myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

In Wismar: Quer durch die Hansestadt

  • Auch im November werden Stadtführungen angeboten, die die Hansestadt mit ihren Sehenswürdigkeiten vorstellen. Diese Gruppe macht in der Krämerstraße Station, hinter den Giebelhäusern ist St. Nikolai zu erkennen. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina

Auch im November ist es durchaus interessant, die Hansestadt mit ihren Sehenswürdigkeiten zu erkunden, an einer Stadtführung oder -rundfahrt teilzunehmen, die Ausstellung „Wege zur Backsteingotik“ im Turm von St. Marien zu besichtigen oder beispielsweise im Phantechnikum Ideen aus Natur und Technik zu bestaunen.

An den milden Herbsttagen ist es auch angebracht, individuell und separat vom Marktplatz zum Hafen zu schlendern, hier und da in einem gastronomischen Betrieb zu pausieren, durch Geschäfte zu bummeln, sich in einer der großen Stadtkirchen umzusehen, die Architektur auf sich wirken lassen, einfach die Atmosphäre der Altstadt zu genießen – ohne Zeitdruck und ohne Gruppenzwang.

November 2016, Helmut Kuzina

  • Auch im November werden Stadtführungen angeboten, die die Hansestadt mit ihren Sehenswürdigkeiten vorstellen. Diese Gruppe macht in der Krämerstraße Station, hinter den Giebelhäusern ist St. Nikolai zu erkennen. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 1 / 10
  • Am Marktplatz bietet sich die Sicht auf die historischen Giebel- und Traufenhäuser. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 2 / 10
  • Am Rudolph-Karstadt-Platz fällt das eigenartige Fachwerk-Eckgebäude aus dem 15. Jahrhundert auf, und zwar wegen seines dreieckigen Baukörpers, der wie ein Schiffsbug in den Platz hineinragt. Der zweigeschossige, spitzwinklig auslaufende Fachwerkbau wird von vielen "das Plätteisen" (das Bügeleisen) genannt. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 3 / 10
  • Keinen Einkaufsstress gibt es in den Geschäften in der Straße "Hinter dem Rathaus". Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 4 / 10
  • Durch ihre leichte Krümmung stellt die Lübsche Straße die Highlights der mittelalterlichen Architektur, die malerischen Giebelhäuser, besonders heraus. Ihr Verlauf ist seit der Stadtgründung im 13. Jahrhundert nahezu unverändert geblieben. Ursprünglich wurde sie auch Lubekerstrate oder Lubesche Strate genannt, Straße, die nach Lübeck führt. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 5 / 10
  • Auf der Promenade am Alten Hafen fällt das im Bau befindliche „Lotsenhus“ mit den 16 Ferienwohnungen und den fünf Gewerbeeinheiten auf. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 6 / 10
  • Hafenbesucher sollten sich allerdings nicht darüber wundern, dass die Fischbrötchen durch Netze gesichert werden, denn ein paar gefräßige Möwen wissen, wie sie sich sonst ganz einfach Nahrung besorgen könnten. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 7 / 10
  • Die Hafenrundfahrten dauern jeweils eine Stunde und führen durch verschiedene Hafenbecken sowie bis vor die Insel Walfisch. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 8 / 10
  • Neben dem Parkplatz am Schiffbauerdamm befindet sich der etwa 1870 errichtete Fischerturm, der unter Denkmalschutz steht. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 9 / 10
  • Am Seehafen am späten Nachmittag: Die Sonne verschwindet allmählich hinter den historischen Speichern. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 10 / 10

Weitere Beiträge zu den Themen

TouristengruppenHafenrundfahrt

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

Seehafen Wismar Februar 2025Winterlinge WismarWismar SeehafenWinterlinge NordwestmecklenburgWinterlinge Februar 2025Seehafen Wismar

Meistgelesene Beiträge