Amöneburg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Ein Chansonnier wird 88 Jahre

Charles Aznavour wurde am 22. Mai 1924 in Paris geboren. In Deutschland wurde er durch seine Lieder „Nathalie“ und „ She“ bekannt. Mir gefällt sein Song „Du läßt Dich gehn“ . Es ist ein ehrlicher und offener Text. Ein Ehemann beklagt, dass sich seine Frau in den Ehejahren sehr zum negativen verändert hätte. Nur noch Morgenmantel, Lockenwickler und Strümpfe die Wellen an ihren Beinen schlagen. Er versucht mit seiner Ehrlichkeit seine Ehe zu retten. Charles Aznavour hat sich auch als Liedtexter...

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 22.05.12
  • 6
  • 1
7 Bilder

In jedem Jahr ein Blickfang

Schöne Knospen und Blüten sind jetzt am Rhododendren zu sehen. Der Name dieser Pflanze sei griechisch für „Rosenbaum“. Es gibt unzählige Sorten, die von der Meeresküste bis ins Hochgebirge und im tropischen Regenwald zu finden sind.

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 09.05.12
  • 3

Sonntag ist Muttertag

Es ist wieder soweit, Muttertag. Es gibt Familien die diesen Tag mit einem gemütlichen Frühstück beginnen. Kinder haben für die Mutter etwas gebastelt, im Kindergarten oder in der Grundschule. Ich weiß noch wie meine Tochter immer voller Freude mir ihre Werke schenkte. Ausflüge mit der gesamten Familie oder ein gutes Essen. Was bedeutet dieser Tag für Sie und wie haben Sie ihn bisher verbracht ? Dieses Bild hing über den Ehebetten meiner Großeltern. Es gibt noch das Gegenstück, Vater und Sohn....

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 07.05.12
  • 19

Der Mai ein wunderbarer Monat in dem auch oft die Hochzeitsglocken läuten

Komm, lieber Mai, und mache die Bäume wieder grün und lass mir an dem Bache die kleinen Veilchen blühn! Wie möchte ich doch so gerne ein Veilchen wieder sehn, ach, lieber Mai, wie gerne einmal spazieren gehn! Zwar Wintertage haben wohl auch der Freuden viel: man kann im Schnee eins traben und treibt manch Abendspiel, baut Häuserchen von Karten, spielt Blindekuh und Pfand, auch gibt's wohl Schlittenfahrten aufs liebe freie Land Doch wenn die Vögel singen und wir dann froh und flink auf grünem...

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 05.05.12
  • 5
Meine Großnichte wenige Stunden alt.

5. Mai. Internationaler Tag der Hebamme.

In über 50 Ländern gedenkt man seit 1991 am 5. Mai jedes Jahr der Hebamme. Es ist ein sehr wichtiger Beruf und deshalb möchte man die Gesellschaft daran erinnern. Bis zum Jahr 2015 soll das Motto des Internationalen Hebammentages heißen: „ Mehr denn je benötigt die Welt Hebammen“. Auf dem Internationalen Hebammenkongress in den Niederlanden, wurde 1987 dieser Tag vorgestellt und über Vorschläge diskutiert. Bei der Geburt meiner Tochter 1986 hat meine damalige Hebamme auch wunderbare Arbeit...

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 04.05.12
  • 5
Konni und die Berger in Änderf
2 Bilder

4. Mai Welt "Tuba Tag"

„und der Konni bläst die Tuba“, Bereits 1957 taucht im US-amerikanischen Ereigniskalender der „Welt-Tuba-Tag“ auf. Seit 1982 wird dieses Ereignis nun jeweils am ersten Freitag im Monat Mai begangen. Nur ganz kurz was Geschichtliches: Das Wort "Tuba" hat seine Wurzeln im lateinischen "tubus" (= Rohr) und bezeichnete im alten Rom ein Blasinstrument in Form einer langgestreckten Metallröhre (aus Eisen oder Bronze) mit kleiner Stürze und knöchernem Mundstück. Die Tuba ist aber keinesfalls - wie...

