weltlich privater Besitz. Eine optische Glasfabrikation wurde eingerichtet. Der Forscher Joseph von Fraunhofer arbeitete hier von 1808 bis 1818.
1930 erwarb die Ordensgemeinschaft der Salesianer Don Boscos (SDB) die Klosteranlage. Es ist heute ein Zentrum für religiöse Bildung, Wissenschaft und Erziehung junger Menschen. Auch zwei Hochschulen und eine Jugendherberge sind hier unter anderem beheimatet.

Bürgerreporter:in:

Shima Mahi aus Langenhagen

103 folgen diesem Profil

7 Kommentare

Bürgerreporter:in
Ingeborg Behne aus Barsinghausen
am 02.11.2014 um 12:24

Leider ist das Kloster zu weit weg,sonst würden wir es mit der Petrusgruppe bestimmt ansehen.

Bürgerreporter:in
Hildegard Schön aus Barsinghausen
am 02.11.2014 um 22:07

Shima, vielen Dank für diesen interessanten Beitrag und die schönen Fotos.

Bürgerreporter:in
Shima Mahi aus Langenhagen
am 03.11.2014 um 22:34

Danke! Eure Komplimente haben mich sehr erfreut.