Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
2.859.443
Für die in meinen Beiträgen verlinkten Seiten übernehme ich keine Haftung. Für den Inhalt verlinkter Seiten sind ausschließlich die Betreiber dieser Seiten verantwortlich. Meine veröffentlichten Fotos und Texte unterliegen dem Urheberrecht und dürfen außer von myheimat und den entsprechenden Vertragspartnern nicht ohne schriftliche Erlaubnis genutzt werden.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Winterliches Wetter mit ein paar rieselnden Schneeflocken, etwas verschleiertem Sonnenschein und Temperaturen ein bisschen unter Null Grad kennzeichnete den Sonntag in der Hansestadt Wismar. Beim Stadtrundgang fielen in der grau-weißen Stadtlandschaft die bunten Schwedenköpfe auf, die als Wahrzeichen der Stadt gelten und die an die einstige Schwedenherrschaft in Wismar erinnern.
Ein dünne Schneedecke legte sich über Nordwestmecklenburg und gab der Landschaft einen der Jahreszeit entsprechenden weißen Touch. Lufttemperatur: 0° Ostsee: + 6°
Der kräftige Nordostwind hat im Handumdrehen die dicke Wolkendecke vertrieben, die seit Tagen über Norddeutschland lag. Die Temperaturen sanken auf Null Grad.
Zu den Sehenswürdigkeiten der Hansestadt Wismar gehört der historische Alte Hafen, der 2011 auf ein 800-jähriges Bestehen zurückblicken konnte. Heute liegen an einer Hafenseite die Freizeit- und Ausflugsschiffe, an der anderen die Fischerboote. Und immer wieder ist das Einlaufen verschiedener Schiffe im Alten Hafen zu beobachten, so dass er für den Tourismus eine besondere Bedeutung hat.
Durch ein Hinweisschild werden Lübeckbesucher darüber informiert, dass das Stammhaus Niederegger das Café und den Laden in der Breiten Straße in den Monaten Januar und Februar 2013 renoviert. Die Wiedereröffnung soll im März 2013 erfolgen.
Das geschlossene Stadtbild Lübecks ist bereits aus der Ferne gut zu erkennen. Seit Jahrhunderten bestimmen Kirchtürme unverkennbar das nahezu unveränderte Stadtpanorama der Hansestadt.
Ungewöhnlich mild präsentiert sich der Januar in diesen Tagen in der Hansestadt Lübeck; das Thermometer zeigt plus sechs Grad; eine dicke Wolkendecke trägt dazu bei, dass es selbst in der Mittagszeit ziemlich düster bleibt; hinzu kommt immer wieder leichter Nieselregen.
Der Chor der Rostocker Nikolaikirche musste einst so hoch gebaut werden, dass unter ihm ein öffentlicher Durchgang möglich war. Diese Möglichkeit ist bis in die Gegenwart erhalten, so dass die Kirche bequem durch diesen so genannten Schwibbogen umrundet werden kann. Über dem Durchgang befindet sich ein Bildnis des heiligen Nikolaus, des Rostocker Kirchenpatrons. Vor der Kirche stehen zwei Bronzeplastiken von Margret Middel.
Was sich so harmonisch und maritim am Rostocker Stadthafen zeigt, täuscht die Spaziergänger, denn die Querelen um den Eisbrecher „Stephan Jantzen“ am Liegeplatz 83 sind immer noch nicht beendet. Das Rostocker Landgericht hat kürzlich entschieden, dass die „Stephan Jantzen“ bei einem Treuhänder so lange unter Zwangsverwaltung gestellt werde, bis die Eigentumsverhältnisse geklärt seien.
Trotz der grauen Wolken nutzen viele die Temperaturen bis zu plus zehn Grad, um in Rostock ausgedehnte Spaziergänge auf den Wallanlagen zu unternehmen. Auch in der kommenden Woche ist vorerst kein Wetterumschwung zu erwarten.