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 04.05.12
Ein Schnappschuss auf unserem Campingplatz

Vergißmeinnicht

Es blüht ein schönes Blümchen auf unsrer grünen Au. Sein Äug´ ist wie der Himmel so heiter und so blau Es weiß nicht viel zu reden, Und alles, was es spricht, Ist immer nur dasselbe. Ist nur: Vergißmeinnicht! Wenn ich zwei Äuglein sehe, So heiter und so blau, So denk ich an mein Blümchen Auf unsrer grünen Au. Da kann ich auch nicht reden, Und nur mein Herze spricht So bange nur, so leise, Und nur: Vergißmeinnicht! August Heinrich Hoffmann von Fallersleben

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 02.05.12
37 Bilder

Kirche Mariae Himmelfahrt in Emsdorf

Die Barockkirche steht in Emsdorf einem Stadtteil von Kirchhain im Marburg-Biedenkopf-Kreis und wurde so wie sie jetzt ist im Jahr 1748 erbaut. Über dem Eingang steht der Heilige Nepomuk ein böhmischer Priester und Märtyrer. Die Innenausstattung ist im Rokoko Stil. Baumeister dieser Kirche war der Tiroler Johann Christian Singer. Am Dachreiter befindet sich eine Marienfigur und der Besucher kann daran sehen, dass dieses Gotteshaus der heiligen Maria geweiht ist. Im Jahr 1754 wurde die Kirche...

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 25.04.12
34 Bilder

St. Antonius, die Barockkirche zu Rüdigheim

Im Barockstil wurde von 1748 - 1752 die katholische Kirche in Rüdigheim, einem Stadtteil von Amöneburg, im Marburg-Biedenkopf-Kreis erbaut. Der Glockenturm ist schon von weitem zu sehen. Dort befinden sich drei Glocken. Ein sichtbares Glaubensbekenntnis ist das schmiedeeiserne Kreuz auf dem Turm. Im Jahr 1991/92 wurde der Innenraum der Kirche renoviert. Betritt man das Innere der Kirche, fallen die Farben, die für mein Auge Harmonie ausstrahlen, auf. Im Jahr 1750 während des Kirchbaus kauften...

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 22.04.12
  • 1
10 Bilder

Mariengrotte Rüdigheim

Im Amöneburger Stadtteil Rüdigheim findet man außerhalb des Ortes die Grotte. Sie wurde 1999 durch eine zweckgebundene Stiftung erbaut. Die Mariendarstellung an der Wand wurde der Lourdes Madonna nachempfunden. Die Grotte versteht sich als Einladung zur Stille. Wie es alter Brauch ist können Opferlichter entzündet werden. Verlässt man die Grotte, fällt der Blick auf Rüdigheim.

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 20.04.12
4 Bilder

Leben im Alter, Bürger helfen Bürgern

Am heutigen Abend, den 19. April lud der Bürgerverein Mardorf e.V: zu einem Informationsabend in das Bürgerhaus Mardorf ein. Vor 2 Jahren hatte der Verein den Mittagstisch ins Leben gerufen, der von den Bürgern sehr gut angenommen wurde. Der Bürgerverein beschäftigt sich nun schon seit längerem mit dem Thema „ wie können ältere Menschen in ihrem Dorf alt werden, die einer Hilfestellung bedürfen“. Der Vorstand des Bürgervereins besuchte den Ort Eichstätten am Kaiserstuhl, in dem schon seit rund...

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 20.04.12
  • 2

Neueste Bildergalerien zur Rubrik

Vater von „WETTEN DASS" FRANK ELSTNER feiert seinen 70. Geburtstag

Er kam als Timm Maria Franz Elstner am 19. April 1942 auf die Welt. Elstner arbeite bei einem Radiosender mit einem Kollegen zusammen der Tom hieß. Timm und Tom das ging ja gar nicht und so nahm Elstner kurzerhand den Vornamen seines Bruders. Ich kenne Frank Elstner noch aus der Zeit des Radio Luxemburg. Er ist ein kreativer Kopf und ohne ihn hätte es zum Beispiel die Sendung WETTEN DASS nicht gegeben. Frank Elstner ist auch politisch engagiert. Er nahm für die CDU als Mitglied der 15....

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 19.04.12
Der Osterbrunnen im Sonnenschein
24 Bilder

Eierschmuck,Fachwerk,Rampen,Treppen und Sonnenschein. Frühjahrsimpressionen aus Kirchhain.

