Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
324.664
»Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat,
egal, wie es ausgeht.«
Václav Havel 1936 - 2011
IMAGINE
Stell dir all die Menschen vor,
die nur im Hier und Jetzt leben.
Stell dir vor, es gäbe keine Landesgrenzen.
Komm – es ist gar nicht so schwer.
Es gäbe nichts, wofür jemand töten oder sterben muss
und auch keine Religionen.
Stell dir all die Völker vor,
die in Frieden miteinander leben würden.
Vielleicht nennst du mich einen Träumer,
aber - ich bin nicht der Einzige.
Ich hoffe, dass du eines Tages dazugehören wirst
und die Welt eins sein wird.
John Lennon
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Auf der Rückfahrt von den Kindern habe ich diesmal an der B68 an dem schönen Blumenfeld einen Stopp eingelegt, um frische Blumen zu schneiden. Da ich meine Fotomaschine dabei hatte, kam ich nicht 'drum herum' eine Reihe Fotos von dem blühenden Blumen und einiger ihrer Besucher zu machen. Als ich mit der Kamera in der Hand zum Auto zurück ging, kam mir eine Dame welche ebenfalls Blumen schneiden wollte, entgegen und meinte zu mir: "Das ist die beste Art, die Blüten mit nach Hause zu nehmen " -...
Am Montag, den 5. August, nach einem fast wolkenfreien schwülen heißen Tag, bildeten sich gegen Abend im Süden von München über dem Alpengebiet ein Band wunderschöner weißer wolkiger 'Sahneberge' - ein Anzeichen, dass sich dort Gewitter entwickeln könnten. Ich wartete auf schöne Gewitterwolkengebilde - so eine Gelegenheit mit diesem Panorama und der Weite habe ich daheim nicht................ Die ersten Fotos der von der untergehenden Sonne zum Leuchten gebrachten 'Sahneberge' machte ich gegen...
Für zwei Wochen war ich mal wieder in Bayern und aus diesem Grund gibt es nachträglich zwei Pausen-Sonntagbilder vom dörflichen Stadtrand vor München. Und als Bonus noch ein paar zwischenzeitliche Ausblicke über das platte Land bis zu den kaum sichtbaren Alpen - Luftlinie ca. 100 km. Es war in dieser Zeit sehr heiß und schwül, 30° bis zu 38° - mal keine und mal mehr Wolken - mal abends Wetterleuchten und an einem Abend ein kräftiges Gewitter - insgesamt aber viel zu wenig Regen - hier vor Ort...
Er gehört zu den Perlmutterfaltern und ist der größte bei uns in Mitteleuropa. Diese Falter saugen mit Vorliebe an Brombeerblüten, Skabiosen und Distelköpfen.
Am zeitigen Sonntag Morgen hatte ich am Seeufer ein Stückchen weit eine nette Begleitung - in größerem Abstand hat sie mich von den Blättern der Sträucher aus beobachtet. Erst bei genauem Betrachten (vor den evtl. Löschen) der Fotos sah ich, dass es die Gebänderte Prachtlibelle war
Dieser Hübsche machte heute Vormittag einen Besuch bei mir auf dem Balkon. Zufällig entdeckte ich ihn, als ich Kräuter aus dem Kasten für meinen Salat schneiden wollte. Der Falter saß in ca. 5 Metern Höhe an der schattigen Hauswand und hatte seine Flügel fast schon wieder zusammen geklappt als ich die Kamera 'schussbereit' hatte. Vor einer Woche hatte ich auf dem Scheid bei Volkmarsen meine erste Begegnung mit einem Kleinen Eisvogel, er hatte sich sehr knapp direkt vor meinen Füßen nieder...
mit 'Wasserspielen' am Damm des Twistesees hat die Arolser Feuerwehr am Samstag Nachmittag die Pumpen eines Löschzuges getestet und damit geübt. Es wurde weit, breit, hoch, mit viel und mit wenig Druck und im hohen Bogen über den Damm eine schöne Wasserfontäne gespritzt. Im Einsatz muss man die Geräte gut bedienen und beherrschen können. Ich hatte es zufällig vom Balkon aus gesehen. In 10 Min. hatte ich mit 'Serienbilder' über 250 Fotos im 'Kasten' - hier eine 'kleine' Auswahl...
Gestern Abend gegen 20:30h ein Gepiepse und Gekecker im Hof - eigentlich wollte ich in Ruhe den deutschen Damen beim Fußballspielen zuschauen - aber ich ging auf den Balkon und sah, dass die alten Rotschwänzchen wohl noch beim Füttern ihres Nachwuchses waren. Mit Rufen und Antworten verständigten sich die Vögel recht gut hörbar. Ich konnte ein Junges entdecken - vermutlich sind es aber zwei - es bettelte auf dem Pflaster des Hofes und ein Altvogel flog grad weg. Schnell holte ich die Kamera -...
