Markt Zusmarshausen
Photovoltaikanlage auf Rathaus-Dach geht in Betrieb

Foto: Markt Zusmarshausen

Im Zuge der Rathaussanierung wurde eine Photovoltaik-Anlage auf dem Rathausdach installiert. Es wurden hierzu Synergieeffekte mit der Sanierung des Daches und der Fassade genutzt. Das Gerüst, das zur Absturzsicherung benötigt wurde, konnte somit gemeinschaftlich genutzt werden. Die Anlage hat eine Kapazität von 29,4 kWp und liegt zur jeweils einer Hälfte auf der ost- und westausgerichteten Dachfläche. Die Generatorfläche beläuft sich auf rund 136m². Der produzierte Strom soll im Rathaus zum Teil selbst genutzt werden und der Überschuss wird in das lokale Stromversorgungsnetz eingespeist. Die Anlage soll rein rechnerisch rund 13.361 kg CO2-Emissionen pro Jahr einsparen. Das Rathaus hat im Durchschnitt einen Strom-Jahresverbrauch in Höhe von 24.700kWh. Die PV-Anlage soll rechnerisch, im besten Fall, ca. 28.400kWh pro Jahr produzieren. Hiervon wird mit einem Eigenverbrauch in Höhe von 14.000 kWh gerechnet. Der Rest fließt in die Netzeinspeisung. Bei den Anschaffungskosten von knapp 40.000€, wird sich die Anlage in ca. 10 Jahren amortisiert haben.

Bürgermeister Bernhard Uhl: „Die Marktgemeinde betreibt bereits seit 15 Jahren auf dem Dach des Kläranlagenbetriebsgebäudes eine Photovoltaik-Anlage, die sehr effektiv arbeitet. Mit der neuen Photovoltaik-Anlage auf dem Rathaus-Dach leisten wir einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz. Um dem Klimawandel begegnen zu können, muss ein Umdenken bei jedem einzelnen stattfinden. Die Marktgemeinde möchte hier mit gutem Beispiel vorangehen.“

Bernhard Uhl
Erster Bürgermeister

Bürgerreporter:in:

PR Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.