Grüne anstelle weißer Festtage
Weihnachten 2023 an der Wismarbucht
- Vom 38 m hohen Klingenberg lässt sich die Wismarbucht überblicken. Die Sichtachse reicht über die Kleingartenanlage, die Felder am Küstenwald sowie über die Vogelschutzinsel Walfisch bis zur Insel Poel am Horizont. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
Das Hoch über Skandinavien lenkt kühle Luft über die Küstenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern, es bleibt weitgehend trocken, ab und zu kommt die Sonne zum Vorschein.
Weihnachten in Wismar bleibt an Heiligabend und an den Feiertagen danach – wie an den jüngsten Jahren – ohne Schnee.
Die Wismarbucht hält ihre Wassertemperatur bei +6°.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) stellt in einem Bericht heraus, dass als Folge des Klimawandels eine Schneedecke an Weihnachten auch in Zukunft immer unwahrscheinlicher wird.
Dezember 2023, Helmut Kuzina
- Vom 38 m hohen Klingenberg lässt sich die Wismarbucht überblicken. Die Sichtachse reicht über die Kleingartenanlage, die Felder am Küstenwald sowie über die Vogelschutzinsel Walfisch bis zur Insel Poel am Horizont. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
1 / 6
- Die malerischen Finnhütten der Kleingartenanlage erinnern in etwa an stilisierte Tannen der Weihnachtszeit. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
2 / 6
- Am Horizont ist zwischen dem Festland und der Insel Poel die offene Ostsee zu erkennen, mit der die Wismarbucht verbunden ist. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
3 / 6
- Ein Kleingärtner kann in der kühlen Jahreszeit immer noch etwas auf seinem Gemüsebeet ernten. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
4 / 6
- In der Feldhecke leuchtet die Frucht einer Kartoffelrose. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
5 / 6
- Im milden Winter fallen die Beeren des Gewöhnlichen Ligusters nicht ab, sie werden von Vögeln gern gefressen. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
6 / 6