myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

800 Jahre Seehafen Wismar

  • Der Wismarer Hafen (196 Mitarbeiter) entwickelte sich in jüngster Zeit vor allem zu einem Güterverkehrs- und Verteilzentrum.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina

2011 kann die Hansestadt Wismar auf 800 Jahre ihres Seehafens zurückblicken. Denn in einer Urkunde von Kaiser Otto IV. vom 4. Januar 1211 wurde der Hafen in der Wismarbucht erstmals erwähnt (erst 18 Jahre später wurde die Stadt gegründet). In diesem Dokument bat der Schweriner Herzog darum, im Hafen von „Wissemer“ zwei Koggen und kleinere Schiffe halten zu dürfen.
Im Jahr des 800. Hafenjubiläums soll auf die enge Verbindung von Hafen und Stadt in den vergangenen Jahrhunderten durch Ausstellungen, Hafenfeste, Schiffsbesichtigungen und einen Tag der offenen Tür hingewiesen werden.

Weitere Beiträge zu den Themen

Wismar800 Jahre Seehafen

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

Seehafen Wismar Februar 2025Winterlinge WismarWismar SeehafenWinterlinge NordwestmecklenburgWinterlinge Februar 2025Seehafen Wismar

Meistgelesene Beiträge