Wasservogelparadies Wismarbucht
- Geschickt und schwungvoll landet die Stockente in der Wismarbucht. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
Die Wismarbucht ist als Vogelschutzgebiet ausgewiesen, viele Wasservögel suchen sich die gesamte Gegend als Rast- und Winterquartier aus.
November 2019, Helmut Kuzina
- Geschickt und schwungvoll landet die Stockente in der Wismarbucht. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
1 / 6
- Nach dem Fressen ruht der Kormoran auf der Buhne; doch ab und zu erhebt sich der große schwarze Vogel, um in hohem Bogen seinen Kot abzuspritzen. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
2 / 6
- Mit heiserem Gekrächze verteidigt die Lachmöwe ihren Standplatz auf der Buhne. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
3 / 6
- Auffallend an der Silbermöwe ist ihr gelber Schnabel mit dem roten Punkt. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
4 / 6
- Ausblick auf die Wismarbucht mit der Vogelschutzinsel Walfisch sowie mit der Insel Poel am Horizont. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
5 / 6
- Vom Klingenberg bietet sich die Aussicht auf die Landschaft an der Wismarbucht. Der Blick reicht über die Kleingartenanlage mit ihren malerischen Finnhütten bis zur offenen Ostsee und der Insel Poel am Horizont, die im leichten Seedunst nur schwer auszumachen sind. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
6 / 6