Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Wie man schon aus der Tageszeitung entnehmen konnte, war das Drehorgelfest ein voller Erfolg. Aus sechs Bundesländer reisten die Drehorgelspieler an. Ob von Passau oder Dresden, sie scheuten nicht den weiten Weg, um zu uns in die Domstadt zu kommen. Ich zeige hier ein paar Bilder von den Beteiligte mit ihren schönen Drehorgeln, die sich zum Abschluss an der Hohen Lilie trafen. Die Stimmung war fantastisch, Drehorgel-Mucki konnte die vielen Zuschauer zum mit singen begeistern. Ich möchte noch...
Nächtlicher Lärm am Gleiskörper in Saaleck. Nach monatelangen Poltern der Eisenbahnwaggons in Saaleck wurde gestern Abend die schadhaften Stellen ausgebessert. Es wurden teilweise neue Schienen eingebaut, die durch Thermit-Schweißen zusammen gefügt wurden. In eine Tiegel wird eine Mischung aus Aluminiumpulver und Eisenoxidpulver bei einer Temperatur von 2400 Grad Celsius flüssiges Eisen erzeugt, wobei die Aluminium-schlacke als Nebenprodukt anfällt. Die Temperatur des flüssigen Eisen reicht...
Am Sonntag, den 22.08.2010 findet im ehemaligen Rittergut Kreipitzsch der 2. Trödelmarkt statt. Der 1.Trödelmarkt, hier ein paar Bilder davon,wurde von den Besucher sehr gut angenommen.
Am Sonntag 14Uhr war leider alles vorbei, kein Oldtimer zu sehen die Händler packten ihre Stände zusammen. Ein Trost blieb mir, die Ausstellung im alten Schulgebäude und die war die 3 € Wert, die noch verlangt wurde. 25000 Exponate wurden liebevoll in 30 Räume der Schule untergebracht. Die Ausstellung zeigte vorwiegend Gegenstände aus dem täglichen Leben in der DDR. Es ist zu hoffen, dass noch einige Gegenstände den Weg in Heino Kirbst Museum finden.
Ein Tag nach den großen Sonnenball auf Schloss Burgscheidungen, konnte man noch das Ausmaß des Festes erkennen. Trotz Aufräumarbeiten, die noch voll im Gange waren, bestand die Möglichkeit das Schloss zu besichtigen. Ein besonderes Erlebnis war die Begegnung mit einen Habicht. Ein Falkner erläuterte die Wesensart seines Vogels, etwas besonders für große und kleine Leute, war die Kontaktaufnahme mit dem Tier, die allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Auf den Sachsenberg im Osten der Stadt Eckartsberga, etwas abseits der B87 auf etwa 275m Höhe, steht aus dem Jahre 1831 eine Holländer Windmühle. Das Zehnspeichige Windrad mit ein Durchmesser von 14 m ist in Deutschland einmalig.
Beim täglichen durchblättern myheimat Seiten, brachte meine Minki heute Morgen, aus den Garten ihr Frühstück mit, erst war ich entsetzt, mitten auf die Auslegware, aber dann konnte ich nicht wieder stehen und lies ihr das Spiel um eine Aufnahme zu machen.
Der nostalgische Sonderzug Classic Courier durch fuhr das Saaletal, unterhalb der Rudelsburg, 15 Minuten vor dem Venice-Simplon-Orient-Express am 14.7.2010.
Die Kultband Puhdys feierte 2009 ihr 40-jährige bestehen. Seit 1969 begeistert die Band ihr Publikum. An aufhören ist nicht gedacht, mit ihrer Rockerrente werden sie noch einige Jahre die Fans begeistern. Zum Dorffest in Großheringen am vergangenen Sonntag war die Begeisterung groß. Fast 2h Stunden brachten sie neue und alte Songs, da blieb kein Bein ruhig stehen. Es wurde mit gesungen, getanzt und geklatscht. Vor allen Ihre einfache Art sich zu präsentieren macht sie so beliebt. Der Eintritt...
Das schöne Bad von Bad Sulza lädt alle Bade-lustige zum baden ein. Unterhalb der Sonnenburg am Walde gelegen bietet das Bad bei annehmbaren Preisen volles Badevergnügen.