Ein Spaziergang durch Kirchhain , der Nachbarstadt der Bergfeste Amöneburg, entstanden jedoch erst im 12. Jahrhundert n. Chr. Im Jahr 1146 wird die Siedlung erstmals urkundlich unter dem Namen „Werphloh“ erwähnt. Die Region gehörte seinerzeit zur Landgrafschaft Thüringen bzw. ab 1247 Hessen, während die benachbarte , seit Tausenden von Jahren besiedelte Amöneburg und weite Teile des Umlandes im Besitz der Erzbischöfe von Mainz waren. Immer wieder kam es seit dieser Zeit zu Auseinandersetzungen...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 16.04.12
Gustav Heinemann
8 Bilder

Große Männer studierten einst in Marburg

Der ehemalige Bundespräsident GUSTAV HEINEMANN studierte an der Philipps-Universität von 1921-1924. Er legte im Jahr 1922 seine erste juristische Staatsprüfung ab. Auch lernte Heinemann seine spätere Ehefrau HILDA Ordermann kennen. Sie studierte Religionswissenschaften, Philosophie, Geschichte und Deutsch mit Ziel zur Studienrätin. Wenn man so will, haben wir schon einmal zwei Menschen die nicht unbekannt waren und an der Lahn studierten. Ein Mitbegründer der Sozialdemokratischen Partei...

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 14.04.12
  • 1

Alte Mauern, wo stehen sie ?

Dieses Gebäude soll es schon seit dem 12. Jahrhundert geben. Es wurde an der wichtigsten Handelsstraße errichtet. Nach dem die Eigentümer verstorben waren, übernahmen um 1400 die Landgrafen von Hessen diese Burg. Zu einem Jagdschloss und Amtssitz wurde es im 16. Jahrhundert umgebaut. Das Schloss wechselte 1722 den Besitzer. Großherzog Ludwig IV. lies das Schloss im Stil des Historismus umbauen. Der Kanzleiturm und das Ecktürmchen wurden in den 90 er Jahren angebaut. Das Schloss wurde von der...

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 14.04.12
  • 3

Allen ein schönes Osterfest

Ostereier schmecken besser. Klar, das weiß doch jedes Kind. Sie sind ganz besonders lecker, weil sie so schön farbig sind. Was das Huhn nicht will begreifen, weiß schon längst der Osterhas, färbt das Ei, malt Punkte, Streifen und versteckt es dann im Gras. Ostersonntag in der Frühe kommt er auch bei dir vorbei, gibst du dir dann etwas Mühe findest du dein Osterei. (Verfasser mir unbekannt)

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 06.04.12
  • 2
8 Bilder

Die Burgruine Amöneburg

In 365 m Höhe findet man die Amöneburg. Sie gehört zum Marburg-Biedenkopfkreis und ist ca. 17 km von Marburg entfernt. Eine Basaltkuppe ist der Berg auf dem die Burg steht. Der Berg war einmal ein Vulkan. Auf dem Berg entstand zur Zeit der Merowinger, einem Königsgeschlecht der Franken, eine Festung. 721 kam Bonifatius auf den Berg um die Bevölkerung zu missionieren. Zu dieser Zeit nutzte er die fränkische Festung als Domizil. Die ausgedehnte Höhenburg entstand währen der karolingischen Epoche,...

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 17.03.12
  • 18

Die Farbe GRÜN am 17. März

Dieses Datum ist der Todestag von Patrick von Irland. Er lebte im 5. Jahrhundert als christlicher Missionar. Für die Iren ist er ein Nationalheld und deshalb feiert man am 17. März den ST. PATRICK`S DAY. Auf der Insel ist dieser Tag ein gesetzlicher Feiertag. Dieser Tag wird weltweit auf unterschiedlichste Weise gefeiert. In den Vereinigten Staaten gibt es große Paraden da dort viele irische Emigranten leben. Die vorherrschende Farbe der Iren ist an diesem Tag für alle grün = Irland die grüne...

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 16.03.12
  • 1
Diese Aufnahme haben wir an der Burg Schweinsberg gemacht

Ich muss auf`s Örtchen

Die Natur verlangt ihr Recht und wohin geht es dann ? Auf einer Burg gab es da die Erker die sich in jeder Etage des Gebäudes an der Außenmauer befanden. Eine Steinplatte mit einem Loch war die Sitzfläche, die wenn es nötig war mit Stroh gereinigt wurde. Sahs man nun auf dieser Platte, fielen die „Geschäfte“ in den Burggraben oder in eine angelegte Jauchengrube. Damals gab es keine langen „Sitzungen“ da die Gemütlichkeit schon durch die Witterungseinflüsse wie Kälte und Wind zu einem schnellen...

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 16.03.12
  • 6

Im Herrenwaldstation wird gerockt

Heute waren sie im Briefkasten unsere Karten. Am 10. August gibt es : Rock Legens in Concert in Stadtallendorf. Wird bestimmt wieder ein super Event wie alles was bisher im Herrenwaldstation war. Ich bin gespannt ob Deep Purple im nächsten Jahr das abgesagte Konzert gibt. Unsere Karten haben wir noch aufgehoben.

