Herbstfarben im Garten: Bäume, Blätter, Blüten
- Die spät blühenden heimischen Herbstastern sind unverzichtbare Farbtupfer. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
Der Herbst wird größtenteils durch ein gelb-rot-braunes Farbenspektrum bestimmt, das die Novemberbilder prägt. Detailaufnahmen aus dem Hausgarten unterstreichen durch die geringe Tiefenschärfe die intensive Atmosphäre der Motive.
November 2014, Helmut Kuzina
- Die spät blühenden heimischen Herbstastern sind unverzichtbare Farbtupfer. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
1 / 16
- Mehrere Blütenköpfchen der Herbstaster stehen anmutig auf den kräftigen Stängeln. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
2 / 16
- Es kommt vor, dass das anspruchslose und pflegeleichte Löwenmäulchen auch noch im November blüht. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
3 / 16
- Durch das weitgehend trockene und milde Novemberwetter blüht auch noch das Buschwindröschen. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
4 / 16
- Die letzte Stockrose stellt ihre Schönheit zur Schau. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
5 / 16
- Voller Ausdauer präsentiert sich die robuste Studentenblume bis spät in den Herbst hinein. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
6 / 16
- Die Nachtkerze überzeugt allein auch durch ihre lange Blütezeit. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
7 / 16
- Die Englische Beetrose Prospero zeigt noch eine ihrer Knospen. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
8 / 16
- Der Zierapfel schmückt sich mit kirschgroßen Früchten. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
9 / 16
- Die leuchtend roten Früchte der Skimmie bilden eine schöne Gartendekoration. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
10 / 16
- Die robusten Ringelblumen vertragen sogar ein paar Minusgrade. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
11 / 16
- Die bunten Früchte des Pfaffenhütchens überzeugen durch ihre Leuchtkraft. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
12 / 16
- Das Laub des Zierapfels wechselt nach und nach die Herbstfärbung. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
13 / 16
- Goldgelb haben sich die Blätter des Ahorns gefärbt. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
14 / 16
- Die Blattfärbung des Ahorns erfolgt mitunter von einem Tag zum anderen. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
15 / 16
- Rote Früchte verschönern jetzt den Apfeldorn. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
16 / 16