Verbesserungsvorschläge und Bugs

Die myheimat-Mitarbeiter arbeiten emsig

Liebe myheimatler,

über die Feiertage haben wir einige Hinweise auf Bugs und Verbesserungsvorschläge bekommen, die vornehmlich mit der Umstellung der Bilderseite letzte Woche zusammenhängen.
Herzlichen Dank dafür und auch für eure Geduld. Über Ostern konnten wir leider nicht so schnell reagieren; das tut uns sehr Leid!

Wir haben all eure Hinweise notiert und sind derzeit dabei, diese nach und nach zu bearbeiten.

Folgende Fehler, auf die ihr uns hingewiesen habt, sind bereits in den letzten Stunden von unseren Techniker behoben worden:

  • Benachrichtigungen bei Kommentaren: Man sollte nun wieder benachrichtigt werden, wenn man einen Kommentar auf den eigenen Beitrag erhält oder dort Kommentare eingehen, wo man selbst schon kommentiert hat
  • El Palacio in Palenque: Dieser Text sollte nun bei keinem Bild mehr angezeigt werden

Folgende Punkte werden derzeit bearbeitet:

  • Ansicht der Bilderseite: Wir arbeiten daran, dass man nicht immer scrollen muss, um das Bild ansehen zu können.
  • Benachrichtigung bei Bildkommentaren: Bei Benachrichtigungen über Kommentare zu Bildern, leitet der Link derzeit nicht auf das kommentiere Bild, sondern auf Beitrag. Das wird so schnell wie möglich behoben.
  • Durchblättern von Schnappschüssen: Beim Durchblättern von Schnappschüssen landet man nach dem Ansehen oder Kommentieren eines Schnappschusses derzeit immer am Anfang der Schnappschüsse, sollte aber wieder dort landen, wo man vorher beim Blättern war.
  • Urheberrechtsnachweis ("Fremdes Bild"): Der Urhebernachweis wird zwar weiterhin angezeigt, allerdings etwas weiter weg vom Bild; nämlich rechts unten (in der Randspalte). Wir prüfen gerade, ob wir den Nachweis wieder näher zum Bild bringen können.
  • Beiträge posten bei Twitter und Facebook funktioniert derzeit nicht einwandfrei – auch hieran wird in Kürze gearbeitet. Auch an dieser Stelle möchten wir nochmals darauf hinweisen, dass es keine Empfehlung oder Werbung für Facebook oder Twitter oder gar ein myheimat-Ersatz darstellen soll, dass myheimat auf seine Facebook-Fanpage und seinen Twitter-Account aufmerksam macht. Facebook und Twitter sind Dienste, denen wir uns nicht verschließen wollen, denn durch diese beiden ergänzenden Kanäle kann myheimat noch ein Stück bekannter gemacht werden und eine neue Leserschaft auf eure Beiträge bringen.
  • Punktezähler: Den Zähler überprüfen wir nochmals, speziell bei den Kommentaren (Beitrag und Bild). Es kann aber auch immer sein, dass Punkte verloren gehen oder diese stagnieren, wenn z.B. User gelöscht werden oder Beiträge, bei denen man selbst kommentiert hat.
  • Vielen Dank nochmals für die Hinweise. Wenn wir in der Aufzählung oben etwas vergessen oder übersehen haben oder euch noch etwas auffallen sollte, dann gebt uns bitte Bescheid – am besten als Kommentar unter diesem Beitrag. Wir müssen weiterhin um etwas Geduld bitten bei der Abarbeitung der Punkte, versprechen aber, dass wir alles so schnell es geht bearbeiten werden.

    DANKE und HERZLICHE GRÜßE
    Euer myheimat-Team

    Bürgerreporter:in:

    Nina Wieler aus Augsburg

    128 folgen diesem Profil

    31 Kommentare

    Bürgerreporter:in
    Andreas aus Niedersachsen aus Laatzen
    am 27.04.2010 um 21:31

    > "Wenn sich das ändern ließe, wäre ich höchst zufrieden"

    Das würde zu Missbrauch führen, der jede Diskussion hier unmöglich machen würde. Aus dem Grund hat MH den Wunsch schon häufiger abgelehnt - ich hoffe, die bleiben bei der Entscheidung ;)

    Bürgerreporter:in
    Rolf Schulte aus Hildesheim
    am 28.04.2010 um 00:57

    Ich ahne wie solcher Missbrauch zustande käme. Aber
    wenn "MH den Wunsch schon häufiger abgelehnt" hat, dann scheint es mir Folgendes überlegenswert:
    Textänderungen werden kenntlich gemacht. Am besten direkt unter dem Original-Kommentar dokumentiert.
    Das Argument Schutz gegen missbräuchliche Änderung des Textes überzeugt mich nicht. Schließlich sind Texte der Beiträge und Schnappschüsse doch mindestens ebenso schützenswert/ missbrauchgefährdet.

    Bürgerreporter:in
    Andreas aus Niedersachsen aus Laatzen
    am 28.04.2010 um 16:12

    > "Textänderungen werden kenntlich gemacht. Am besten direkt unter dem Original-Kommentar dokumentiert"

    Ja, in Foren, wo dieses Editieren erlaubt ist, wird vermerkt, wann editiert wurde und ggf. auch von wem (Autor oder Mods) aber das würde trotzdem noch zu Querelen führen, denen man nicht mal mit Zitaten begegnen könnte, könnte doch der Editierende einfach behaupten, man habe ihn falsch zitiert.

    > "Schließlich sind Texte der Beiträge und Schnappschüsse doch mindestens ebenso schützenswert/ missbrauchgefährdet."

    Ja, sind sie. Dass die Artikel dauerhaft ohne Hinweis nachträglich editiert werden können, ist auch schlimm. Ebenso das komplette Löschen eines Threads durch Löschen des Erstbeitrags.

    Aber der Missbrauch wäre immens, wenn man auch noch die Kommentare nachträglich manipulieren könnte und MH damit unbrauchbar.