Unterwegs in Ihrer Heimat

FreizeitAnzeige
Foto: Bilder im Besitz von Destinazione Turistica Romagna
8 Bilder

Romagna Autentica
Eine für die Zweiräder geschaffene Gegend

Die Liebe für Fahr- und Motorräder ist in der Romagna Autentica zu Hause, die Wiege großer Sieger. Die Romagna bevorzugt die Zweiräder. Egal ob es sich um die zwei Räder eines röhrenden Motorrads, eines Straßenrads oder eines Mountainbikes handelt, mit dem es die unwegsamsten heimischen Gelände anzupacken gilt. Die Leidenschaft ist immer dieselbe. Dies ist die Gegend der „Mutor“, und zwar des Motors, wie die Motorräder in der Mundart genannt werden, ohne dabei zwischen denjenigen zu...

RatgeberAnzeige
Albert und Katrin Frey, Inhaber in fünfter Generation | Foto: Textilreinigung Frey
3 Bilder

„einwand-Frey“
Mit Herz und Hand: Die Frey Textilreinigung GmbH macht Bayern und die Welt ein bisschen sauberer.

100 % CO₂-neutral – so arbeitet die Frey Textilreinigung GmbH mit Sitz in Burgau. Das seit über 160 Jahren in Familienhand geführte Unternehmen ist eines der größten und zugleich innovativsten Wäschereiunternehmen in ganz Bayern. Katrin und Albert Frey, Geschwisterpaar und Inhaber in fünfter Generation, sind stolz darauf, die Welt für Sie ein bisschen sauberer zu machen: mit dem Einsatz neuester Technik und umweltfreundlich gewonnener Energie. Egal ob für Krankenhäuser, Senioren- und...

Lokalpolitik
Die neue Berechnungsgrundlage über die Grundstücksfläche soll für mehr Gerechtigkeit sorgen. | Foto: Andrii Yalanskyi - adobe.stock.com

Pro & Contra: Hebesätze und Grundsteuer
Aufkommensneutral oder willkommene Stellschraube für Kommunen

Heiß diskutiert, weil sich die geforderte Gerechtigkeit für jeden anders anfühlt: Zum Thema Grundsteuer gibt es aufgrund der aktuellen Anpassungen viel Gesprächsbedarf. Denn die Kalkulation wurde grundlegend reformiert, nachdem das Bundesverfassungsgericht die bisherigen Berechnungsgrundlagen, die Einheitswerte als verfassungswidrig eingestuft hat. Die Werte galten als veraltet, was zu einer ungleichen Behandlung führte. Ab 2025 wird die Grundsteuer nach den neuen Berechnungsgrundlagen,...

Kultur
Martina Wenni-Auinger mit dem Burgauer Anzeiger | Foto: Ramona Nahirni-Vogg
6 Bilder

Wandel der Gesellschaft - damals wie heute
„Burgau wird Braun“ - ein Vortrag von Martina Wenni-Auinger

"Opa, wie war das eigentlich, als Krieg war?", als Kind traute man sich noch, solche Fragen einfach zu stellen. Man konnte nicht wissen, welches Grauen diese Generation im Zweiten Weltkrieg erlebt hat. Doch außer einem gegrummelten "Hab' nur Kanonen nachgeladen", habe ich nie mehr erfahren. Oma hingegen hat viel und eindrücklich erzählt. Sie und ihre Familie flohen aus Ostpreußen nach Burgau/Oberknöringen. Die Angst aus jenen Tagen schwang in jedem Satz mit: Angst um Familie und Freunde, um das...

MarktplatzAnzeige
Foto: www.baktotaal.de
3 Bilder

Ratgeber Backen
Ausstechformen: Kreativität für Backfans jeden Alters

Ausstechformen gehören zu den vielseitigsten Backutensilien und bieten unzählige Möglichkeiten, Plätzchen, Kuchen und andere Backwaren kreativ zu gestalten. Ob einfache geometrische Formen, komplexe Designs oder thematische Ausstecher – die Auswahl ist riesig. Vielfalt der Ausstechformen Bei Ausstechformen finden Sie Ausstechformen in verschiedenen Formen und Größen. Klassische Motive wie Sterne, Herzen und Kreise sind ideal für den Alltag, während ausgefallenere Designs wie Tiere, Blumen oder...

Ratgeber
Foto: Supatman - adobe.stock.com

Wem gehört diese Nummer
SMS, WhatsApp-Nachrichten und E-Mails mit Gefahrenpotenzial

Vor Weihnachten laufen Paketdienstleister auf Hochtouren. Es ist bequem, seine Waren vom Sofa aus mit wenigen Clicks zu bestellen und nach Hause geliefert zu bekommen. Über die Auswirkungen auf den regionalen Handel und den CO2-Impact wollen wir hier nicht berichten - diese Themen sind hinlänglich bekannt. Wir legen heute den Fokus darauf, dass die Fülle der Bestellungen eine besondere Oase für Betrüger ist. Warum? Wer viel bestellt, bekommt auch viele Bestellbestätigungen,...

