Überschwemmungen am Hafen von Wismar
Stürmischer Wind drückt das Wasser in die Wismarbucht
- Grund für das Hochwasser ist der Nordwind, der böig und stürmisch das Wasser gegen die Ostseeküste und in den Alten Hafen von Wismar drückt.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
Durch den starken auflandigen Nordwind steigt das Waser der Wismarbucht rund einen Meter über den Pegel von Normalnull.
Am Alten Hafen bleibt das Hochwasser knapp unter den Kaikanten, nur im Fischereihafen schwappt es etwas rüber und überspült den Kreuzungsbereich Schiffbauerdamm/Ulmenstraße.
Die Zufahrt zum Schiffbauerdamm ist abgesperrt.
Ausflügler und Einheimische schauen sich die Überschwemmungsbereiche an. Am Nachmittag sinkt der Wasserstand, die Lage bleibt undramatisch.
Februar 2023, Helmut Kuzina
- Grund für das Hochwasser ist der Nordwind, der böig und stürmisch das Wasser gegen die Ostseeküste und in den Alten Hafen von Wismar drückt.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
1 / 6
- Das Hochwasser reicht im Alten Hafen bis knapp unter die Kaikante.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
2 / 6
- Vom Alten Hafen strömt das Wasser durch das Gewölbe des historischen Fachwerkhauses in die Runde Grube, einen Stadtkanal.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
3 / 6
- Die Zufahrt zum Schiffbauerdamm ist wegen des Hochwassers gesperrt.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
4 / 6
- Der Parkplatz am Schiffbauerdamm ist zum Teil überflutet.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
5 / 6
- Die Straßenkreuzung Schiffbauerdamm/Ulmenstraße/Am Hafen steht unter Wasser.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
6 / 6
... das Herzchen ist für die schönen Aufnahmen, nicht für die Überschwemmungen ... :-)
4.🧡 GJ