myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

An der Wismarbucht häufig anzutreffen: Lachmöwen

  • An der Wismarbucht lassen sich Lachmöwen bei ihren Flugmanövern leicht vom Strand aus beobachten. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina

Wasservögel wechseln schnell ihre Aufenthaltsorte und legen bei ihren Wanderungen häufig längere Strecken zurück. So sind zu verschiedenen Jahreszeiten unterschiedliche Vogelarten im Ostseegebiet anzutreffen.

Weil Flachwassergebiete dabei eine wichtige Rolle spielen, kommt es an der Wismarbucht im Herbst zu größeren Ansammlungen der Lachmöwen.
 
Lachmöwen, die bekanntesten Bewohner des Küstengebiets, lassen sich bei ihren Flugmanövern leicht vom Strand aus beobachten.

November 2018, Helmut Kuzina

  • An der Wismarbucht lassen sich Lachmöwen bei ihren Flugmanövern leicht vom Strand aus beobachten. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 1 / 8
  • Im winterlichen Schlichtkleid sind nur die Augenregion und der Ohrbereich der Lachmöwen schwärzlich gefärbt. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 2 / 8
  • Im Herbst werden von Lachmöwen günstige Nahrungsgebiete aufgesucht, dazu zählt die Wismarbucht. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 3 / 8
  • Das Winterquartier Wismarbucht erreichen die Lachmöwen bereits im Oktober. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 4 / 8
  • Lachmöwen mit einer Körperlänge von etwa 40 cm und einer Flügelspannweite von fast 1 m gehören zu den kleinsten der Ostseemöwen. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 5 / 8
  • Flachwassergebiete spielen eine wichtige Rolle, so kommt es an der Wismarbucht zu eindrucksvollen Ansammlungen der Lachmöwen. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 6 / 8
  • Lachmöwen, die bis zu 25 Jahre alt werden, ernähren sich von Fischen, Würmern, Insekten, Larven. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 7 / 8
  • Lachmöwen bei Flugmanövern an der Wismarbucht: Zu ihren natürlichen Feinden zählen Habichte, Marder und Füchse. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 8 / 8

Weitere Beiträge zu den Themen

Wismarbucht LachmöwenKüstenvögel Lachmöwen

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

Seehafen Wismar Februar 2025Winterlinge WismarWismar SeehafenWinterlinge NordwestmecklenburgWinterlinge Februar 2025Seehafen Wismar

Meistgelesene Beiträge