WISMAR (2) - St.Nikolai-Kirche
- schönste Wintersonne auf St.Nikolai
- hochgeladen von Christel Pruessner
WISMAR (2) - St.Nikolai-Kirche
(auf einmal waren die Bilder weg - seltsam)
Die Backstein-Gothik und Wismar, das scheint eins zu sein. Allein die sakralen Bauten sind derart monumental present, dass sie auf dem engen Raum der alten Stadt beinahe eine Bedrohung sein könnten. Jedoch genau ohne diese markanten Bauwerke, es fehlte hier dann wohl alles.
Von den großen Drei in Wismar (Marien, St.Georgen u. St.Nikolai) hat der zweite Weltkrieg nur die St.Nikolai-Kirche verschont. Damit kann ein Eindruck wahrgenommen werden, der sich aus einer fernen Zeit herüber gerettet hat. Die Zeit aber ist auch im Fluss gewesen. Allein der Einsturz des ursprünglich viel höheren spitzeren Turmes um 1700 bei einem Orkan zerstörte einen großen Teil der Inneneinrichtung.
In den Jahren von 1381 bis 1487 wurde die Kirche St. Nikolai in Wismar vor allem für die Seefahrer und Fischer erbaut. Sie gilt als Meisterwerk der Spätgotik im nordeuropäischen Raum. Die Nikolaikirche ist seit 2002 als Teil der Wismarer Altstadt auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes verzeichnet.
Zum Inneren der Kirche auch nur wenige Worte zu finden, das ist aus meine Sicht ein unfairer Versuch, der dem Bauwerk nicht gerecht werden kann.
Ich versuche es mit einem vielleicht überraschenden Beispiel: Ich durfte einen originalen Backstein in die Hand nehmen, ich ein Mensch des 20./21.Jhd, 180cm groß, nicht eben kleine Hände. Aber 6 Kilogramm einmal in die Hand zu nehmen erforderte schon neben einer großen Handspanne eine erste Kraftaufwendung -- und dann schaute ich mit nur eine der vielen Säulen an und bekam Ehrfurcht vor den damals viel kleineren Menschen, die hier mit viel einfacheren Mitteln von Tiefe bis hoch zur Spitze mauern und schleppen mussten.
Und sie drückten dennoch mit ihrem fertigen Bauwerk auch nur die Ehrfurcht vor dem aus, den sie als Ihren Gott ehren wollten -- und kaum einer von Ihnen hat jemals die fertige Kirche gesehen!
- schönste Wintersonne auf St.Nikolai
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
1 / 49
- Und das ist der Anblick, wenn die Sonne sich verzogen hat
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
2 / 49
- VIEL GESCHICHTE IN KURZFORM
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
3 / 49
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
4 / 49
- verliebt in die Details? welches DETAIL meinstt Du, die Möve auf der vorderen Kugel? die Details dieser Kirche sind hier noch gigantisch
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
5 / 49
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
6 / 49
- wie ein Glucke - oder doch wie eine Krake?
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
7 / 49
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
8 / 49
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
9 / 49
- gehen wir hinein
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
10 / 49
- und schon schnellt der Blick ins Unendliche
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
11 / 49
- Dieses Gewaltige Triumph-Kreuz gehört in 1945b zerstörte und nun fast wieder fertig aufgebaute St.Georgskirche, es scheint nun einen Streit zu geben, - Die Stadt möchte nicht zu viel kirchliches in die Kirche. Adee christliches Abendland!
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
12 / 49
- ...auch dieser gigantische machfach-Flügelaltar hat seinen angestammten Platz eigentlich in der St.Georgskirche - aber zu viel Christentum in einer Kirche ist wohl unerträglich.
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
13 / 49
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
14 / 49
- eine der vielen Seitenkapellen hat eine wunderschöne angemessene Verwendung zugewiesen bekommen...
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
15 / 49
- Kinderkapelle
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
16 / 49
- WURZEL JESSE -- (von mir) geschätzte Höhe des Gesamtbildes 15 Meter...
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
17 / 49
- ...irgendwo da oben im Gewölbe endet das riesige Bild der WURZEL JESSE ("es ist ein Ros entsprungen, aus einer Wurzel zart. Wie uns die Alten sungen, von Jesse war die Art..."
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
18 / 49
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
19 / 49
- Nicht zu übersehen, im 37 Meter hohen Chor, der Weihnachtsstern
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
20 / 49
- 38 Meter ragt das Schiff hier in die Höhe -- der viert höchste In Deutschland
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
21 / 49
- CHristus aber weinte bitterlich
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
22 / 49
- ...ist es nicht besser, die Augen zu bedecken und dann wieder nach Vorn zu blicken?
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
23 / 49
- das Licht der Engel --- eines der diesjährigen adventlichen Kunstaktionen zum Thema LICHT
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
24 / 49
- Über dem Aufgang zur Kanzel werden die Prediger ermahnt - 1.Chronik 30, 17-18
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
25 / 49
- Christi Geburt (Holz, um 1440) -- aus einem Retabel
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
26 / 49
- Diese Tauffünte stammt aus der St.Georgen-Kirche - und zu dem Gitter eine ergötzliche Sage, in den Hauptrollen ein Teufel u. ein Jüngling und eine schwere Arbeit -- Ein Blick auf das Schild zu Füßen des Gitters zeigt: die Fünte stand ursprünglich in "St.Marien"
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
27 / 49
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
28 / 49
- Verkündigung - Geburt...
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
29 / 49
- .... Tod - Auferstehung --
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
30 / 49
- auch wieder eine kriegsfolgen-bedingte Dauerleihgabe
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
31 / 49
- ...Weihnachts-Motive
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
32 / 49
- ...großes Staunen bei manchen Gäste, wenn "Hey Jude" oder andere Pop-Stücke von der Orgel zu hören sind - und wir haben es genießen können (Eine CD mit dieser Musik wird in der Kirche angeboten)
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
33 / 49
- ...es ist übrigens eine "MENDE"-Orgel...
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
34 / 49
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
35 / 49
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
36 / 49
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
37 / 49
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
38 / 49
- Taufe mit Taufengel und erstaunlich viele Details
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
39 / 49
- Die Taufe wird geschenkt... gegeben - ich darf sie annehmen
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
40 / 49
- Stehe auf und lasse dich taufen und abwaschen deine Sünden.
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
41 / 49
- DIREKT-TEXT: "Vier ströme theilen sich in Edens Paradiß
durch welche Gottes hand den garten wäßern ließ,
ey solte dieser strom mit seinem himmelß=sachen,
Uns nicht ein Paradiß auß unserer Kirche machen?." - hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
42 / 49
- über der Taufe
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
43 / 49
- (1.Mose 2,10) "und es ging aus von Eden ein Strom zu wässern den garten und theilet sich in vier haupt Wasser"
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
44 / 49
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
45 / 49
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
46 / 49
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
47 / 49
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
48 / 49
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
49 / 49
Na das ist doch keine Schande---
das ist doch schön gewesen--und dann so schöne Bilder!!!