Kühler Frühlingsbeginn in Nordwestmecklenburg
- Kurz vor dem Aufbrechen der Knospen beeindrucken schon jetzt die Zier- oder Scheinquitten durch ihren angekündigten Blütenreichtum. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
Nach nasskalten Tagen startete der kalendarische Frühling in Nordwestmecklenburg mit etwas Sonnenschein, vielen Wolkenfeldern und ein wenig steigenden Temperaturen.
Die typischen Frühjahrsblüher haben bei einer Tageshöchsttemperatur um +8° noch nicht ihren Höhepunkt erreicht. Doch in den Gärten und in den Parkanlagen sowie an den Weg- und Feldrändern zeigt die Natur schon wieder Farbe.
Die sehr kühlen Märztage der ersten Monatshäfte wirkten sich auf den Wachstumsstand der Pflanzen stark bremsend aus.
Die Bildserie zeigt ein paar Beispiele der Frühjahrsblüher in Nordwestmecklenburg, die im März zu beobachten sind.
März 2019, Helmut Kuzina
- Kurz vor dem Aufbrechen der Knospen beeindrucken schon jetzt die Zier- oder Scheinquitten durch ihren angekündigten Blütenreichtum. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
1 / 6
- Die Bergenien zählen zu den robusten Frühblühern. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
2 / 6
- Verschiedene Taubnesselarten zeigen zum Frühlingsanfang ihre ersten Blüten. Unter ihnen sticht die „Stängelumfassende Taubnessel“ durch ihre karminroten Blüten besonders heraus. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
3 / 6
- Überall schmücken Krokusse die Vorgärten. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
4 / 6
- Die gelben Stiefmütterchen leuchten besonders attraktiv im Sonnenschein. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
5 / 6
- In kräftigen Farben blühen die weiß-blauen Stiefmütterchen. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
6 / 6