Fête de la Musique
Fête de la Musique in Augsburg - DFG Augsburg lud ein!

Foto: Karl Fieger
13Bilder

Fête de la Musique 2024 wurde vom ursprünglichen Termin (bedingt durch die Fußball EM in Deutschland ) auf Dienstag, den 18.06.2024 verlegt. Großen Zuspruch erfuhr die DFG Veranstaltung auch in diesem  Jahr wieder, denn die langjährige Organisatiorin Therese Boger hatte erneut diesen musikalischen Genuss möglich gemacht und die Zuschauer und Zuschauerinnen im voll besetzten Musiksaal Zeughaus Augsburg waren rundum begeistert. 

Fête de la Musique wird bei der DFG Deutsch-Französischen Gesellschaft Augsburg und Schwaben jedes Jahr mit einem tollen Programm gefeiert. Nachwuchsmusiker und Musikerinnen treten auf und man ist fasziniert, mit welcher Hingabe und Freude sie ihr Musikinstrument beherrschen bzw. auch ihre Musikinstrumente.  Künstlerische Leitung durch Liane Christian.

Die Nachwuchskünstlerinnen und Künstler - beginnend ab 7 Jahre bis 20 Jahre - trafen voll den Nerv des Publikums durch ihr hingebungsvolles Spiel, folgende Künstler und Künstlerinnen traten auf:

1. Sophie Maucher -W.A.Mozart - Allegro
Clara Maucher - Klavier 4händig
2. Emely Knott. - A.Diabelli (1781-1858)
Jakob Nordmeyer - Klavier 4händig -Moderato
3. Sophia Horn - A.Diabelli (1781-1858)
Sophie Maucher - Klavier4händig Scherzo
4. Theresa Friedl - Violine - J. Fiocco (1703 -1741)
Liane Christian Klavier Allegro
5. Toma Aleksandria - Klavier - A.Ellmenreich (1816-1905)
Spinnerlied
6. Sophie Maucher - Violine -A.Vivaldi (1678-1741)
Aleksandra Maric - Violine Konzert für 2Violinen - Allegro
7. Leonhard Friedl - Klavier -W.A.Mozart / Fasel Say
Alla turca jazz
8. Iva Huber - Violine -A.Vivaldi -Konzert G-Dur
9. Helene Nordmeyer - Cello - A.Vivaldi - Largo +
Allegro C-moll
10.Clara Maucher -Horn - R.Gliere - Romance
11.Atakan Kuyluk - Klavier - F. Schubert (1797-1828)
Impromtu Es-Dur
 
Dann folgte eine Pause und die Künstlerinnen und Künstler freuten sich über die erfrischende
Saftschorle und das beliebte französische Feingebäck - Madeleines und kleine Snacks.

Weiter ging es dann nach der Pause mit sieben weiteren Stücken:

12. Jakob Nordmeyer -Klavier - L.v.Beethoven (1770-1827)
Emma -Violine Trio - Scherzo
Helene -Cello
13.Johannes Trautmann -Klavier - S.Prokofiev (1891-1953)
Mercutio (aus Romeo und Julia
14.Lisa Tretjakova -Flöte - P. Gaubert (1879-1941)
Madrigal
15.Helene Nordmeyer -Klavier -F. Chopin (1810-1849)
Regentropfen Prelude
16.Vincent Sessing -Violine -H.Wieniawski (1835-1880)
Légende
17.Colin Sutanto -Klavier Franz List (1811-1886)
Liebestraum Nr.3
18.Haymon Hafner - Violine -F.Schubert (1797-1828)
Sonate in D-Dur

Die Fête de la Musique ist eine Veranstaltung, bei der Amateur- und Berufsmusiker sowie aller Arten von Performern im Bereich Musik im öffentlichen Raum honorarfrei auftreten. Die erste offizielle Fête de la Musique fand am 21. Juni 1982 in Paris statt. Das Fest geht auf eine Initiative von Jack Lang im Jahr 1981 zurück, als dieser französischer Kulturminister war. Seitdem wird die Fête
de la Musique jährlich gefeiert und ist im Laufe der Jahrzehnte auch über die Grenzen Frankreichs hinaus immer populärer geworden. Einen großen Dank an Therese Boger für ihr Engagement, auch an Ute Kristin-Rüger, Michaela Strobl, Maria Gebhard, Theresia Kern, Karl Fieger - aber der ganz besondere Dank gebührt den jungen Künstlerinnen und Künstler unter der Leitung  von Liane Christian für diesen wundervollen Abend.

Der nächste Programmpunkt steht bereits im Juli  an:
Wir freuen uns schon auf das Sommerfest mit Cartouche, welches aus Anlass des französischen Nationalfeiertags (14.7) von DFG Augsburg und Schwaben e.V. organisiert,  am Mittwoch, den 17.Juli 2023 um 19.00 Uhr im Brunnenhof des Zeughaus Augsburg stattfindet. Der Eintritt ist auch hier wieder frei - Spenden sind willkommen!

Bürgerreporter:in:

Marianne Stenglein aus Augsburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.