Immer mehr Häuser verschwinden aus der Salinenstraße. Haus Herta machte den Anfang, eher bekannt als das Haus vom Dr. Klemm, der hier ein Kinderheim führte. Auf dem heutigen Grundstück befindet sich der Kindergarten Sonnenschein der 1996 errichtet wurde. Im April 2006 wurde das Haus Nr.2 abgerissen, im ihm befand sich die ehemalige Wäscherei Pley. Auf diesen Grundstück entstand ein Neubau. Dieser Tage wurde mit dem Abriss des Haus Nr.6 begonnen. Ist hier die Frage zu stellen was wird mit Haus...
Nach Jahre langen leer stehen, wurde die Villa Krüger umfangreich saniert. Es wäre schade gewesen, wenn man sie abgerissen hätte. Sie gehört einfach zum Stadtbild von Bad Kösen. Viele ältere Leute kennen sie noch als ihre Stadtsparkasse. Kurz nach der Wende wurde ein Neubau auf den ehemaligen Grundstück der Gaststätte ,,Central" an der Brücke errichtet. Leider ist den Architekten meiner Meinung nach nicht gelungen, nach Aufstockung bzw. anheben des Daches die richtigen Proportionen vom...
Die Eröffnung des diesjährigen Brunnenfest mit dem Schöpfakt fand auf der Radinsel statt. OB Bernward Küper überbrachte Grußworte an die Bürger von Bad Kösen und den Veranstalter. Der Verein Saline Oberilm- Ilmtal führte ein Schausieden durch und erläuterte den Interessierten Publikum, die damalige Salzgewinnung mittels Gradieranlage und den Siedepfannen. Eine kleine Musikkapelle und singende Kinder sorgten für die musikalischen Umrahmung. Traditionell eröffnen die Badenixen das Bad Kösener...
Unsere Umgebung ist reich an alten Grenzsteinen. Die etwas jüngeren Steine, werden meistens mit den Anfangsbuchstaben des abzugrenzenden Staates versehen. zum Beispiel: K.P. = Königreich Preußen H.S.M. = Herzogtum Sachsen-Meiningen S.P. = Schul-Pforta D.C. = Dom-Capitel Ältere Grenzsteine tragen sogenannte Wappenbilder. Naumburger Wappenbilder findet man z.B. im Buchholz, im Stendorfer Wald und im Laasen. Viele von diesen Wappenbildern sind in einfache Formen gehalten und andere wiederum zeugen...
Einer der Höhepunkte des Kösner Drachenbootrennen, ist das Rennen der Prominenten. Es galt den Wanderpokal des Bürgermeisters zu verteidigen. Das Prominenten Boot war besetzt mit Leuten aus Politik, Kultur und Wirtschaft unter anderen mit Landrat Harry Reiche,Regionalverlagsleiter des Naumburger Tageblatt Olaf Döring, Chefarzt der Saale-Reha-Kliniken I und II Ingolf Hinkel sowie Jacqueline Kreisel stellv. Ortsbürgermeisterin Bad Kösen, um nur einige zu nennen Mit Unterstützung aus Naumburg...
Bild: 1 Wettkampfort Kurpark Bad Kösen Bild: 2 Abkühlung vor den Wettkampf Bild: 3 Der Start Bild. 4 Der Endspurt Bild: 5 Der Sieger Bild: 6 Der Verlierer Bild : 7 Putzen vorm Pressetermin Bild: 8 Siegerfoto Besuchen Sie uns zum nächsten Wettkampf in Bad Kösen. Der Entenvorstand
Als ich heute früh 4.00 Uhr aus den Fenster schaute, regnete es immer noch. Es ist nun schon der zweiten Tag. Ich setzte mich in mein Auto und fuhr mit Fotoapparat und Stativ im Gepäck in die Kreisstadt und um ein paar Fotos zu machen. Man nennt die Zeit in dem frühen Morgen und späten Abend Stunden die ,,Blaue Stunde". Mit der Einstellung Blende f5,6 ; Iso 100 und den Belichtungsprogramm AV gelingen einen meisten stimmungsvolle Bilder, vorausgesetzt man hat die Kamera auf einem Stativ oder...
Pfingstmontag, den 24.5. ist wieder Mühlentag. Die Mühle von Tultewitz liegt hoch über der Saale in unmittelbarer Nähe von Rudelsburg und Burg Saaleck. Die Turmwindmühle wurde nach der Wende liebevoll restauriert.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.