Bergmannsverein Glück-Auf Barsinghausen nimmt am Landestscherper in Goslar teil

Mitglieder des BV Barsinghausen
21Bilder

Goslar. Auf Einladung der VBN (Vereinigung der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine Niedersachsens e.V.) fuhren mehrere Kameraden und Kameradinnen des Bergmannsvereins Barsinghausen nach Goslar zum Landestscherper. Die Veranstaltung wurde von der Kapelle der E.ON-Kraftwerke GmbH des Helmstedter Reviers begleitet.
Nach dem feierlichen Einzug der Fahnen, und der Totenehrung begrüßte der
1. Vorsitzende Rolf Sindram die anwesenden Gäste. Weitere Grußworte wurden von Landrat Hans-Peter Dreß, Gerhard Strunz (Regionaldirektor Knappschaft Bahn -See) und dem Oberbürgermeister der Stadt Goslar Dr. Oliver Junk überbracht. Alle bekräftigten in ihren Reden das Tradition, Brauchtum und Fortschritt zusammengehören.
Dr. Oliver Junk begann seine Festrede mit den Worten "Ich bin da und habe Lust". Aus seinem Vortrag machte er deutlich, dass der Bergbau über Jahrhunderte für Wohlstand gesorgt hat. Eine große Anerkennung ist die Ernennung zum Weltkulturerbe der Goslarer Altstadt, des Rammelsberges und der Oberharzer Wasserwirtschaft. Es gibt keine Gegenwart ohne Geschichte.
Anschließend ließen es sich die Gäste ein leckeres Tscherper-Essen schmecken. Dabei und danach wurden viele Gespräche geführt und Erfahrungen und Meinungen ausgetaucht.
Das Landestreffen war wieder eine sehr gelungene Veranstaltung der VBN und ein wichtiger Teil der Traditionspflege.

Bürgerreporter:in:

Hildegard Schön aus Barsinghausen

42 folgen diesem Profil

2 Kommentare

Bürgerreporter:in
Edith Zgrzebski aus Barsinghausen
am 26.05.2013 um 17:54

Hildegard, das war bestimmt eine interessante Veranstaltung.

Bürgerreporter:in
Hildegard Schön aus Barsinghausen
am 27.05.2013 um 14:15

Edith, vielen Dank für die netten Kommentare. Ja die Veranstaltung war sehr schön und man konnte viele nette Gespräche führen.