Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
weitere Vorstellungen: 23.03. / 24.03. / 29.03. / 31.03.2012 jeweils um 20 Uhr 18.03. / 25.03.2012 jeweils um 18 Uhr Kartenservice: 05691 / 8 84 96 88 oder kartenservice@statt-theater.net Kartenpreise: Erwachsene 8 € Schüler/Studenten 7 € Kinder 4 € Was könnte die kommende Urlaubssaison besser einleiten als ein Stück über den Sommerurlaub, dem alle (hoffentlich!) voller Freude vor sich haben?! "Holiday in Las Vegas" ist das Reiseziel, für das sich einige hoffnungsvolle Urlauber entscheiden....
weitere Vorstellungen: 29.03. / 31.03.2012 jeweils um 20 Uhr 18.03. / 25.03.2012 jeweils um 18 Uhr Kartenservice: 05691 / 8 84 96 88 oder kartenservice@statt-theater.net Kartenpreise: Erwachsene 8 € Schüler/Studenten 7 € Kinder 4 € Was könnte die kommende Urlaubssaison besser einleiten als ein Stück über den Sommerurlaub, dem alle (hoffentlich!) voller Freude vor sich haben?! "Holiday in Las Vegas" ist das Reiseziel, für das sich einige hoffnungsvolle Urlauber entscheiden. "Holiday IN(N) Las...
weitere Vorstellungen: 18.03. / 25.03.2012 jeweils um 18 Uhr Kartenservice: 05691 / 8 84 96 88 oder kartenservice@statt-theater.net Kartenpreise: Erwachsene 8 € Schüler/Studenten 7 € Kinder 4 € Was könnte die kommende Urlaubssaison besser einleiten als ein Stück über den Sommerurlaub, dem alle (hoffentlich!) voller Freude vor sich haben?! "Holiday in Las Vegas" ist das Reiseziel, für das sich einige hoffnungsvolle Urlauber entscheiden. "Holiday IN(N) Las Vegas" heißt aber das ehemalige...
weitere Vorstellungen: 31.03.2012 jeweils um 20 Uhr 18.03. / 25.03.2012 jeweils um 18 Uhr Kartenservice: 05691 / 8 84 96 88 oder kartenservice@statt-theater.net Kartenpreise: Erwachsene 8 € Schüler/Studenten 7 € Kinder 4 € Was könnte die kommende Urlaubssaison besser einleiten als ein Stück über den Sommerurlaub, dem alle (hoffentlich!) voller Freude vor sich haben?! "Holiday in Las Vegas" ist das Reiseziel, für das sich einige hoffnungsvolle Urlauber entscheiden. "Holiday IN(N) Las Vegas"...
weitere Vorstellungen: 29.03. / 31.03.2012 jeweils um 20 Uhr 18.03. / 25.03.2012 jeweils um 18 Uhr Kartenservice: 05691 / 8 84 96 88 oder kartenservice@statt-theater.net Kartenpreise: Erwachsene 8 € Schüler/Studenten 7 € Kinder 4 € Was könnte die kommende Urlaubssaison besser einleiten als ein Stück über den Sommerurlaub, dem alle (hoffentlich!) voller Freude vor sich haben?! "Holiday in Las Vegas" ist das Reiseziel, für das sich einige hoffnungsvolle Urlauber entscheiden. "Holiday IN(N) Las...
weitere Vorstellungen: 23.03. / 24.03. / 29.03. / 31.03.2012 jeweils um 20 Uhr 18.03. / 25.03.2012 jeweils um 18 Uhr Kartenservice: 05691 / 8 84 96 88 oder kartenservice@statt-theater.net Kartenpreise: Erwachsene 8 € Schüler/Studenten 7 € Kinder 4 € Was könnte die kommende Urlaubssaison besser einleiten als ein Stück über den Sommerurlaub, dem alle (hoffentlich!) voller Freude vor sich haben?! "Holiday in Las Vegas" ist das Reiseziel, für das sich einige hoffnungsvolle Urlauber entscheiden....
Zu einer vorweihnachtlichen Lesung laden das Statt-Theater Mengeringhausen und die Diakonie am kommenden Donnerstag,den 24. November, ein. Beginn ist um 19.30 Uhr im Bad Arolser Diakoniezentrum (badz) in der Rauchstraße 2. Thema werden Gedichte und Lesungen rund um das Thema Weihnachten und Advent sein, beschaulich aber auch humorvoll, von Tucholsky bis Loriot Mitglieder des Ensemble werden die Texte vortragen. Bei Tee und Gebäck können Sie sich einstimmen lassen auf die Weihnachtszeit. Der...
Ach was muss man oft von bösen Kindern hören oder lesen! Wie zum Beispiel hier von diesen, welche Max und Moritz hießen.... Wilhelm Busch beginnt die Geschichte mit einer hochmoralischen Einleitung, in dem er die Namen der beiden Lausbuben Max und Moritz einführt und gleichzeitig klagend dem Leser die Missetaten der beiden Jungen auflistet. Ein jeder kennt die beiden Lausbuben Max und Moritz. Und die Streiche, die diese beiden der Witwe Bolte, dem Onkel Fritz und dem Schneider Böck spielen,...