Das Scheidfeld bei Volkmarsen ist ein Muschelkalk-Hügel, welcher früher landwirtschaftlich genutzt wurde - Teile davon auch heute noch. 1987 wurde auf diesem kleinen 'Berg' (Höhenlage von 250 bis 284 m ü. NN) eine Fläche von 88,64 ha als Naturschutzgebiet ausgewiesen - einschließend der angrenzenden Waldflächen. In dem Gebiet findet man, vom Frühjahr bis zum Herbst, eine Menge unterschiedlicher Orchideen und andere auch seltene, dem Kalk-Boden angepasste Pflanzen - dazu eine große Artenvielfalt...
und ich war - im NSG auf dem Scheid in Volkmarsen - diesmal auf der Jagd nach Schmetterlingen - einige habe ich erwischen können (fotografisch für meine Sammlung)
Kurz vor 15h kam der Wetterwechsel bei uns - der Himmel wurde dunkel, es kam ein sehr stürmischer Wind auf und dann kam der Regen (6 L in ca. 2o Min.) hier war kein Gewitter nur ein wenig Donner in nördlicher Ferne - vorher hatten wir 33° nun sind es noch 18° und die Sonne scheint schon wieder von einem dunstigen Himmel. Hier war es gar nicht schlimm - in anderen Gegenden von NRW und Niedersachsen dagegen sehr heftig - und die Unwetterfront zieht weiter nach Nordosten Fotos sind zwischen 14:58h...
...............und dann noch diese schwarzen Kutten............. Den Krähen war es schon morgens um halb neun sehr warm und sie saßen mit offenem Schnabel und zwischendurch Federn 'lüftend' lange auf dem Mast gestern war es windstill, sehr schwül bei 36,4° (Mittag)
Vor einigen Tagen habe ich mal wieder dem NSG Twistesee-Vorstau einen Besuch abgestattet. Am Einlauf der Twiste hielt ich erst mal Ausschau nach etwas 'Besonderem' hier vorne im See - habe aber noch nichts entdecken können. Weiter ging ich den Weg in Richtung Braunsen - ein Eichelhäher begleitete mich ein Stück - und ich machte einen Abstecher über die frisch gemähten Wiesen auf der Suche nach Libellen, leider da ohne Sichtung. Auf dem Rückweg beobachtete ich an zwei Stellen über der sanft...
Ein guter Hund stirbt nie - er bleibt immer gegenwärtig. Er wandert neben Dir an kühlen Herbsttagen, wenn der Frost über die Felder streift und der Winter näher kommt, sein Kopf liegt zärtlich in Deiner Hand wie in alten Zeiten. Mary Carolyn Davies
Vor einigen Tagen.............. die Sonne strahlte mal mit einem feurigen Licht vom Himmel und als sie sich immer weiter dem westlichen Horizont näherte - leichte Nebel stiegen vom Wald und den Feldern auf - konnte ich diesen leuchtenden Gruß von ihr genießen............
Wenn ich zu den Kindern ins Paderborner Land fahre, nutze ich die Kreisstraße über die waldeckschen Dörfer - Külte, Herbsen, Ammenhausen, Dehausen - und weiter bis zur Landesgrenze von NRW Am Montag und Dienstag Abend musste ich auf dem Rückweg jeweils einen Halt einlegen um mit dem Hund ein Stück zu laufen und so nebenbei (unbedingt) einige Fotos zu machen. Raps und das junge Getreide leuchten auf den Feldern ..... endlich mal kein Regen ......und eine besondere - zweifarbig blühende -...
Bilder pur und ohne Text - es war wie verhext ....... Es fehlen die Sprüche zu den Bildern ich muss das Geschehen ja nicht schildern. Ein Greif wartet auf dem Ackerlande auf guten Fang und macht sich dann im Tiefflug davon........
DIE MEISE Kopfüber, kopfunter, zweigab und zweigauf! Ein lustiges kleines Ding, Und immer geschwätzig und flink, Und immer obenauf! "Zizidä, zizidä! Der Frühling ist da!" So ruft sie im knospenden Wald, Und wehn auch die Winde noch kalt: Sie weiss es, glaubt es nur ja! Heinrich Seidl 1903 (* 25. Juni 1842 - † 7. November 1906 - deutscher Ingenieur und Schriftsteller) Meine Kamera stand noch auf manueller Scharfstellung, als ich heute früh die keine Blaumeise in der Hecke direkt vor mir...
