Vorfrühlingstag lockt die Spaziergänger an den Hafen von Wismar
- Viel Sonne, kaum Wind und milde Temperaturen locken die Spaziergänger an den Alten Hafen.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
Es steht fest, dass mit großer Kälte nicht mehr zu rechnen ist. Die Tiefdruckgebiete verdrängen nach und nach die kalten Luftmassen aus dem Osten. In diesen Märztagen steht die Sonne in der Mittagszeit mehr als 30 Grad über dem Horizont und lässt wieder ihre erhebliche Kraft spüren.
- Viel Sonne, kaum Wind und milde Temperaturen locken die Spaziergänger an den Alten Hafen.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
1 / 10
- In der Mittagszeit lässt es sich auf der Promenade am Alten Hafen prima aushalten.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
2 / 10
- Bei zweistelligen Pluswerten sind fast alle Plätze auf den Bänken am Alten Hafen besetzt.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
3 / 10
- Bei einem Spaziergang am Alten Hafen nutzen die Stadtbesucher die Gelegenheit, frische Seeluft zu tanken.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
4 / 10
- Interessant ist es, die Poeler Kogge „Wissemara“ im Alten Hafen zu besichtigen. Für den Nachbau von 2001 bis 2006 diente als Vorlage das Wrack, das 1997 vor Timmendorf (Insel Poel) entdeckt worden war.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
5 / 10
- Deutlich ist zu beobachten, dass die Sonne Tag für Tag immer höher steigt.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
6 / 10
- Kunstausstellungen im Baumhaus mit den Schwedenköpfen bieten Abwechslung zum Spaziergang an der Hafenkante.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
7 / 10
- Der weite Spaziergang um den Alten Hafen gehört bei so manchem Wismarer seit Jahren zur geschätzten Tradition, weil es hier viel zu beobachten gibt.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
8 / 10
- Sonne tanken an der windgeschützten Hafenseite: Das Reizklima an der See wirkt sich positiv auf die Atmungsorgane aus.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
9 / 10
- Ein Blick auf den Seehafen mit seinen Holzumschlagplätzen
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
10 / 10