Mai 2014: Zauberhafte Frühlingsatmosphäre im Bürgerpark von Wismar
- Von der Höhe der Stadtterrasse lässt sich der Bürgerpark gut überblicken. Die Sicht reicht über den kleinen See bis zum Aussichtsturm am Horizont.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
Im Bürgerpark haben die Japanischen Zierkirschen ihre Blüten voll geöffnet und sorgen mit ihren rosafarbenen und weißen Akzenten für eine zauberhafte Atmosphäre in der leicht welligen Landschaft südwestlich der Hansestadt.
Von der Stadtterrasse bietet sich die Gesamtschau auf das parkähnliche Gelände, das seinerzeit zur Landesgartenschau 2002 angelegt worden war und das im Hintergrund ein Ziel des Rundgangs erkennen lässt, den 37 m hohen Aussichtsturm.
Bevor von der Plattform dieses "abgespannten Stahlrohrturms" in 28 m Höhe der Blick auf die für Nordwestmecklenburg typische Landschaftsform genossen werden kann, führt der Weg durch die Blütenpracht des Bürgerparks, und zwar vorbei an der Seefläche, am Tiergehege entlang und durch die Anlage des damaligen Paradiesgartens mit den Wasserbecken.
(Fotoreportage von Helmut Kuzina)
- Von der Höhe der Stadtterrasse lässt sich der Bürgerpark gut überblicken. Die Sicht reicht über den kleinen See bis zum Aussichtsturm am Horizont.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
1 / 36
- Die Hansestadt hat den Bürgerpark als eine weitläufige Parklandschaft mit interessanten Einzelprojekten (Seebühne im Vordergrund) entwickelt.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
2 / 36
- Wie breite Bänder schlängeln sich die Wege durch das 42 ha weite Gelände des Bürger- und des Tierparks.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
3 / 36
- Die kleine Allee der Zierkirschen rahmt das Ziel des Rundgangs ein, den 37 Meter hohen Aussichtsturm, der zur Gartenschau 2002 entstand.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
4 / 36
- Die Japanischen Zierkirschen entfalten in der Vormittagssonne ihre ganze Pracht.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
5 / 36
- Weil es im Frühjahr 2014 so mild ist, blühen alle Bäume vier Wochen früher als sonst.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
6 / 36
- Die Japanischen Zierkirschen tragen ihren Blütenschmuck rund zwei Wochen lang.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
7 / 36
- Die Japanische Zierkirsche besticht durch ihre großen hellrosa Blüten.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
8 / 36
- An vielen Stellen begrenzen die Japanischen Zierkirschen die Wege durch den Bürgerpark auf beiden Seiten.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
9 / 36
- Der Rundgang durch den Bürgerpark führt in Richtung zum Aussichtsturm an den Wasserbecken vorbei.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
10 / 36
- Der Bürgerpark mit Wasserbecken und Aussichtsturm ist ein beliebtes Naherholungsgebiet im Köppernitztal.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
11 / 36
- Vom ehemaligen Paradiesgarten sind es nur noch ein paar Meter bis zum Aussichtsturm des Bürgerparks.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
12 / 36
- Der Aussichtsturm, ein „abgespannter Stahlrohrturm“, ist 37 m hoch. Die Stufen der freitragenden Treppe winden sich um den 80 cm dicken Mast bis zur Plattform in 28 m Höhe.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
13 / 36
- Vom Aussichtsturm reicht die Sicht über den Bürgerpark bis zur Dockhalle der Schiffswerft.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
14 / 36
- Auf dem Gelände des Bürgerparks erinnert die Ausstellungshalle an die damalige Landesgartenschau.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
15 / 36
- Die Landschaftsaufnahme zeigt die westliche Umgebung der Hansestadt.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
16 / 36
- Vom Aussichtsturm ist zu erkennen, wie der zentrale ehemalige Paradiesgarten auch heute noch die Atmosphäre des Bürgerparks prägt.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
17 / 36
- Vom Aussichtsturm geht die Sicht über die Umgehungsstraße der Hansestadt bis weit in die Landschaft Nordwestmecklenburgs.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
18 / 36
- Der Bürgerpark ist von dem großen Wohngebiet Wendorf (mit dem Hochhaus) schnell zu erreichen.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
19 / 36
- Radtour in Richtung Bürgerpark am Stadtrand von Wismar
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
20 / 36
- Auch vom Stadtteil Friedenshof (mit dem Hanseklinikum rechts am Horizont) ist es nicht weit bis zum Bürgerpark.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
21 / 36
- Über das Gelände des Bürgerparks mit seinen Zierkirschen und des Tierparks mit seinem Baumbestand reicht die Sicht bis zur Altstadt mit dem Marienkirchturm (halblinks) am Horizont.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
22 / 36
- Die Silhouette der Hansestadt mit den Türmen (von links) St. Nikolai und St. Marien (davor die wiederaufgebaute Georgenkirche) am Horizont
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
23 / 36
- Die Landschaftsaufnahme zeigt die nordwestliche Umgebung der Hansestadt.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
24 / 36
- Der Windpark südwestlich der Hansestadt
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
25 / 36
- Die Tangente entlastet die Altstadt vom Durchgangsverkehr zwischen Rostock und Lübeck.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
26 / 36
- Dieses Gebiet, das als Bürgerpark ein wertvolles Naherholungsgebiet und willkommenes Ausflugsziel ist, wurde seinerzeit fast 60 Jahre militärisch genutzt. 1936 hatte die Wehrmacht hier Kasernen errichtet. Nach 1945 wurde das Gelände von der Sowjetarmee genutzt, bis Anfang der 1990er Jahre die letzten GUS-Soldaten abzogen.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
27 / 36
- Die völlig heruntergekommene Fläche wurde nach Schutt- und Munitionsentsorgung 2002 aufgewertet und in eine Freizeitlandschaft umgewandelt.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
28 / 36
- Am Rande des Bürgerparks können Besucher einen Blick in das Tiergehege des Tierparks werfen.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
29 / 36
- Wildtiergehege des Tierparks
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
30 / 36
- Vor der Sanierung 2002 befand sich das gesamte Gelände durch Munitions- und Waffenreste in einem völlig heruntergekommenen Zustand.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
31 / 36
- Der Rundgang durch den Bürgerpark führt zum Ausgangspunkt, zur Stadtterrasse.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
32 / 36
- Zahlreiche Stufen der Stadtterrasse leiten die Besucher hinauf zum Haus des Gastes.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
33 / 36
- Auf der Stadtterrasse des Bürgerparks
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
34 / 36
- An der Stadtterrasse endet der Rundgang am „Haus des Gastes“.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
35 / 36
- Von der Stadtterrasse bietet sich der Rückblick auf das parkähnliche Gelände, das seinerzeit zur Landesgartenschau 2002 angelegt worden war.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
36 / 36