Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
2.859.645
Für die in meinen Beiträgen verlinkten Seiten übernehme ich keine Haftung. Für den Inhalt verlinkter Seiten sind ausschließlich die Betreiber dieser Seiten verantwortlich. Meine veröffentlichten Fotos und Texte unterliegen dem Urheberrecht und dürfen außer von myheimat und den entsprechenden Vertragspartnern nicht ohne schriftliche Erlaubnis genutzt werden.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Im Juni und Juli entfaltet der Holunderbuch seine weißen schirmähnlichen Blütendolden, die weithin duften. Der Holunderbusch, verkürzt als „Holunder“ bezeichnet und auch als Hollerbusch erwähnt, ist in Norddeutschland überall anzutreffen. Im Märchen der Gebrüder Grimm heißt es: Es war einmal eine Frau, die hieß Holle und wohnte im Hollerbusch... Jetzt im Juli schüttet Frau Holle besonders viele weiße Blütensternchen wie Schneeflocken über die Spaziergänger (und es dauert nicht mehr lange, bis...
Die Initiative „Grenzenlos von Lübeck bis Boltenhagen“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Urlauber auf den Verlauf der ehemaligen innerdeutschen Grenze hinzuweisen. Sie lässt zu diesem Zweck Informationsstelen entwerfen und an markanten Punkten aufstellen. Solche Infotafeln stehen bereits an den Wegen in Pötenitz, Brook und Dassow, am Ostsee-Rad-Wanderweg, dem ehemaligen Kolonnenweg, und geben den Touristen Hinweise auf das damalige DDR-Sperrgebiet. Von der Initiative wurden dazu zahlreiche...
Bei hochsommerlichen Temperaturen um +30° entfaltet die Hansestadt Wismar, die direkt an der Ostsee liegt, ein fast mediterranes Flair. Das zeigt sich besonders in der historischen Altstadt mit ihren unzähligen Facetten und jeder Menge Nostalgie. Zentrum ist der alte Marktplatz mit seine Giebelhäusern, von hier geht es durch verwinkelte Straßen, über typische Plätze, vorbei an schmucken Hinterhöfen, durch weite Grünanlagen bis zum Hafen mit seinen alten Speichergebäuden. Touristen kommen häufig...
Touristen und Einheimische freuen sich in Wismar über den herrlichen Sommertag, der die Stadt an der Ostseeküste in einem herrlichen Licht erscheinen lässt. Bis zu +33° zeigt das Thermometer in der Altstadt und am Hafen an, doch überall gibt es schattige Plätze, die zum längeren Verweilen einladen. Die strahlende Sonne einzufangen, ist ein schwieriges Unterfangen, denn die gleißende Mittagssonne lässt jeden die Augen zusammenkneifen. Trotz der harten Gegenlichtsituationen sind Formen zu...
Mit Temperaturen um +14° (gemessen um 6 Uhr) startete der Tag an der Wismarbucht. Im Laufe des Tages erreichte die Quecksilbersäule des Thermometers die angenehmen +28,3° (17 Uhr) auf der Skala. Für die Einwohner der Hansestadt ist bei bestem Sommerwetter stets der Aufenthalt am Strand von Wendorf die angebrachte Alternative. Ein Bummel von der Seebrücke bis zum Yachthafen ist bei kühlen Seewind kein Problem. Juli 2015, Helmut Kuzina
„Hitze in Sicht“, heißt es in den Medien, der Hochsommer sei im Anmarsch mit heißer Luft aus der Sahara. Doch in Norddeutschland wird es bislang zwar etwas wärmer, die Temperaturen erreichen jedoch höchstens +26°. In Nordwestmecklenburg scheint die Sonne täglich fast 15 Stunden, nur ab und zu ziehen ein paar kleine Wolkenfelder heran. Der auflandige Wind aus Nordost sorgt an der Ostseeküste für das immer noch "kühle" Sommerwetter. Sehr angenehm ist eine Wanderung am Naturstrand der Wismarbucht....
Das Bühnenbild: Die Promenade am Hafen, Fischkutter im Hintergrund, kein Vorhang. Die Akteure: Ensemble der Lachmöwenkolonie Die Aufführung: „Tanz der Lachmöwen“ Die Kritik: Die viel zu oft beobachteten Interpretationen werden durch die spontane Inszenierung und die phänomenale Leistung aller Beteiligten weit übertroffen. Doch nicht einzelne Charaktere sollen deshalb besonders erwähnt werden, sondern die intuitive Choreographie des gesamten Tanzensembles machen die Vorstellung zu einem...
