Im November durch den Lindengarten
- Nur die uralten Eichen tragen noch ihr goldbraunes Laub und bringen im Lindengarten an den grauen Novembertagen Farbe in den zentrumsnahen Park. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
Der Jahreszeit entsprechend zeigen die alten Bäume im Lindengarten ihre Laubverfärbung, wobei die Linden, Buchen und der Ahorn die Blätter weitgehend verloren haben und nur noch die historischen Eichen durch ihr prächtiges Goldbraun herausstechen.
Der Lindengarten liegt unmittelbar am Altstadtrand und ist eigentlich zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert.
Auch im November freut sich mancher über einen Spaziergang durch den herbstlichen Lindengarten mit seinem weitläufigen Wegenetz.
Besonders gefällt der Abschnitt am Mühlenbach, einem der beiden Abflüsse des Mühlenteichs.
November 2020, Helmut Kuzina
- Nur die uralten Eichen tragen noch ihr goldbraunes Laub und bringen im Lindengarten an den grauen Novembertagen Farbe in den zentrumsnahen Park. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
1 / 4
- Im Lindengarten steht seit 1981 die Skulptur des bronzenen Jungen. Ihr Titel: „Metamorphose“ (Plastik, männlicher Akt, stehend), Künstler: Horst Brühmann. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
2 / 4
- Am Mühlenbach zeigen die Äste der Silberweiden, die fast das Entenhäuschen berühren, schon viele gelbe Blattspitzen. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
3 / 4
- Im Lindengarten haben viele Sträucher und Bäume im November bereits ihr Laub verloren. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
4 / 4