Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
2.854.921
Für die in meinen Beiträgen verlinkten Seiten übernehme ich keine Haftung. Für den Inhalt verlinkter Seiten sind ausschließlich die Betreiber dieser Seiten verantwortlich. Meine veröffentlichten Fotos und Texte unterliegen dem Urheberrecht und dürfen außer von myheimat und den entsprechenden Vertragspartnern nicht ohne schriftliche Erlaubnis genutzt werden.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die drei Gebäude in der Langen Straße 29, 31, 33 strotzen von alter und neuer Geschichte und Geschichten – das uralte holzverkleidete Kaufmannshaus mit dem prächtig dekorierten „Königssaal“, der „alte“ Kontor-Backsteinanbau mit den vielen historisierenden Neugotik-Stilelementen sowie das „neue“ Kontorhaus mit der turmförmiger Dachausbildung ebenfalls in neugotischer Bauweise. Der gesamte Baukomplex wurde 1987 umgebaut und durch einen Ergänzungsbau erweitert und dient seither den Aufgaben des...
Als vorteilhaft erweist es sich, dass in Walsrode die auffallenden, markanten Gebäude durch kleine Hinweistafeln gekennzeichnet sind, um Stadtbesuchern ein paar Hinweise auf die Baugeschichte zu geben. Am Polizeigebäude in der Hannoverschen Straße werden diese Informationen herausgestellt: - Seit 1963 Dienststelle der Ortspolizei (Gebäude Hannoversche Straße 14) - Seit 1965 Mitnutzung durch die Motorisierte Verkehrspolizeistaffel Walsrode - 1980 Umzug der Motorisierten Verkehrspolizeistaffel in...
Walsrode, die Stadt im Süden der Lüneburger Heide, blickt auf eine mehr als tausendjährige Geschichte zurück. Touristen ist sie vor allem durch den Weltvogelpark und das Heidemuseum bekannt. Zur Stadt Walsrode, der zweitgrößten Flächengemeinde Niedersachsen mit rund 24.000 Einwohnern (im Stadtkern rund 14.000 Einwohner), gehören neben dem historischen Stadtzentrum 22 Ortsteile. Das Stadtgebiet besitzt Anschlüsse an die Autobahnen der A 7 von Hannover nach Hamburg und deren Abzweigung der A 27...
Manchem Lübecker, der fest davon überzeugt ist, sein Privatgarten wäre die schönste Anlage der Stadt, geht es wie der Königin im Grimmschen Märchen von Schneewittchen. Ihm wird im übertragenen Sinn geantwortet: „Frau Königin, Ihr seid die Schönste hier, aber Schneewittchen ist tausendmal schöner als Ihr." Mit Schneewittchen ist in diesem Fall der prächtige Schulgarten an der Straße „An der Falkenwiese“ gemeint, ein botanischer Garten, der in zwei Jahren sein 100-jähriges Bestehen feiern kann....
Eines der Wahrzeichen von Walsrode ist die zwischen 1847 und 1850 errichtete evangelische Stadtkirche „Johannis der Täufer“. Die hohen Fenster erhellen den spätklassizistischen Saal, und besonders beeindruckend sind der zweigeschossige Kanzelaltar sowie die umlaufende zweigeschossige Empore. Insgesamt bietet das im historischen Rundbogenstil erstellte Kirchengebäude rund 2.000 Personen Platz.
In über zehn Jahren hat sich die kleine Wildblumenwiese neben der Klughafenbrücke zu einem botanischen Highligt Lübecks entwickelt. Gerade im Mai entfalten viele Wildpflanzenarten ihre unbeschreibliche Blütenpracht, und während dieser Zeit fühlen sich viele Passanten von dem ganz eigenen Charme der Wildblumen angezogen, verweilen am Zaun und genießen ein Stück Natur mitten in der Stadt. Zu verdanken ist dieses Kleinod einem Kulturprojekt, für das sich die Initiative „Wildblumen am Wegesrand in...
In vollem Gang sind derzeit im Lübecker Stadtzentrum die Bauarbeiten in der Breiten Straße. Es geht um das Projekt „Mitten in Lübeck“, zu dem eine neue Gestaltung der Fußgängerzone gehört. In mehreren Bereichen wurden die Gehwegplatten entfernt, Gräben ausgehoben und neue Abwasserkanäle verlegt. Vom Klingenberg über die Breite Straße bis zum Straßenzug „Schrangen“ geht es der Hansestadt darum, das zentrale Areal für Besucher und Einwohner deutlich aufzuwerten. Ende 2012 soll das Projekt...
