Streifzug durch die Feldheckenlandschaft Nordwestmecklenburgs

Die Feldhecken schützen die weite Landschaft Nordwestmecklenburgs hauptsächlich auch vor den starken West- und Nordwestwinden. Foto: Helmut Kuzina
7Bilder
  • Die Feldhecken schützen die weite Landschaft Nordwestmecklenburgs hauptsächlich auch vor den starken West- und Nordwestwinden. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina

Am westlichen Stadtrand von Wismar prägen Baum- und Strauchhecken die Landschaft und erfüllen zahlreiche Funktionen im Naturhaushalt.

Sie sind Lebensraum vieler Tierarten, wirken sich positiv auf das Kleinklima aus und können Wind- und Wassererosion nachhaltig verhindern.

In den Wintermonaten erfolgt der Rückschnitt der vielen Sträucher und kleineren Bäume, wobei das Schnittmaterial gleich vor Ort geschreddert und als Mulchdecke verwendet wird.

Auf der hügeligen Landschaft lässt sich der Sonnenverlauf gut beobachten. Die Sonne steigt auf ihrer Bahn tagtäglich etwas höher über den Landschaftshorizont und scheint im Februar bereits von rund 7.50 Uhr bis 17.10 Uhr.

Februar 2020, Helmut Kuzina

Bürgerreporter:in:

Helmut Kuzina aus Wismar

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.