FreizeitAnzeige
Foto: VK Studio / stock.adobe.com, generiert mit KI
4 Bilder

Eine Reise durch Natur, Geschichte und Entspannung
Ein Urlaub mit dem Wohnmobil im grünen Herzen der „Romagna Autentica“

Die Romagna, Heimat der Sonne, der See und der guten Küche, bewahrt in ihrem Inneren, nur wenige Kilometer von der Riviera an der Adria, ein grünes und unberührtes Herz. Beeindruckende authentische Naturlandschaften Das Gebiet der „Romagna Autentica“ besteht aus acht, von den Flüssen Lamone, Rabbi, Senio, Montone, Bidente, Tramazzo, Savio und Rubikon durchfurchten Tälern und bildet die authentischste Seele dieser Region. In diese Gegend einzudringen bedeutet, einen unerwarteten und...

MarktplatzAnzeige
Foto:  contrastwerkstatt, stock.adobe.com
3 Bilder

Velo Nikotin Pouches
Velo Snus: Erfahrungen mit dem modernen Nikotinprodukt

Velo Snus hat sich als eines der modernsten und innovativsten Nikotinprodukte auf dem Markt etabliert. Mit seiner tabakfreien Zusammensetzung und der großen Vielfalt an Geschmacksrichtungen bietet es eine diskrete Möglichkeit, Nikotin zu genießen. Erfahren Sie, warum immer mehr Nutzer auf Velo setzen. Die Vorteile von Velo Nikotin Pouches Velo Nikotin Pouches bieten zahlreiche Vorteile, die sie zu einer beliebten Alternative zu herkömmlichen Tabakprodukten machen. Ein entscheidender Vorteil...

Sonderthemen

Unterwegs in Zülpich

following

Sie möchten diesem Ort folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte aus diesem Ort: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie Zülpich als Erste/r
Lokalpolitik
Die Abrissarbeiten am Stellwerk Zülpich haben am 1. Oktober 2019 begonnen. | Foto: FlamingoPictures - Julian Petermann
10 Bilder

ZÜLPICH "Zf" war einmal, es stand der Zukunft im Weg

Der Abriss des alten Bundesbahn-Stellwerks Zülpich „Zf“ ist der optische Neuanfang für die Bördebahn und Startpunkt der ersten Bauarbeiten zur Reaktivierung der Strecke für den Personenverkehr. Wieder einmal verschwindet mit dem Abriss ein markantes Gebäude aus dem Stadtbild der Römerstadt, das, in seiner letzten Form, seit etwa 1964 den Bahnübergang an der Römerallee prägte. Vielen wird das sandfarbene Gebäude direkte an der Römerallee in guter Erinnerung bleiben. Angekündigt hatte sich der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Zülpich
  • 02.10.19
Lokalpolitik
Dieseltriebwagen der Rurtalbahn am Haltepunkt Zülpich-Nemmenich (Foto: photo79/S. Petermann)
2 Bilder

Die Eifel-Bördebahn fährt im Startbetrieb - die Vollreaktivierung wird ab 2020 angestrebt.

Im Ausschuss für Stadtentwicklung, Tourismus und Demografie im Rat der Stadt Zülpich informierten am 29. November 2016 die Kreis Düren und der Kreis Euskirchen über die neuesten Entwicklungen in Sachen der Reaktivierung der Bahnstrecke Euskirchen-Düren, der "Eifel-Bördebahn". "Die langjährigen und mühsamen Bestrebungen der Politik zahlen sich langsam aus", stellt Achim Blindert in der Ausschusssitzung zum Tagesordnungspunkt Eifel-Bördebahn in der Martinskirche in Zülpich fest. Der Leiter des...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Zülpich
  • 30.11.16
Freizeit
Als wenn Schimanski nur mal eben kurz weg ist ...(Foto: Sebastian Petermann)
2 Bilder

Die "automobile Identität" von Generationen: Rheinbach Classics

Mit den Schlagwörtern "Musik, Motoren, Petticoats" wird eine sehenswerte Veranstaltung beworben, die jährlich die Rheinbacher Innenstadt zu einer Art Pilgerstätte von Automobiliebhabern werden lässt. Ein spontaner Besuch an einem Sonntag Nachmittag brachte eine wichtige Erkenntnis: Früher war zwar nicht alles besser, aber Autos waren eindeutig markanter als heutzutage! Nach kurzer Anreise von Euskirchen nach Rheinbach per Bahn ging es zu Fuß in Richtung Veranstaltungsgelände. Dieses erstreckt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Zülpich
  • 18.07.16
Freizeit
Moritz Kirchner ist Geschäftsführer der „Gelateria Gattino“ in Bonn-Dransdorf. Seit Oktober 2014 ist er mit seinem Eiscafé & Waffelbar am Quirinusplatz ansässig und startet gerade in die neue Eis-Saison 2016. (Foto: photo79 - Sebastian Petermann)
2 Bilder