Lübeck gehöre mit zu den sehenswertesten Städten Deutschlands, davon sind Besucher von nah und fern überzeugt, aber auch Einheimische schätzen Flair und Lebensqualität in der alten Hansestadt. Touristengruppen ziehen von einer Sehenswürdigkeit zur anderen, besichtigen Bauwerke, genießen Kunstwerke und sind erfreut über die stimmungsvollen Fotomotive des Lübeck-Besuchs. Ein paar Momentaufnahmen (Mai 2011) zeigen Straßenszenen auf der Altstadtinsel.
Allem Anschein nach muss in der stattlichen Altstadtvilla ein prominenter Politiker oder mindestens ein hochrangiger Staatsbeamter wohnen, der sein Anwesen mit dem Wappentier des Bundeslandes Niedersachsen schmückt. Wenn es denn niemand aus dem regierenden Hannover sein sollte, dann sollte es wenigstens ein bedeutender Kommunalpolitiker sein, der seine Wichtigkeit der Öffentlichkeit verkündet. Auf diese Überlegungen muss jemand kommen, der durch das Stadtzentrum von Walsrode schlendert und auf...
Das urbane Leben einer Stadt - egal bei welchem Wetter - lässt sich am besten zu Fuß erkunden. Ein besonders schöner Rundgang durch das historische Zentrum von Lübeck startet am Heiligen-Geist-Hospital am Koberg, führt dann durch die Breite Straße zum Marktplatz, zum Holstentor und endet an der Obertrave. Der Spaziergang kann immer wieder unterbrochen werden, um sich mit einigen der Sehenswürdigkeiten näher zu befassen oder um in einem der gastronomischen Betriebe eine Pause einzulegen.
Am Nachmittag zogen mehrere Gewitterzellen mit Starkregen und Hagel über Lübeck hinweg. Während die Passanten überall Schutz in den Gebäuden suchten, waren die Tiere in der Natur den Unbilden der Witterung völlig schutzlos ausgesetzt.
In Hannover dient das alte Ernst-August-Denkmal vor dem Hauptbahnhof überwiegend als Treffpunkt (Redensart „...unter dem Schwanz...“ des Pferdes), doch in Walsrode hat das historische Welfendenkmal auf dem Kirchplatz eher eine andere Funktion. Als freistehendes, im neugotischen Stil errichtetes Denkmal gilt es als ein typisches Beispiel einer Bauepoche, die mit Spitz- und Strebebogen, Maßwerk und kleinen Türmchen wirkte. Um 1850 wurden gotische Bauwerke des Mittelalters gerne nachgebaut. Die...
Wer in Walsrode auf Entdeckungstour unterwegs ist, findet interessante historische Spuren, bei denen ab und an eine umfassende Interpretation aber schwierig ist, wie beispielsweise bei den Epitaphen in der St.-Johannis-Kirche. An der Kirchenwand erinnern die beiden Gedenktafeln mit Inschriften an frühere Pastoren des 17. und 18. Jahrhunderts. In Reiseführern wird nur kurz angedeutet, dass beide Epitaphe zur sehenswerten historischen Innenausstattung der Kirche gehören und dass diese die...
Ihre stark duftenden Blütenrispen entfaltet die fast 2 m hohe Fliedersorte „Syringa microphylla“ von Mai bis Juni. Weil nach der Hauptblüte noch vereinzelte Blütenrispen im Oktober erscheinen, wird dieser Syringa auch als Herbstflieder bezeichnet. Die Form „Superba“ (Foto) ist eine sehr reich blühende Art, die sich durch eine lange Blütezeit auszeichnet.
Sammy wartet seelenruhig und friedlich auf dem Bürgersteig an der Moorstraße; die vorübereilenden Leute würdigt er keines Blickes; gelangweilt schaut in diese und in jene Richtung. Als plötzlich sein Frauchen vollbepackt aus dem Kaufhaus kommt, freut er sich unbändig und beginnt auf Kommando mit seinem "Straßenprogramm": Platz, Sitz, Rolle, Toter Mann, Aus. Abschließend folgen Streicheleinheiten von Frauchen und Beifall von Passanten. Am Ende der zufällig beobachteten Straßenszene ein...
