myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Vor der Werfthalle in Wismar: Konverterplattform ausgedockt

  • Weithin sichtbar liegt vor der Werfthalle die gelbe Konverterplattform „HelWin alpha“.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina

Ausgedockt vor der Werfthalle liegt die Energie-Plattform „HelWin alpha“, die für einen Einsatz in einem Windpark vor der Nordseeinsel Helgoland bestimmt ist. Diese schwimmende Umspannplattform hat ein Gewicht von mehr als 10.000 Tonnen.

Die Konverterplattformen wandeln den Wechselstrom der Windparks in hochgespannten Gleichstrom um und leiten ihn per Seekabel zum Festland weiter. Die Schiff- und Offshoreanlagenbauer der Werft Nordic Yards arbeiten an mehreren derartigen Plattformen.

  • Weithin sichtbar liegt vor der Werfthalle die gelbe Konverterplattform „HelWin alpha“.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 1 / 10
  • Am Alten Hafen beginnen die Hafenrundfahrten.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 2 / 10
  • Das Rundfahrtschiff fährt durch die Hafenanlagen bis hinaus in die Wismarbucht.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 3 / 10
  • Niedrigwasser zeigt der Pegel (rechts an der Kaikante) im Alten Hafen an. Der Wasserstand von Normal Null entspricht an der Küste von Mecklenburg-Vorpommern der Tiefe von 5 m.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 4 / 10
  • Die „Schwedenköpfe“, hier die Kopien vor dem Eingang des Baumhauses am Alten Hafen, gelten auch als Wahrzeichen der Hansestadt.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 5 / 10
  • Der Alte Hafen führt weit in die Altstadt hinein.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 6 / 10
  • Der Schottel-Ruderpropeller, der am Alten Hafen aufgestellt wurde, veranschaulicht die moderne Antriebstechnick großer Schiffstypen.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 7 / 10
  • Nur für kurze Zeit hat das 70 m lange Frachtschiff „Barentszee“, das unter niederländischer Flagge fährt, im Seehafen angelegt, um Schrott zu entladen.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 8 / 10
  • Am Brunkowkai, dem Südende des Seehafens, befinden sich moderne Liegeplätze für Sportboote.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 9 / 10
  • Der Blick auf den Torfterminal des Seehafens
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 10 / 10

Weitere Beiträge zu den Themen

Alter HafenWismar

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

Seehafen Wismar Februar 2025Winterlinge WismarWismar SeehafenWinterlinge NordwestmecklenburgWinterlinge Februar 2025Seehafen Wismar

Meistgelesene Beiträge