Was macht der Inhaber eines Eiscafés in der Wintersaison? - Die Gelateria Gattino in Bonn im Portrait

Moritz Kirchner ist Geschäftsführer der „Gelateria Gattino“ in Bonn-Dottendorf. Seit Oktober 2014 ist er mit seinem Eiscafé & Waffelbar am Quirinusplatz ansässig und startet gerade in die neue Eis-Saison 2016. Ich habe mich mit ihm bei einer guten Tasse Kaffee über sein noch junges Unternehmen und seine Saisonvorbereitungen unterhalten. Guten Tag Herr Kirchner, als ich gerade in den Laden kam, war dieser ist dieser kleine, freche Kater im Logo Ihres Eiscafés sehr auffallend. Wer ist eigentlich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Zülpich
  • 27.03.16
Lokalpolitik
Der Triebwagen der Rurtalbahn GmbH passiert den erneuerten Bahnübergang bei Vettweiß in Richtung Zülpich (Foto: S. Petermann)

Der „Bördeexpress“ wird zum professionellen Nahverkehr

Viele Jahre hat die ehrenamtliche Arbeit rund um die Reaktivierung der Schienenstrecke Euskirchen-Düren gedauert. Zum Jahreswechsel 2015/2016 gibt es eine entscheidende und, mit Blick in die Zukunft, sehr erfreuliche Neuerung: aus dem Bördeexpress wird die „Eifel-Bördebahn (Regionalbahn 28)“. Der „Bördeexpress“ ist vielen in der Region zwischen Euskirchen, Zülpich und Düren als ehrenamtlich organisierter, mit viel Enthusiasmus und Engagement durchgeführter Sonderzugverkehr mit touristischem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Zülpich
  • 29.12.15
Freizeit
Altmodisch und rückständig oder kreativ entschleunigend? Analoge Fotografie anno 2015 - mit einer Kamera von 1983 (Foto: Sebastian Petermann, analog auf Agfa APX 100)

Film lebt! Analoge Fotografie – von Neugierde bis Retrofeeling

„Kamera mit Film – gibt’s denn noch Filme?“ oder „Wie, ein Film in der Kamera, ohne Display?“ Diese oder sehr ähnliche Aussagen fallen schnell, wenn ambitionierte Fotofreunde mit analoger Technik auf Motivsuche auf die digitalen Kollegen treffen. Was bringt immer mehr junge Fotografen dazu, sich im Digitalzeitalter mit analoger Fotografie zu beschäftigen? In Zeiten von Megapixel und Dateien scheint es eine seltsame Rückständigkeit zu sein, sich noch mit analogem Fotomaterial zu beschäftigen....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Zülpich
  • 24.10.15
  • 1
Natur
Paarungsrad einer gemeinen Becherjungfer (Enallagma cyathigerum), das Weibchen krümmt den Abdomen bis an den sekundären Geschlechtsapparat des Männchens
3 Bilder

Paarungsrad einer gemeinen Becherjungfer (Enallagma cyathigerum)

Libellen Paaren sich indem das Männchen mit dem Hinterleibs-Anhang das Weibchen hinter dem Kopf fasst und das Weibchen mit der Legeklappe das Sperma am sekundären Geschlechtsapparat abholt. Hier gilt das Schlüssel-Schloss-Prinzip damit sich die Arten nicht vermischen können. Die folgende Eiablage konnte ich leider nicht mehr dokumentieren, da mir das Tandem entwischte. Vielen Dank an Norbert Steffan, der mich auf einen Bestimmungsirrtum aufmerksam machte. Ich meinte zuerst es sei eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Zülpich
  • 13.06.13
  • 3
Freizeit
Der "Bördeexpress" auf dem Weg nach Euskirchen über die für den Personenverkehr stillgelegte Strecke Düren-Euskirchen. (Foto: Sebastian Petermann)

Bördebahn: Deutsche Bahn AG verhagelt den Saisonauftakt

Die Organisatoren des Bördeexpress sind stinksauer. Anlass für den Unmut bei den ehrenamtlichen Eisenbahnern, die seit vielen Jahren den Verkehr auf der Strecke zwischen den Kreisstädten organisieren, ist die Stilllegung des Haltepunktes Nemmenich vier Tage vor Saisonbeginn. „Wir haben kurzfristig eine Unterlassungsschreiben erhalten, dass den Fahrgastwechsel am Haltepunkt Nemmenich untersagt und müssen die Fahrgäste jetzt wegschicken“, so der Vorsitzende der Interessengemeinschaft Rurtalbahn...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Zülpich
  • 30.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.