Viele Städte statten ihre öffentlichen Bereiche mit weithin sichtbaren, monumentalen und sehr kunsthandwerklich oder künstlerisch gestalteten Brunnen aus. In Walsrode gibt es vielmehr schlichte Brunnenanlagen, die sich angemessen in das Stadtbild einfügen und dennoch den Straßen und Plätzen eine unverwechselbare Identität geben. Die Brunnen bieten keine großartigen und mächtigen Wasserspiele, aber gerade diese kleinen und beinahe unscheinbaren Objekte laden zum Betrachten und Verweilen ein und...
Als „Grüne Lunge“ der Stadt wird das Waldgebiet Eckernworth westlich des Stadtzentrums bezeichnet, das schon um 1600 vom Celler Hofmedicus Dr. Johann Mellinger in seinem „Ämteratlas des Fürstentums Lüneburg“ erwähnt wurde. Dieser Naturpark im Fuldetal mit zum Teil 300 Jahre alten Eichen und Buchen, mit Wanderwegen und Spielplätzen, mit den Ruheplätzen und der Teichlandschaft ist heutzutage ein beliebtes Ausflugsziel. Für den Heidedichter Hermann Löns (1866 – 1914), der in der „Waldwirtschaft“...
Um die Erinnerung an den Heidedichter und Heimatschriftsteller Hermann Löns (1866 – 1914) festzuhalten, ließ der Verband der Hermann-Löns-Kreise in Deutschland und Österreich in Walsrode im Jahr 2006 eine lebensgroße Bronzestatue aufstellen. Sie stellt Hermann Löns besonders als Naturbeobachter, Journalist und auch als Jäger heraus. Gestaltet wurde das Hermann-Löns-Denkmal durch die Künstlerin Marlies Leonardy-Rex. Durch seine Natur- und Tiergeschichten machte Hermann Löns, der erstmals 1893...
Malerisch liegt der Stadtwald im Norden, der Sunder, am Rande der Stadt. Es ist die Stunde des Fotografen, von einem Hochsitz bietet sich der Blick auf das reizvolle Böhmetal. Bei bestem Fotolicht bleiben jedoch die Rehe in ihren Verstecken, und es gilt, die Natur zu genießen, was hier spöttisch Waldmeditation genannt wird. Nach einer Stunde Wartezeit gibt es nur die Möglichkeit, ein paar der geduldigen Haustiere aufzunehmen, die zunächst erbarmungsvoll in die Kamera schauen und sich dann...
Spazierengehen, Wandern, Radfahren, Joggen – wer sich gern in der Natur bewegen will, dem bietet Walsrode zahlreiche Möglichkeiten direkt vor der Haustür. Als „Stadt im Grünen“ ist Walsrode, das südliche Tor zur Lüneburger Heide, zugleich auch Ausgangsort für weitere Wanderungen und Fahrradtouren. Rad- und Wanderwege führen durch die Stadt entlang der beiden Heideflüsse Böhme und Fulde, zu den Waldgebieten Nordsunder und dem Staatsforst im Süden sowie zum Beckersberg und bieten die Gelegenheit,...
Wow! Was für eine moderne Kunst im öffentlichen Raum des idyllisch gelegenen Heidestädtchens, denkt mancher Tourist, der in Walsrode den zentrumsnahen Fuldepark besucht: Große Grünflächen, breite Spazierwege, alter Baumbestand, und dazwischen diese neuzeitlichen Exponate. Doch was aus der Ferne nach expressionistischen Ausstellungsstücken aussieht, entpuppt sich beim Näherkommen als eine Reihe des sportlichen Angebots. Es geht um Fitnessgeräte, die zu körperlichem Engagement auffordern. Und...
Alltagsproblem des Fotografen bei der Fotoserie "Denkmalgeschützte Bau- und Kunst-Ensembles aus mehreren Jahrhunderten": Das Motiv ist ausgesucht, das Licht stimmt, alles bereit für die Aufnahme, auf den Auslöser gedrückt - doch irgendjemand läuft, geht, fährt genau in der hundertstel Sekunde schnell noch durch das Bild. D. h.: Alles noch einmal auf der Entdeckungstour nach interessanten Plätzen und Gebäuden in Walsrode "auf Start".