Heute früh habe ich ein wenig mit der manuellen Scharfstellung am Objektiv geübt - bei den analogen Kameras war das früher ja nur so...... Während ich den einen der beiden über dem See kreisenden Milane vor der Linse hatte, tauchte der zweite blitzschnell am Trichter ins Wasser und zog sich einen Fisch heraus. Der Autofokus hätte so schnell gar nicht den fliegenden Vogel scharf 'einfangen' können - und ich muss auch noch mehr üben............
Knapp 2% des Vollmondes waren heute vom Schatten der Erde bedeckt - er war zu Beginn leuchtend rot und wurde dann gelber . Die max. Bedeckung war um 22:07h
der Wollschweber (Bombyliidae), auch Hummelfliege oder Trauerschweber aus der Familie der Zweiflügler (Diptera) gehört zu den Fliegen (Brachycera) Diese puschelige Fliegerchen haben einen kräftigen Rüssel - das sieht auf den ersten Blick gefährlich aus, ist es aber nicht - sie leben von Nektar aus den Blüten. Dabei stehen sie mit sehr schnellen Flügelschlägen vor der Blüte und saugen den süßen Saft, manchmal stützten sie sich dabei mit den vorderen Beinchen ab. Die Weibchen legen ihre Eier in...
Diese Kröten sind in ihrem Laichgebiet schon angekommen. Sie tummeln sich eifrig paarweise oder im Knäuel im mit altem Schilf und Laub geschützten Ufer im Twistesee. Bisher habe ich erst drei Stellen gefunden , an denen sie mit lautem Gequake ihrem Paarungsdrang nachgehen. In manchen Jahren sind sie überall wo Schilf ist aktiv.
An der Aar - sie hat ihren Lauf an der Westseite von Wetterburg und mündet etwas weiter in Richtung Volkmarsen in die Twiste - habe ich in den letzten Tagen Enten und Gänse beobachtet und viele Fotos gemacht. Hier fließt die Aar durch ein privates Gelände und dieses Federvieh gehört zum Teil dem Grundstücksbesitzer - aber etliche wilde Enten, Gänse und ein Schwan haben sich inzwischen dazu gesellt. Eine kleine Auswahl der Fotos habe ich zu einer Bach-Bildergeschichte zusammen gestellt. Viel...
Ich hatte am Freitag ein paar Besorgungen im Städtchen zu machten und auf der Rückfahrt blinzelte die Sonne grad mal zwischen zwei kleinen Regenschauern durch die Wolken. Da ich zufällig die Kamera dabei hatte, nutzte ich die Gelegenheit, mir die bunte Wiese vor dem Schloss anzuschauen. Noch nie hatte ich ein Foto von unserem Schloss gemacht. Aber nun, mit den blühenden Krokussen davor, war es 'die Gelegenheit'..... Das Schloss der Fürsten von Waldeck-Pyrmont in Arolsen wurde im barocken...
Diesen Winter haben eine größere Anzahl Reiher - bis zu 12 Grau(Fisch)reiher und 5 Silberreiher - bei uns am See und an/in der Twiste verbracht. Ich hatte sie schon bei strengem Frost in dem Bachlauf und auf Beute lauernd stehend gesehen. Die letzten Tage waren es noch 7 Fischreiher und 2 Silberreiher, welche regelmäßig am Bach und auf den nun endlich schneefreien angrenzenden Wiesen nach Fessbarem Ausschau hielten. Da nun Eis und Schnee überall dahin geschmolzen sind, werden die großen Vögel...
Besonders die Singdrosseln - sie sind im Sommer keine Gäste in unserer Gegend - haben mich an den sonnigen Tagen in dieser Woche fasziniert. Sie haben bei uns wohl mal eine 'Schlechtwetter-Rast' eingelegt........... Wenn man ihnen zuschaut, wie sie durch das noch kümmerliche Gras huschen - immer auf der Suche nach Würmern - dann und wann mal still hocken, den Kopf hin und her wenden, da komme ICH mir sehr 'beobachtet' vor........... Hausrotschwänzchen und Stare sind auch schon bereit für den...
Ich habe - trotz Sonnenschein bei kalten Temperaturen - den Frühling gesucht..... und einige untrügliche Anzeichen gefunden, dass er - für uns noch nicht so offensichtlich - schon kräftig in der Natur für Aufregung sorgt. Viele der Wasservögel sind paarweise unterwegs.
Mit bitterer Kälte hat in diesem Jahr der Frühling begonnen. Für die kleinen Piepmätze hab ich ein paar Leckereien - gehackte Nüsse, geschälte Sonnenblumenkerne, Kokosflocken und Leinsamen - zum Futtern ausgelegt - Vogelfutter war leider schon aus...... Eine muntere Schar besuchte mich in den letzten Tagen. Noch nie vorher habe ich Bachstelzen an meiner Futterstelle gesehen, auch Stare uns Spechte waren schon mal da.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.