In Wismar läuft der Tourismus langsam an
- Auf der Promenade am Alten Hafen geht es (von rechts) vorbei an den Satteldachhäusern mit den Geschäften, gastronomischen Einrichtungen und Ferienwohnungen in Richtung zum ehemaligen und umgebauten Ohlerich-Speicher und dem Baumhaus, das zu einem maritimen Traditionszentrum umgestaltet wurde. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
Angenehm sonnig und warm ist das Wetter, nachdem sich die Wolkendecke gegen Mittag allmählich aufgelöst hat.
Hotels und Ferienwohnungen füllen sich nach der überraschend vorgezogenen Änderung der Corona-Vorschriften jetzt für Gäste aus dem eigenen Bundesland nach und nach.
Dass der Tourismus in der Hansestadt wieder anläuft, ist auf den Promenaden am Alten Hafen deutlich zu bemerken.
Bei +16° und leichter Seebrise erfreuen sich viele Leute im Freien, sie bummeln an den Kaikanten, sitzen unter Sonnenschirmen bei Kaffee und Kuchen, schlecken Eis auf den Promenadenstufen, holen sich von den Kuttern Fischbrötchen oder beobachten die aufgenommenen Schiffstouren.
Die restaurierten Speicher, das ehemalige Zollhaus, das historische Wassertor, der auffallende Marienkirchturm, die altehrwürdige Nikolaikirche bilden eine herrliche Altstadtkulisse zum Start in die Tourismussaison.
Mai 2021, Helmut Kuzina
- Auf der Promenade am Alten Hafen geht es (von rechts) vorbei an den Satteldachhäusern mit den Geschäften, gastronomischen Einrichtungen und Ferienwohnungen in Richtung zum ehemaligen und umgebauten Ohlerich-Speicher und dem Baumhaus, das zu einem maritimen Traditionszentrum umgestaltet wurde. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
1 / 12
- Das Projekt „Wismar Hafenspitze“ ist fertiggestellt. Hier sind neben den Ferienwohnungen in exponierter Lage ein Restaurant, ein Wellness- und Spabereich, eine Skybar und drei Läden entstanden. Hinter dem kleinen Baumhaus zieht der ehemalige Ohlerich-Speicher, heute ein modernes Gebäude mit Ferienwohnungen, die Blicke auf sich. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
2 / 12
- St. Nikolai überragt die maritime Atmosphäre an den Kaikanten des Alten Hafens. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
3 / 12
- Zwischen dem ehemaligen Zollhaus und dem alten Wassertor ragt der Turm von St. Nikolai hervor. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
4 / 12
- Die Promenaden am Alten Hafen sind an dem schönen Frühlingstag auch für Einheimische ein besonderer Anziehungspunkt. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
5 / 12
- Von den Kuttern am Alten Hafen gibt es Fischbrötchen vielerlei Art. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
6 / 12
- Vor dem ehemaligen Zollhaus in Nähe des Wassertors ist die Außenterrasse des Restaurants dicht besetzt. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
7 / 12
- Am Alten Hafen Sonnenterrassen vor den Satteldachhäusern mit kleinen Geschäften und vielen Ferienwohnungen. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
8 / 12
- Eines der Ausflugsschiffe läuft in den Alten Hafen ein, im Hintergrund sind der Marienkirchturm sowie der zum Wohnsilo umgebaute Großspeicher zu sehen. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
9 / 12
- Von der Hafenspitze lässt sich die Wismarbucht überblicken. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
10 / 12
- Zwischen dem Neubau an der Hafenspitze und dem Baumhaus genießen viele den herrlichen Frühlingstag. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
11 / 12
- Der ehemalige Lotsenschoner „Atalanta“ kehrt nach einer Ausfahrt mit Touristen wieder an seinen Liegeplatz im Alten Hafen zurück. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
12 / 12
Schöne Fotos !
Hoffentlich geht alles gut!!
Gruß Joachim