Es ist ein früher Vormittag im Mai, eine angemessene Zeit, um allein der Geschichte zu begegnen, um den Schritt aus dem 21. in das 18. Jahrhundert zu gehen, um durch die Klosterpforte das Gelände des Klosters Walsrode zu betreten und die Vergangenheit auf sich wirken zu lassen. Ohne Anleitung, ohne Gruppenzwang, ohne Kommentare, ... Der geschichtliche Hintergrund: Eine Urkunde erwähnte bereits im Jahr 986 das Kloster Walsrode; schon 1383 erhielt Walsrode Stadtrechte; ab 1255 gab es das...
Die Reihe von Archivfotos erinnert an die Zeit, als in Lengede vor 50 Jahren der Grundstein zum Bau der katholischen Kirche an der Broistedter Straße gelegt wurde. Bis dahin hatten die katholischen Gemeindemitglieder ihre Gottesdienste in Woltwiesche in der ehemaligen Molkerei, in Lengede in der evangelischen Kirche sowie in der damaligen Gastwirtschaft Räke in der Kreyenstraße gefeiert. Am 1. Oktober 1961 wurde auf dem Bauplatz an der Broistedter Straße ein großes Holzkreuz errichtet, und am...
Im Tietlinger Wacholderhain (zwischen Walsrode und Bad Fallingbostel gelegen) befindet sich die Gedenkstätte für den Heidedichter Hermann Löns (1866 - 1914). 1897 hatte Löns erstmals Walsrode besucht und die Pflanzen- und Tierwelt der Heide für sich entdeckt und studiert. Über seine Naturbeobachtungen verfasste er Sachbücher, Romane und Gedichte. Dadurch wurden viele Großstädter inspiriert, die Naturlandschaft der Heide aufzusuchen. 1934 wurden die sterblichen Überreste des Heimatdichters, der...
Das steht fest: Der Monat Mai ist der Monat der Rhododendren, die in vielen Gärten der Stadt ihre Pracht entfalten. Der wasserdurchlässige Boden ist besonders geeignet für diese Gehölze, die für viel Begeisterung sorgen. Ein sonniger Gartenstandort, Anfang April ein Volldünger, gute Bewässerung während der Trockenzeit tragen dazu bei, dass die Rhododendren im Mai ein Feuerwerk der Farben entzünden. Jeder Gartenexperte empfiehlt, unter den Gehölzen nicht zu graben, zu hacken oder zu kratzen,...
Zugegeben: Die Statue befindet sich nicht im Blickfeld der Gottesdienstbesucher. Erst beim Verlassen der Kirche „St. Maria vom Heiligen Rosenkranz“ fällt die historische Herz-Jesu-Figur auf, die sich in einer Nische der hinteren Wand befindet, und mancher meint, diese Darstellung des blondgelockten, blauäugigen Christus, der auf sein blutverschmiertes, offenes Herz zeigt, passe nicht in die Zeit. Die künstlerische Umsetzung der einst hochgeschätzten Herz-Jesu-Frömmigkeit stoße heutzutage...
Obwohl ihre Pflanzenteile giftig sind, zählen die Maiglöckchen zu den zauberhaftesten Frühjahrsblühern, die ihre Pracht in diesem Monat unter den noch lichten Büschen entfalten. Weil ihre natürlichen Vorkommen unter Naturschutz stehen, sollten sie als Schnittblumen nur aus den Hausgärten entnommen werden.
Mit ihren leuchtenden Farben schmückt die Akelei, von der geradezu unzählig viele Arten, Farben und Formen existieren, die Rabatten. Im Mai entfaltet sie ihr zartgliedriges Blattwerk, und ihre graziös nickenden Blüten verzaubern den sonnigen Frühlingstag. Die einheimische Akelei zeigt sich außer in den üblichen Blautönen auch in der weißen und der Purpur-Form.
Es gibt nur noch wenige Spuren der jüdischen Vergangenheit in Walsrode, aber ein deutlicher Beweis ist der ehemalige Jüdische Friedhof an der Hannoverschen Straße, dessen Gesamtanlage als Kulturdenkmal eingestuft wurde. Er vermag ein wenig von der jüdischen Geschichte berichten. Eine Mauer aus roten Ziegelsteinen und ein Drahtzaun umgeben die alte Begräbnisstätte, das schmiedeeiserne Tor zwischen den beiden Sandsteinpfeilern ist verschlossen. Ein Blick über die Umfassungsmauer lässt unter dem...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.