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 14.03.12
  • 1
17 Bilder

Evangelische Universitätskirche in Marburg

Von 1291 bis 1300 erbaute der Dominikaner Mönchsorden hoch über der Lahn sein Kloster mit Kirche im gotischen Stil. Der erste hessische Landgraf Heinrich I., ein Enkel der heiligen Elisabeth schenkte dem Orden das Grundstück. Johannes der Täufer diente als Namenspatron der Klosterkirche. 1526 mussten die Mönche das Kloster verlassen. Zur Ausbildung für seine hohen Staatsbeamten und Pfarrer gründete der hessische Landgraf Philipp die Universität in Marburg. Sie ist die älteste protestantische...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.03.12
  • 2

Ausverkaufte Festhalle in Frankfurt

Am Sonntag, dem 11. März ist es soweit. Um 20 Uhr gibt UDO LINDENBERG sein Konzert in der Festhalle. Klar, das dies Event schnell ausverkauft war. Wir werden am Sonntag auch dabei sein. Udo feierte ein erstaunliches Comeback. Nicht nur mit seiner Musik auch mit dem Musical „HINTERM HORIZONT “. Mit seiner eigenen Pop-Sprache und seinen doch sehr ehrlichen Texten hat er es wieder geschafft die Hallen zu füllen. Gesellschaftliches, privates und zwischenmenschliches bringt er in seinen Songs zum...

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 06.03.12
  • 3
2 Bilder

20 Uhr, Kongresshalle in Gießen : SPIRIT OF SCOTLAND - Erleben Sie ein phantastisches Konzert rund um die Geschichte Schottlands mit all seinen Traditionen!

SPIRIT OF SCOTLAND mit dem britischen Opernstar JOHN CASHMORE. Erleben Sie ein phantastisches Konzert rund um die Geschichte Schottlands mit all seinen Traditionen! Weltweit in den Medien gefeiert und vom Publikum geliebt, präsentiert der britische Tenor JOHN CASHMORE auf seiner einzigartigen Tournee jetzt auch in Deutschland eine musikalische Traumreise in das romantische Schottland mit Liedern wie „Scotland the brave“, „My love is like a red red rose“, „Down in the Glen“, „Loch Lomond“, „Auld...

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 02.03.12
  • 1

28. Februar: Allen Geburtstagskindern die besten Wünsche

Will das Glück nach seinem Sinn dir was Gutes schenken, sage Dank und nimm es hin ohne viel Bedenken. Jede Gabe sei begrüßt, doch vor allen Dingen: das, worum Du Dich bemühst, möge dir gelingen! Wilhelm Busch (1832-1908) Es wird üblicherweise zum Geburtstag gratuliert. Dann wird einem zu keinem anderen Tag ein Glückwunsch geschenkt - abgesehen von Feiertagen (oder dem Internationalen Frauentag und auch dem Muttertag, sofern man weiblich ist).

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 28.02.12
  • 2

Abends an der kleinen Kellmark Kapelle

Sie liegt am Rande von Mardorf einem Stadtteil Amöneburgs. Im Jahr 1913 wurde sie erbaut. An ihrer Stelle stand ein Bildstock. Da diese Kapelle auf Sand gebaut wurde, musste sie 1936 nachgebessert werden. In diesem Jahr wurden auch die Ausmalungen im Inneren gefertigt. Der Heilige Wendelin und der Bauer Isidor aus Madrid finden sich an den farbigen Glasfenstern. Von dem Bildschnitzer Kaspar Schick sollen die Altarfiguren gefertigt worden sein. Im nächsten Jahr wird man das 100 jährige Bestehen...

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 27.02.12
  • 2
Pfarrkirche St. Hubertus
19 Bilder

Pfarrkirche St. Hubertus zu Mardorf

Diese Kirche steht in einem Stadtteil von Amöneburg. Der Wehrturm dieser Kirche mit seinem Kirchhof sollte ab dem 14. Jahrhundert als Begräbnisstätte dienen. Später wurde der Kirchhof zu einer Verteidigungsanlage ausgebaut. Im Falle eines Angriffs hätten dort die Bewohner Zuflucht finden können. Die alte Kapelle, die zu dem Wehrturm gehörte, war der Heiligen Katharina geweiht und wurde 1266 erstmals erwähnt. 1933 wurden von dem Gießener Kunsthistoriker Dr. Werner Meyer-Barkhausen Wandmalereien...

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 27.02.12
  • 2

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.