Zwei Löwenköpfe im Giebelfeld der ehemaligen "Löwenapotheke"
- hochgeladen von Helmut Kuzina
Es lohnt sich durchaus, einen längeren Blick auf den Giebel der ehemaligen "Löwenapotheke" zu werfen. Das Giebelfeld, das durch Lukenreihen in drei Geschossen untergliedert ist, stammt aus dem 16./17. Jahrhundert. Doch die Lukenrahmen, Gesimse und der Giebelumriss mit den Kugelaufsätzen sowie die beiden Löwenköpfe sind in dieser Form erst im späten 19. Jahrhundert angebracht worden.