Ach was muss man oft von bösen Kindern hören oder lesen! Wie zum Beispiel hier von diesen, welche Max und Moritz hießen.... Wilhelm Busch beginnt die Geschichte mit einer hochmoralischen Einleitung, in dem er die Namen der beiden Lausbuben Max und Moritz einführt und gleichzeitig klagend dem Leser die Missetaten der beiden Jungen auflistet. Ein jeder kennt die beiden Lausbuben Max und Moritz. Und die Streiche, die diese beiden der Witwe Bolte, dem Onkel Fritz und dem Schneider Böck spielen,...
Ach was muss man oft von bösen Kindern hören oder lesen! Wie zum Beispiel hier von diesen, welche Max und Moritz hießen.... Wilhelm Busch beginnt die Geschichte mit einer hochmoralischen Einleitung, in dem er die Namen der beiden Lausbuben Max und Moritz einführt und gleichzeitig klagend dem Leser die Missetaten der beiden Jungen auflistet. Ein jeder kennt die beiden Lausbuben Max und Moritz. Und die Streiche, die diese beiden der Witwe Bolte, dem Onkel Fritz und dem Schneider Böck spielen,...
Ach was muss man oft von bösen Kindern hören oder lesen! Wie zum Beispiel hier von diesen, welche Max und Moritz hießen.... Wilhelm Busch beginnt die Geschichte mit einer hochmoralischen Einleitung, in dem er die Namen der beiden Lausbuben Max und Moritz einführt und gleichzeitig klagend dem Leser die Missetaten der beiden Jungen auflistet. Ein jeder kennt die beiden Lausbuben Max und Moritz. Und die Streiche, die diese beiden der Witwe Bolte, dem Onkel Fritz und dem Schneider Böck spielen,...
Der Dienstagabend-Klub Live-Lesungen des STATT-Theaters Leitung: Constanze Neuse, Karin Schäfer Nach den erfolgreichen Krimi-Lesungen im Frühjahr setzt das STATT-Theater Mengeringhausen in diesem Herbst seine nunmehr fünfjährige Tradition fort. Dementsprechend lautet das Motto diesmal „5 Jahre Dienstagabend-Klub – zurück zu den Anfängen“. Dem Motto folgend werden Erzählungen von Agatha Christie aus der Sammlung „Der Dienstagabend-Klub“ präsentiert. Hier steht die bekannte Figur Miss Jane...
Der Dienstagabend-Klub Live-Lesungen des STATT-Theaters Leitung: Constanze Neuse, Karin Schäfer Nach den erfolgreichen Krimi-Lesungen im Frühjahr setzt das STATT-Theater Mengeringhausen in diesem Herbst seine nunmehr fünfjährige Tradition fort. Dementsprechend lautet das Motto diesmal „5 Jahre Dienstagabend-Klub – zurück zu den Anfängen“. Dem Motto folgend werden Erzählungen von Agatha Christie aus der Sammlung „Der Dienstagabend-Klub“ präsentiert. Hier steht die bekannte Figur Miss Jane...
Der Dienstagabend-Klub Live-Lesungen des STATT-Theaters Leitung: Constanze Neuse, Karin Schäfer Nach den erfolgreichen Krimi-Lesungen im Frühjahr setzt das STATT-Theater Mengeringhausen in diesem Herbst seine nunmehr fünfjährige Tradition fort. Dementsprechend lautet das Motto diesmal „5 Jahre Dienstagabend-Klub – zurück zu den Anfängen“. Dem Motto folgend werden Erzählungen von Agatha Christie aus der Sammlung „Der Dienstagabend-Klub“ präsentiert. Hier steht die bekannte Figur Miss Jane...
„Vor vielen Jahren, als im Spessart die Wege noch schlecht und nicht so häufig befahren waren, zogen zwei junge Burschen durch diesen Wald." So beginnt die von Wilhelm Hauff verfasste Erzählung „Das Wirtshaus im Spessart". Im Original eine recht schaurige Räuber- und Entführungsgeschichte, ist sie heute eher als auf Freilichtbühnen beliebtes Stück sowie vor allem durch die humorvolle Verfilmung mit Liselotte Pulver aus den 1950er Jahren bekannt. Das STATT-Theater wird eine Version zur...
„Vor vielen Jahren, als im Spessart die Wege noch schlecht und nicht so häufig befahren waren, zogen zwei junge Burschen durch diesen Wald." So beginnt die von Wilhelm Hauff verfasste Erzählung „Das Wirtshaus im Spessart". Im Original eine recht schaurige Räuber- und Entführungsgeschichte, ist sie heute eher als auf Freilichtbühnen beliebtes Stück sowie vor allem durch die humorvolle Verfilmung mit Liselotte Pulver aus den 1950er Jahren bekannt. Das STATT-Theater wird eine Version zur...