Der Platz vor dem Kröpeliner Tor bildet den Eingangsbereich zur Altstadt mit der Fußgängerzone, zu den Wallanlagen – er verknüpft die Kröpeliner-Tor-Vorstadt mit dem Innenstadtzentrum. Die Sanierungsmaßnahme, durch die das gesamte Gelände vor dem Stadttor neu gestaltet wurde, ist jetzt fast abgeschlossen. Neben der Fußgängerfläche fassen Grünanlagen mit 19 Sitzbänken den Weg ein, fünf neue Winterlinden begrenzen den Abschnitt an der steilen Böschungskante zum Wall. Ein Edelstahlbalkon ragt in...
Aus Schwerins Geschichte ist bekannt, dass die zahlreichen Brände im 16. und 17. Jahrhundert den mittelalterlichen Stadtkern beinahe vollständig zerstörten. In der Buschstraße 15 gibt es allerdings ein altes Fachwerkhaus, das so gut wie unverändert erhalten geblieben ist. Alteingesessene nennen das kleine Gebäude auch „Kommodenhäuschen“, weil sie meinen, es wäre so klein, dass nur eine Kommode hinein passen würde. Das Haus, in dem sich die Kunstdrechslerei Zettler befindet, ist ein beliebtes...
Auf den zahlreichen Schweriner Gewässern sind Wasservögel sehr artenreich vertreten, wobei die Lachmöwen sich das ganze Jahr über in diesen Bereichen aufhalten. Beliebte Aufenthaltsplätze sind vor allem die Hafen- und Molengebiete, aber auch in Ufernähe sind sie zu beobachten, wo sie auf Nahrungssuche ständig umherfliegen.
Das ungemütliche, trübe, regnerische Januarwetter bestimmte den Januartag, und bei Temperaturen zwischen 6 und 9 Grad riss die dicke Wolkendecke kaum auf.
Anfang des Jahres wird mit einer lange erwarteten Entscheidung über den Standort der Stadtbibliothek gerechnet. Ein Strategiepapier zeigt der Stadtverwaltung und den Kommunalpolitikern, dass das Perzinahaus in der Wismarschen Straße nicht die Anforderungen an eine moderne Bibliothek erfüllt. Im vergangenen Jahr wurden Teile des Gebäudes bereits baupolizeilich gesperrt, so dass ein Großteil des Bücherbestandes ausgelagert werden musste. In den Fachausschüssen der Stadtvertretung wurde...
Rostock, 2. Januar 2013: Der Weihnachtsmarkt der Hansestadt ist nicht nur der größte des Nordens, sondern offensichtlich auch der, der sich bis in den Januar 2013 hinzieht. Während der eigentliche Schlusstag bereits am 22. Dezember 2012 war, stehen zur Freude der Passanten immer noch ein paar Weihnachtsstände auf dem Universitätsplatz .
Klaus Freytag, ein Meister der Porträtkunst, lässt in seinen Bildnissen das eigenwertige Spiel von Farben und Linien zu und vermittelt dadurch den Dargestellten den Ausdruck einer tiefen Bedeutung. Als Vertreter eines gemäßigten Impressionismus vermag er durch riskante Farbkompositionen und dominierende Konturen außergewöhnliche Persönlichkeiten vortrefflich zu beschreiben. „Menschlichkeiten“ lautet der Titel seiner Ausstellung, die im Treppenhaus des Schweriner Finanzministeriums gezeigt wird....
Das neue Jahr startete mild und nass. Dunkle Wolken, Sprühregen und Regenschauer verkürzten am Neujahrstag den Spaziergang rund um das Schweriner Schloss erheblich.
Kurz vor dem Jahreswechsel verriet die Wismarer Fotografin Nicole Hollatz in der Ostseezeitung ihre Tricks für die Silvesternacht. „Eigentlich ist solch ein Silvesterbild recht einfach“, meinte die Journalistin und Fotografin. Sie warnte allerdings gleich vor der Aufnahmeautomatik der Kamera und empfahl dringend, die manuellen Einstellmöglichkeiten auszunutzen. „Ich würde erst Kamera und Stativ schön aufbauen, dann einen Glühwein trinken“, lautete ihr erster Ratschlag. „Dann würde ich manuell...
In Nordwestmecklenburg wurde das Jahr 2012 gegen 17 Uhr mit einem „brennenden“ Abendhimmel imposant verabschiedet. Wie mit einem vorgezogenen Silvesterfeuerwerk setzte der Sonnenuntergang die Windräder bei Gägelow spektakulär und stimmungsvoll in Szene.
