In Norddeutschland: Derzeit kaum Baumaterial für Schneemänner und -frauen
- Der lustige Schneemann mit dem Strohhut und den Kartoffelknöpfen scheint sicherlich eine Vogelscheuche unter seinen Vorfahren gehabt zu haben. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
Sobald es geschneit hat, stehen Schneeballwerfen, Schlittenfahren und Schneemannbauen auf dem Tagesprogramm der jüngeren Generationen.
Gerade beim Aufbau des Schneemanns gibt es diverse Ausführungen, obwohl, das Prinzip einfach ist – drei unterschiedliche Schneekugeln, ein paar Steine als Augen und Knöpfe, eine Mohrrübe als Nase.
Doch in Nordwestmecklenburg fehlt derzeit fast überall das Wichtigste, der Baustoff Schnee. Durch diesen Mangel gibt es kaum noch das traditionelle Wintervergnügen, und nur noch hier und da sieht man eines der seltenen Exemplare.
Februar, 2015, Helmut Kuzina
- Der lustige Schneemann mit dem Strohhut und den Kartoffelknöpfen scheint sicherlich eine Vogelscheuche unter seinen Vorfahren gehabt zu haben. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
1 / 3
- Wenn ein Riesen-Gummibärchen als Vorlage dient, sieht der Schneemann/die Schneefrau entsprechend süß aus. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
2 / 3
- Der moderne Schneemann verleugnet nicht seine kunsthistorische Herkunft aus der Pop-Art-Szene. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
3 / 3