„Vor vielen Jahren, als im Spessart die Wege noch schlecht und nicht so häufig befahren waren, zogen zwei junge Burschen durch diesen Wald." So beginnt die von Wilhelm Hauff verfasste Erzählung „Das Wirtshaus im Spessart". Im Original eine recht schaurige Räuber- und Entführungsgeschichte, ist sie heute eher als auf Freilichtbühnen beliebtes Stück sowie vor allem durch die humorvolle Verfilmung mit Liselotte Pulver aus den 1950er Jahren bekannt. Das STATT-Theater wird eine Version zur...
„Vor vielen Jahren, als im Spessart die Wege noch schlecht und nicht so häufig befahren waren, zogen zwei junge Burschen durch diesen Wald." So beginnt die von Wilhelm Hauff verfasste Erzählung „Das Wirtshaus im Spessart". Im Original eine recht schaurige Räuber- und Entführungsgeschichte, ist sie heute eher als auf Freilichtbühnen beliebtes Stück sowie vor allem durch die humorvolle Verfilmung mit Liselotte Pulver aus den 1950er Jahren bekannt. Das STATT-Theater wird eine Version zur...
„Vor vielen Jahren, als im Spessart die Wege noch schlecht und nicht so häufig befahren waren, zogen zwei junge Burschen durch diesen Wald." So beginnt die von Wilhelm Hauff verfasste Erzählung „Das Wirtshaus im Spessart". Im Original eine recht schaurige Räuber- und Entführungsgeschichte, ist sie heute eher als auf Freilichtbühnen beliebtes Stück sowie vor allem durch die humorvolle Verfilmung mit Liselotte Pulver aus den 1950er Jahren bekannt. Das STATT-Theater wird eine Version zur...
„Vor vielen Jahren, als im Spessart die Wege noch schlecht und nicht so häufig befahren waren, zogen zwei junge Burschen durch diesen Wald." So beginnt die von Wilhelm Hauff verfasste Erzählung „Das Wirtshaus im Spessart". Im Original eine recht schaurige Räuber- und Entführungsgeschichte, ist sie heute eher als auf Freilichtbühnen beliebtes Stück sowie vor allem durch die humorvolle Verfilmung mit Liselotte Pulver aus den 1950er Jahren bekannt. Das STATT-Theater wird eine Version zur...
„Vor vielen Jahren, als im Spessart die Wege noch schlecht und nicht so häufig befahren waren, zogen zwei junge Burschen durch diesen Wald." So beginnt die von Wilhelm Hauff verfasste Erzählung „Das Wirtshaus im Spessart". Im Original eine recht schaurige Räuber- und Entführungsgeschichte, ist sie heute eher als auf Freilichtbühnen beliebtes Stück sowie vor allem durch die humorvolle Verfilmung mit Liselotte Pulver aus den 1950er Jahren bekannt. Das STATT-Theater wird eine Version zur...
Brüderchen und Schwesterchen ein Märchenspiel von Br. Benedikt Müller OSB frei nach dem gleichnamigen Märchen der Brüder Grimm Aufführungsrechte: amue Premiere: 21. Juni 2011 im Rahmen der Barock-Festspiele Bad Arolsen Vorstellungen: 21. Juni 2011 10.45 Uhr Karten: Vorverkauf der Barockfestspiele beim Gästezentrum - Stadt Bad Arolsen „Brüderchen und Schwesterchen" ein zauberhaftes Märchen-Theater-Erlebnis! Zum sechsten Mal gastiert das STATT-Theater Mengeringhausen bei den Barockfestspielen in...
Brüderchen und Schwesterchen ein Märchenspiel von Br. Benedikt Müller OSB frei nach dem gleichnamigen Märchen der Brüder Grimm Aufführungsrechte: amue Premiere: 21. Juni 2011 im Rahmen der Barock-Festspiele Bad Arolsen Vorstellungen: 21. Juni 2011 um 9.00 Uhr und 10.45 Uhr Karten: Vorverkauf der Barockfestspiele beim Gästezentrum - Stadt Bad Arolsen „Brüderchen und Schwesterchen" ein zauberhaftes Märchen-Theater-Erlebnis! Zum sechsten Mal gastiert das STATT-Theater Mengeringhausen bei den...
Schnadezug am Donnerstag ( Himmelfahrt) , 02. Juni 2011 Die Teilnehmer treffen sich um 08:00 Uhr am Schützenplatz / Stadthalle Mengeringhausen Unterwegs an der Schafstränke bei der Burscheneiche findet ein Himmelsfahrtsgottesdienst statt. Dann geht es entlang der Gemarkungsgrenze Twiste / Gembeck durch Waldgelände den alten Grenzverlauf vorbei. (Festes Schuhwerk sollte nicht fehlen) Gegen 11:30 Uhr ist dann ein längerer Aufenthalt am Rastplatz Weißer Stein eingeplant. Hier findet die Ehrung von...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.