In der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern klingt das Jahr ohne Winterwetter aus, allerdings bestimmt böiger Südwestwind mit einzelnen Schauern bei plus sieben Grad den letzten Dezembertag. Das milde Dezemberwetter hat durchaus seine Vorteile, weil es zu einer Betätigung an der frischen Luft auffordert. Die Bandbreite der Möglichkeiten ist schon beachtlich, wobei sich in Schwerin viele Gelegenheiten zu ausgedehnten Spaziergängen bieten. Zur Tradition gehört in der Altstadt ein Rundgang...
Die Jahreszahl 1984 auf der Schweriner Schlossbrücke erinnert an die umfangreiche und detailgetreue Sanierung der Brückenanlage, die die Schlossinsel mit dem Stadtgelände verbindet. Die 48 m lange und rund 16 m breite Bogenbrücke überspannt die Wasserverbindung zwischen dem Schweriner See und dem Burgsee.
Zum festlichen Ambiente des Schweriner Doms gehört eine Terrakottakrippe, die an die Geburt Jesu aus der biblischen Weihnachtsgeschichte erinnert. Die Darstellung zeigt eine lächelnde Maria, die das fröhliche Jesuskind auf dem Arm hält. Der bewundernde Josef ergänzt zusammen mit den Hirten und Tieren die biblische Szenerie.
Ziemlich versteckt befindet sich im Schweriner Burggarten ein Standbild, das einen jungen Mann mit erhobenem Schwert in der einen Hand und mit einem abgeschlagenem Kopf in der anderen zeigt. Die Skulptur geht auf eine Szene von David und Goliath aus der jüdisch-christlichen Überlieferung ein. Der Schafhirte David war mit ein paar Steinen und einer Schleuder gegen den übermächtigen Goliath aus dem Heer der Philister angetreten. Nach seinem Sieg schlug er mit dem Schwert des Gegners dessen Kopf...
Der aus Mecklenburg-Vorpommern stammende Künstler Günther Uecker bekommt in Schwerin kein eigenes Museum. Die Pläne für ein Uecker-Museum im Marstall werden vorläufig nicht weiter verfolgt. Stattdessen soll es Anfang 2014 eine Dauerausstellung in der Galerie Alte und Neue Meister des Staatlichen Museums geben. Günther Uecker ist ein Maler und Objektkünstler, der international renommierteste unter den aus Mecklenburg-Vorpommern stammenden Persönlichkeiten des Kunstgeschehens. Seine...
In Schwerin hatten Händler und Schausteller Heiligabend und am ersten Feiertag ihre Stände geschlossen. Doch während die Weihnachtsmärkte in anderen Städten bereits vor Heiligabend vollständig abgebaut wurden, öffnete der Schweriner am zweiten Weihnachtsfeiertag noch einmal, und zwar bis Sonntag, 30. Dezember, haben Besucher, Urlauber, Familien mit ihren Gästen, Touristen die Gelegenheit, die arbeitsfreie Zeit an den Glühweinständen und Verkaufsbuden zu verbringen.
Norddeutsches Schmuddelwetter bestimmte den "3. Weihnachtsfeiertag" in Schwerin. Immer wieder brachten Tiefausläufer bei plus fünf Grad dichte Wolken, Nieselregen und Schauer.
Auf dem grauen Marktplatz erinnert nur noch der Lichterbaum vor dem Rathaus an den farbenfrohen Weihnachtsmarkt vergangener Wochen. Von dem weißen Winterkleid der Wasserkunst ist nichts mehr übrig geblieben. Trotzdem lädt die milde Dezember-Wetterlage zu ausgedehnten Spaziergängen durch die Altstadt mit ihren Giebelhäusern ein. In einem Vorgarten der Wismarer Altstadt haben die Temperaturen um plus sieben Grad bereits die ersten Stiefmütterchen hervorgezaubert.
Thomas Serres gestaltete das Motiv der Sondermarke "Elch" aus der Serie "Wiederbesiedlung durch einheimische Wildtiere". Elche, deren Verbreitungsgebiet hauptsächlich in den nordischen Waldbereichen liegt und die gelegentlich aus Polen nach Deutschland einwandern, ernähren sich ausschließlich vegetarisch.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.