Herrlicher Vorfrühlingstag in Nordwestmecklenburg
- Die Brunnenanlage "Wasserkunst", ein Bauwerk im Stil niederländischer Renaissance, ist ein Wismarer Wahrzeichen. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
Der Vorfrühlingstag begann mit Hochnebel, doch die Sonne konnte sich nach und nach durchsetzen, die Tagestemperaturen erreichten bei mäßigem Wind immerhin schon +5 bis +8°.
März 2016, Helmut Kuzina
- Die Brunnenanlage "Wasserkunst", ein Bauwerk im Stil niederländischer Renaissance, ist ein Wismarer Wahrzeichen. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
1 / 8
- Die Pflanzenangebote auf dem Wochenmarkt zeigen, was derzeit in den Gärten gebraucht wird. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
2 / 8
- Viele nutzen das herrliche Sonnenwetter zu einem Bummel über den Marktplatz. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
3 / 8
- Die älteste Apotheke der Hansestadt ist zweifellos die Ratsapotheke neben dem Rathaus. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
4 / 8
- Die Sonnenuhr an der Ratsapotheke. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
5 / 8
- Auf dem Rudolph-Karstadt-Platz trifft die Krämerstaße auf die Lübsche Straße. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
6 / 8
- Am Rudolph-Karstadt-Platz ist im zweiten Obergeschoss des Eckhauses die Schicksalsgöttin Fortuna dargestellt. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
7 / 8
- Die Krämerstraße führt hinunter zur ehemaligen Löwenapotheke, im Hintergrund ist St. Nikolai zu erkennen. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
8 / 8
Durch den blauen Himmel sieht Wismar noch zauberhafter aus. Irgendwann werden wir auch diesem Tipp von dir folgen und die schöne Stadt besuchen.