AKW Brunsbüttel geht vom Netz, AKW Brokdorf bleibt Schleswig-Holstein erhalten
![Atomkraftwerke abschalten. Foto: Gerd Altmann / pixelio.de | Foto: Gerd Altmann / pixelio.de](https://media04.myheimat.de/article/2011/03/15/9/6161979_L.jpg?1671255554)
- Atomkraftwerke abschalten. Foto: Gerd Altmann / pixelio.de
- Foto: Gerd Altmann / pixelio.de
- hochgeladen von Michael S.
Bis 2020 geht die Laufzeitverlängerung für das E.ON-Kernkraftwerk Brokdorf noch. Noch. Denn Angela Merkel und Harry Carstensen, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, reagieren auf das Atomunglück in Japan mit einer Besprechung, wie es mit den Kernkraftwerken in Deutschland weitergehen soll.
Für’s Erste trifft es in Schleswig-Holstein aber nur das Vattenfall-Atomkraftwerk Brunsbüttel. Weil es vor 1980 in Betrieb genommen wurde, wird vorübergehend vorzeitig abgeschaltet. Zur Liste mit allen noch in Betrieb befindlichen Atomkraftwerken in Deutschland geht’s hier.
Bürgerreporter:in:Michael S. aus Augsburg |
3 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.