Monumentale Stahlskulpturen in St. Georgen
Knospen, Kakteen, Früchte, Stängel in beeindruckender Lamellen-Optik
- Monumentale Metallfiguren von Herbert Mehler stehen in Wismars St.-Georgen-Kirche. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
Mehrere Meter hoch sind die robusten, aber innen hohlen Faltskulpturen, die der Künstler Herbert Mehler mit Schweißgerät und bei Gluthitze aus langen Stahlplatten geformt hat.
Sie stehen aufgereiht inmitten von St. Georgen, dem beeindruckenden Kunstraum von Wismar, und entfalten hier ihre magische Wirkung.
Die perfekt gefalteten Edelrost-Plastiken in samtartigem Rotton passen stimmig zu den fast gleichfarbigen Backsteinen der St.-Georgen-Kirche und strahlen ihre Erhabenheit und zugleich meditative Ruhe aus.
In der Lamellenoptik erinnern die Metallfiguren von Herbert Mehler an Naturformen, an Knospen, Kakteen, Früchte, Stängel in riesigen Ausmaßen.
Die Ausstellung „Körper und Raum“ mit den monumentalen Werken von Herbert Mehler wird noch bis zum 25. Oktober 2023 in der St.-Georgen-Kirche gezeigt.
Oktober 2023, Helmut Kuzina
- Monumentale Metallfiguren von Herbert Mehler stehen in Wismars St.-Georgen-Kirche. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
1 / 5
- Herbert Mehler verschweißt die einzelnen Grundformen seiner Figuren aus dem technisch-industriell erzeugten Cortenstahl. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
2 / 5
- Beim Betrachten der konvexen und konkaven, perfekt gefalteten Metallkörper von Herbert Mehler liegen Assoziationen mit Pflanzen der Natur nahe. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
3 / 5
- Die Werke Herbert Mehlers werden in der Ausstellung „Körper und Raum“ im Kunstraum St. Georgen gezeigt. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
4 / 5
- Mitten im Kirchenschiff reihen sich die schlanken, nach oben strebenden Skulpturen von Herbert Mehler hintereinander. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
5 / 5
Top Fotos. LG