Zu den Sehenswürdigkeiten, die bei einem Rundgang durch Rostock besichtigt werden sollten, gehören das Kulturhistorische Museum, die vollständig erhaltene ehemalige Klosteranlage, sowie die Universitätskirche, die frühere Klosterkirche „Zum Heiligen Kreuz“. An den Wochentagen erfolgt der Zugang zur Universitätskirche durch das Kulturhistorische Museum am Klosterhof. Die Anfänge des Kirchenbaus gehen auf das 14. Jahrhundert (vollendet um 1350/1360) zurück, wobei das schlichte Äußere der...
Dringend überholt werden muss weiterhin der so genannte „Nonnenaltar“, der sich in der Rostocker Universitätskirche, der früheren Klosterkirche „Zum Heiligen Kreuz“ befindet. Im ersten Restaurierungsabschnitt wurden die Verschmutzungen entfernt und die gelockerten Farbschichten fixiert. In der zweiten Restaurierungsphase ging es darum, die Figuren aus dem Mittelschrein zu reinigen, ihre Insektenschäden zu beheben und insgesamt eine Grundierung aufzutragen. Es müssen Fugen und Risse beseitigt...
Nach den Azaleensträuchern und den Rhododendronbüschen blühen jetzt ab Juni unzählig viele Rosen in der parkähnlichen Anlagen in der Nähe der Innenstadt. Es sind nur wenige Schritte von der zentralen Fußgängerzone der Kröpeliner Straße bis zur Wallstraße, an der die grüne Oase liegt. Bis in den Herbst hinein können sich Einheimische und Stadtbesucher an den Blütenpracht auf den großflächigen Rabatten erfreuen, und überall laden weiße Bänke zu einem entspannenden Verweilen ein. Angelegt wurde...
Nach und nach verziehen sich die dunklen Wolken und geben der Nachmittagssonne die Chance, die Tageshöchsttemperatur auf +20° ansteigen zu lassen. In der Rostocker Altstadt ohne Autoverkehr gibt es vom Hafen bis zum Marktplatz, vom Kröpeliner Tor bis zum Universitätsplatz viele Gelegenheiten, sich unter freiem Himmel am Junitag zu erfreuen. Parks und Grünanlagen in greifbarer Nähe, vielfältige Indoor-Angebote, zahlreiche Ausstellungen, Cafés und Restaurants mit gemütlich eingerichteten...
Gleich mehrere Städte gibt es in Mecklenburg, die ständig oder zeitweise der Sitz eines Landesherren waren. Schwerin und Alt- bzw. Neustrelitz waren selbstredend Residenzen mit längeren Traditionen, aber auch Güstrow und Ludwigslust zählten zu den Herrschaftssitzen, deren repräsentative Gebäude heute noch erhalten sind. Namentlich Schwerin entwickelte sich ab 1837 zu einer eindrucksvollen historischen Residenzstadt mit dem Schloss als Kernpunkt und den weiträumigen Gartenanlagen. Das Schweriner...
Einen neuen und gewichtigen Standplatz haben die Greife erhalten, die das Künstleratelier „ENEOS & Friends“ im Jahr 2014 zum 796. Stadtgeburtstag schuf. Beide Bronzeplastiken, die jeweils das Wappentier der Hansestadt symbolisieren, stehen jetzt vor der Stadtseite des Steintores. Bislang hatten sie einen ziemlich versteckt liegenden Standort vor dem Eingang zur Hochschule für Musik und Theater. Die etwa 1,20 Meter hohen und 1,80 Meter langen Bronzeskulpturen wiegen jeweils 200 Kilogramm. Zu der...
Während die große Dinosaurier-Ausstellung am Stadthafen von Rostock aufgebaut wurde, konnten Passanten bereits einen Blick auf die Urzeitgiganten vor Millionen von Jahren werfen und sich von der riesenhaften Größe der Echsen überzeugen. Vor den gewaltigen Urzeit-Riesen mit den furchterregenden Zähnen und Klauen ein Selfie zu machen, gehörte für viele zum Flashback des Rostock-Besuchs. Rund 170 Millionen Jahre dauerte die Herrschaft der Dinosaurier, bis sie dann vor etwa 65 Millionen Jahren...
Nachdem die Bauarbeiten auf der Hermannstraße und der Kreuzung der August-Bebel-Straße beendet wurden, zeigt sich auch der Platz an den Wallanlagen in seiner neuen Gestaltung. Nach rund einem Jahr kehrte ferner die „Trinkende“, eine Skulptur (Nachguss) des Bildhauers Victor Seifert von 1922, an ihren angestammten Standort zurück. Der Platz mit dem Brunnen erhielt eine neue Pflasterung, die Rasenfläche wurde neu angelegt und Bänke laden zum Verweilen in der grünen Oase nahe des Stadtzentrums...
