In Wismar: Die Kleingartenanlage am Klingenberg
- In der Gartenanlage am Klingenberg gibt es viele der so genannten Finnhütten.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
Die Kleingartenanlage am Klingenberg zeichnet sich durch ihre windgeschützte Lage zwischen dem Rand der Hansestadt und der nahegelegenen Wismarbucht aus.
Seit das fruchtbare Ackerland vor Jahrzehnten in Parzellen aufgegliedert wurde, gibt es an der Hanglage mit Ostseeblick kaum einen freien Garten.
Besonders auffallend sind die vielen Finnhütten, die Gartenhäuschen mit dem steilen Satteldach, die an Ferienunterkünfte erinnern.
- In der Gartenanlage am Klingenberg gibt es viele der so genannten Finnhütten.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
1 / 8
- In der zweiten Oktoberhälfte kann am Klingenberg die Apfelernte beginnen.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
2 / 8
- Die Satteldächer der Häuschen am Klingenberg reichen fast bis zum Boden.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
3 / 8
- Auch im Oktober halten sich viele Pächter in ihren Gärten am Stadtrand auf.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
4 / 8
- Die Kleingärten am Klingenberg wirken wie kleine Privatparadiese.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
5 / 8
- In der idyllisch gelegenen Kleingartenanlage sind die Gemüsebeete bereits abgeräumt.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
6 / 8
- Durch ihre günstige Lage sind die Parzellen am Klingenberg gefragt.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
7 / 8
- Immer wieder ist am Klingenberg der Blick über den Gartenzaun interessant und aufschlussreich.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
8 / 8