Bei +23° in der Hansestadt Wismar
- Marktplatz mit der Brunnenanlage "Wasserkunst", im Hintergrund der Marienkirchturm. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
Mecklenburg-Vorpommern ist in diesen Tagen auf der Sonnenseite, denn von morgens früh bis abends spät strahlt die Sonne mittags bei +23° vom blauen Himmel und bei mäßigem ablandigen Wind lässt es sich an den Stränden gut aushalten.
Ob auf der Insel Poel, an der Wohlenberger oder Eggers Wiek, ob in Boltenhagen, in Zierow oder in Hohen Wieschendorf – überall tummeln sich Badegäste in der Ostsee.
Die Hitze des Tages lässt sich in der Altstadt ertragen, wenn die schattigen Bereiche aufgesucht werden. Allerdings gibt es überall in den Straßencafés noch freie Plätze. Auf dem Hopfenmarkt haben Eltern mit ihren Jüngsten die moderne Brunnenanlage kurzerhand in ein riesiges Kinderplanschbecken umfunktioniert.
Juni 2016, Helmut Kuzina
- Marktplatz mit der Brunnenanlage "Wasserkunst", im Hintergrund der Marienkirchturm. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
1 / 7
- Giebelhaus an der Ecke Hegede/Lübsche Straße, Straßencafé vor historischer Kulisse. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
2 / 7
- Straßencafé auf dem Marktplatz, im Hintergrund die Ratsapotheke und das Rathaus. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
3 / 7
- Traufen- und Giebelhäuser am Marktplatz, im Hintergrund der Marienkirchturm. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
4 / 7
- Bei der Führung durch die Welterbestadt wird die Station auf dem Marktplatz wegen der schattenspendenden Gerichtslinden besonders geschätzt. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
5 / 7
- Auf dem Hopfenmarkt die moderne Brunnenanlage vor historischen Gebäuden. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
6 / 7
- An der Stadtmauer am Rand der Altstadt. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
7 / 7