Durch die kühle Witterung zur Zeit des kalendarischen Sommeranfangs hält sich die Blütenpracht der Staudenblüher und der Ziersträucher besonders lange. Der Sommergarten bietet so in der 2. Junihälfte den Gartenliebhabern und Blumenfreunden ein buntes Bild, das sich kaum verändert. Bei bedecktem Himmel erscheint das üppige Blütenmeer in satten Farben; reißt die Wolkendecke auf, zeichnen sich die Blumen- und Blütenmotive durch das strahlende Sonnenlicht in kräftigen Farbtönen ab. Juni 2015,...
Am Wegesrand, an Böschungen und auf Wiesen blühen in der zweiten Junihälfte Lupinen, die mit ihren blau-violetten Blüten Farbtupfer in das Landschaftsbild von Nordwestmecklenburg bringen. Weitgehend sind Lupinen in den Gärten als Zierpflanzen sowie in der Landwirtschaft als Gründüngungspflanzen bekannt. Damit in der leicht hügeligen Landschaft an der Wismarbucht nicht die heimischen Ackerwildkräuter und bunten Blumenwiesen durch blaue Lupinenteppiche verdrängt und ersetzt werden, ist es...
Feldhecken durchziehen die Landschaft in Nordwestmecklenburg und verringern die Windgeschwindigkeiten über den Ackerflächen. In den Hecken tragen Hasel, Hollunder, Heckenrosen, Schwarzdorn dazu bei, dem Wind möglichst viel Kraft zu nehmen. In dieser Jahreszeit fallen in den ebenerdigen Feldhecken besonders zwei bis drei Meter hohe Sträucher durch ihre rosafarbenen Blüten auf, die Heckenrosen mit ihren weit ausladenden, überhängenden Zweigen. Der Wanderweg in der Nähe der Wismarbucht führt an...
In der leicht hügeligen Landschaft an der Wismarbucht breiten sich derzeit großflächige Blütenteppiche aus Wiesenmargeriten aus. In Nordwestmecklenburg sind die Margeriten häufig auf den „Mageren Mähwiesen“ zu finden, die „Mager“ genannt werden, weil sie nicht gedüngt und höchstens nur zweimal pro Jahr gemäht werden. Durch das regelmäßige Mähen wird in diesem Ostseeküstenbereich am Stadtrand von Wismar eine Verbuschung und eine anschließende Waldentstehung verhindert. Juni 2015, Helmut...
Impression bedeutet in erster Linie subjektive Wahrnehmung, Impressionismus in der Malerei zielt auf ein anderes Vorgehen als in der klassischen realistischen Ölmalerei, er stellt die Farbe und das Licht in den Mittelpunkt der Darstellung. Der französische Impressionismus breitete sich auch in Deutschland aus, allerdings zeichnete er sich durch mildere Farben und eine stärkere zeichnerische Präzision dar. Eine Ausstellung im Schweriner Schleswig-Holstein-Haus stellt Künstlerinnen aus...
Wo einst im 19. Jahrhundert die Gartenanlage aus großherzoglichen Zeiten lag, sind heute noch Reste des ursprünglichen „Küchengartens“ zu erkennen. Hinter der Mauer in unmittelbarer Nähe des Schweriner Sees zeigt sich auf dem Areal bislang eine Vielzahl blühender Stauden und Sträucher. Was mit dem Gelände „Küchengarten“, das zur BUGA 2009 neu erstellt wurde, letztendlich geschehen soll, ist von der Politik noch nicht entschieden. Im Gespräch waren Pläne, auf dem Areal ein exklusives...
Die Phacelia, von der es über hundert Arten gibt, wird überwiegend zur Gründüngung eingesetzt, sie ist zugleich eine wichtige Nahrungsquelle der Bienen und Hummeln. Ab Juni erscheinen ihre hellblauen Blüten, die eng zusammengedrückt in den verzweigten Ähren wachsen. Im Ostseeküstenbereich ist allerdings kaum noch irgendwo Phaceliaanbau zu entdecken. Da ist das blühende Phaceliafeld am Stadtrand von Schwerin eine gute Gelegenheit, die Bienenweide näher zu betrachten. Im hellblauen Blütenfeld...
