myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Wismars Schiffe in der Winterpause

  • Schwimmstege im Westhafen. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina

Bevor die eiskalte Jahreszeit beginnt, bereiten die Schiffseigner ihre Boote an den dunklen Novembertagen auf die Winterpause vor. Die meisten Yachten und Segelboote wurden bereits an Land in die Winterquartiere gebracht.

Die größeren Schiffe bleiben in den Hafenbecken, so hat die Poeler Kogge „Wissemara“ im Alten Hafen festgemacht. Der ehemalige Lotsenschoner „Atalanta“ wird den Winter im Westhafen verbringen.

Die Poeler Kogge kann an ihrem Liegeplatz in der Nähe des Baumhauses weiterhin besichtigt werden. „Wir haben jeden Tag zum 'Open Ship' geöffnet“, informierte der Förderverein.

In den kommenden Monaten werden in den Winterquartieren vor allem Wartungsarbeiten durchgeführt. Im Frühjahr sollen dann die Yachten und Segelboote wieder während der neuen Saison für Ostseetörns eingesetzt werden.

November 2018, Helmut Kuzina

  • Schwimmstege im Westhafen. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 1 / 8
  • Boote im Winterlager am Hafen. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 2 / 8
  • Die „Atalanta“ an ihrem Liegeplatz im Westhafen: 36 m lang, 6,32 m breit, 2,9 m Tiefgang, 28 m Masthöhe, ein Zweimast-Gaffel-Schoner. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 3 / 8
  • Das Schiff „Sturmvogel II“ bietet von Oktober bis Januar Fahrten zum Hochseeangeln. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 4 / 8
  • Die Poeler Kogge im Alten Hafen vor dem Baumhaus und den historischen Speichern: Länge 31,50 m, Breite 8,50 m, Höhe bis zum Deck 3,65 m, Tiefgang 2,60 m, Höhe des Mastes 32 m. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 5 / 8
  • Der Schlepper „Bösch“, Baujahr 1931, Länge 28,28 m, aus Hamburg, hat im Alten Hafen festgemacht. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 6 / 8
  • Verkaufsboote für Fischbrötchen im Alten Hafen. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 7 / 8
  • Fischerboote an ihren Liegeplätzen im Alten Hafen. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 8 / 8

Weitere Beiträge zu den Themen

Poeler KoggeLotsenschoner AtalantaBildergalerieHafen Wismar

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

Sternenwald WismarLichtertunnel WismarWismar Lichterfahrt 2024Hafen WismarSternenwald Wismar 2024Wismar Seemannsweihnacht 2024Sternenwald Alter HafenLichtertunnel 2024 Wismar

Meistgelesene Beiträge