Kumulieren und Panaschieren – was haltet Ihr vom Wahlverfahren bei der Kommunalwahl in Hessen?

Kumulieren und panaschieren – bringt das die fähigsten Köpfe in die Parlamente?
  • Kumulieren und panaschieren – bringt das die fähigsten Köpfe in die Parlamente?
  • hochgeladen von Christiane Deuse

Darum fragen wir Euch: Was haltet Ihr von diesem Wahlsystem? Sorgt es dafür, dass diejenigen in die Parlamente einziehen, die die beste Politik machen? Oder eher dafür, dass man diejenigen wählt, die man persönlich kennt – ohne genau zu wissen, welche Politik sie vertreten beziehungsweise bisher vertreten haben?
Sorgt es dafür, dass gute kommunalpolitische Arbeit des einzelnen gewürdigt und anerkannt wird?
Und welche Möglichkeiten hat man eigentlich, sich ein Bild von der Arbeit des einzelnen Kommunalpolitikers zu machen? Und wer ist schon häufiger bei Parlamentssitzung auf Stadt- und Kreisebene dabei?

Wir laden Euch ein, einen Kommentar oder einen eigenen Beitrag dazu zu schreiben.
Ihr seid noch nicht Bürgerreporter? Das lässt sich ändern. Einfach hier klicken und kostenlos registrieren!

Wir sind gespannt auf Eure Meinungen!
Euer myheimat-Team Waldeck-Frankenberg

myheimat-Team:

Christiane Deuse aus Bad Arolsen

35 folgen diesem Profil

13 Kommentare

Bürgerreporter:in
Matthäus Felder aus Lichtenstein
am 02.04.2011 um 17:53

Dieses Verfahren wir auch in Baden-Württemberg angewandt solange ich (52) mich zurückerinnern kann.

Bürgerreporter:in
Jörg Schäfer aus Bad Wildungen
am 07.04.2011 um 12:06

Ich denke vom Prinzip her ist diese Art der Stimmabgabe ok. Man kann somit seine persönlichen Favoriten wählen. Somit ist gewährleistet, dass neuer politischer Schwung einzieht, wenn man dann auch inerhalb der Parteien auf solche durch den Wähler herbeigeführte personelle Veränderungen eingeht. Bei aller Wertschätzung älterer Politiker und deren Arbeit, viele derer "kleben jedoch nur an Ihren Stühlen/ Posten weil sie es über Jahre so gewohnt sind.
Politik darf nicht stillstehen, sie muß sich für neues und auch modernes öffnen,sonst entsteht ein Rückschritt.

Und in den Wahllokalen in denen ich am 27.03 war standen überall Stühle in den Wahlkabinen. Die Idee mit den Fotos und den Lebensläufen halte ich doch für sehr überzogen( die Listen sind so schon groß genug) Außerdem war jeder, der auf einer Liste stand sicher auch mehr als einmal mit Foto in der Presse zu sehen.

Bürgerreporter:in
Georg Schmidt aus Diemelstadt
am 07.04.2011 um 12:32

"... Die Idee mit den Fotos und den Lebensläufen halte ich doch für sehr überzogen ..."
Diese Darstellung von mir war eher als Satire gedacht.
Trotzdem gab es bei uns im Wahllokal keine Stühle, könnte ich aber bei der nächsten Wahl selber mitbringen. (;-)