Silbern glitzert die Seebrücke im blendenden Licht der hochstehenden Junisonne, die das Wasser der Ostsee ultramarinblau und den Himmel der Küstenlandschaft besonders weit erscheinen lässt. Von der Seebrücke im Stadtteil Wendorf bietet sich ein fantastischer Rundblick auf die Wismarbucht. Die Sicht reicht von der Altstadt mit den Hafenanlagen bis zu den Inseln Walfisch und Poel sowie zur offenen Ostsee am Horizont. Länger als ein Jahr war die Seebrücke aus Sicherheitsgründen für den...
Monet? Van Gogh? Picasso? Klee? Miró? Die Ausstellung großformatiger Bilder im Basement der Marienplatz-Galerie weckt das Interesse der Passanten, und im Einkaufszentrum weist ein Plakat auf den Titel „Große Kunst von kleinen Händen“ hin. Auf dem Aushang ist dann weiter zu erfahren, dass die farbenprächtige Kunstschau vom Kindergarten „Die Schlossgeister“ präsentiert wird. Auf jeden Fall ist es erstaunlich, welche sehenswerten kleinen Meisterwerke die Kindergartenkinder in ihrem Kunstprojekt...
Viele japanische Reisegruppen sind in der Landeshauptstadt unterwegs, um zu Fuß oder per Rundfahrt die Sehenswürdigkeiten Schwerins kennenzulernen. Auf ihren separaten Touren wird alles digital abgespeichert; Selfies werden vor dem Dom und den Fachwerkhäusern gemacht; Passanten werden die Kameras in die Hand gedrückt und ihnen wird zu verstehen geben, auf dem Marktplatz, am Seeufer oder auch vor der Schlossfassade eine Gruppenaufnahme zu machen, die den Reiseort dokumentieren soll. Weil Japaner...
Auf dem Garagendach, auf der Windschutzwand der Terrasse, auf der Dachrinne oder mal auf dem schmalen Gartenbeet sitzen die vier kleinen Hausrotschwänzchen, die gerade flügge geworden sind. Immer wieder kommen ihre Eltern angeflogen, um sie zu füttern (und um zugleich auch mächtig auf den unerwünschten Fotografen zu schimpfen). Hausrotschwänzchen sind häufig in der Siedlung anzutreffen, diese zierlichen Vögel, die kaum 20 g wiegen. Ihre Gelege bestehen aus fünf bis sechs Eiern, gebrütet wird...
Viele protestierten damals, als 1995 auf dem Schweriner Marktplatz das Denkmal "Die Spur des Löwen" für den Stadtgründer Heinrich den Löwen (1129 - 1195) enthüllt wurde. Manche sahen in dem Werk von Peter Lenk eine unverschämte Provokation. Doch mittlerweile ist das seinerzeit umstrittene Löwendenkmal beliebter Treffpunkt sowie eine Hauptattraktion bei Stadtführungen. Jede Touristengruppe macht an dem frechen Werk Station und lässt sich vom Stadtführer die Darstellungen erläutern. In den...
Der Architekturmaler Alexander Dettmar reiste jahrelang durch Deutschland, um nach Spuren der zerstörten Synagogen zu suchen. Er rettete schließlich die vernichteten Gebäude vor dem endgültigen Vergessen, indem er sie mit Mitteln der Malerei wiederherstellte, und er zeigte dadurch deutlich, dass die monumentalen jüdischen Gotteshäuser einstmals markante Wegpunkte in vielen Städten waren. Im Schweriner Schleswig-Holstein-Haus sind unter dem Titel „Steinerne Erinnerung“ Gemälde von Synagogen vor...
Die rechteckige Gartenanlage, die einst zur Bundesgartenschau im Jahr 2009 als „Garten des 21. Jahrhunderts“ oder als „Schwimmende Gärten“ vorgestellt wurde, hat sich zu einem geschätzten Ausflugsziel zwischen Schlossgarten und Burgsee entwickelt. Diese einfache Imitation einer rechteckigen Insel mit ihren geschwungenen, unregelmäßig breiten Wegen, mit den bepflanzten Beeten, mit den weiten Rasenflächen wird gern als Liege- und Spielwiese aufgesucht. Die weitläufige Erholungsanlage bietet im...
Mehrere tausend Sommerblumen werden in den nächsten Monaten den Burggarten am Schweriner Schloss schmücken. Schon jetzt sind die Vorbereitungen abgeschlossen, um Fuchsien, Geranien, Petunien und viele andere Blütenpflanzen auf die Beete zu bringen, die die Besucher während der warmen Jahreszeit durch eine Farbenvielfalt erfreuen sollen. Im Orangeriegarten stehen zahlreiche Kübelpflanzen, die ein mediterranes Flair verbreiten, Orangenbäumchen, Zitronenstämmchen, Granatapfelbäumchen, echter...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.