Sturmhochwasser an der Wismarbucht
Hafen von Wismar relativ günstig davongekommen
- Die Kreuzung Am Hafen/Ulmenstraße/Schiffbauerdamm wird bei Hochwasser seit Jahren immer wieder überschwemmt. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
Der orkanartige Sturm aus Ost trägt dazu bei, dass der Wasserdruck auf die Wismarbucht und den Hafen abklingt.
Nach Mitternacht dreht der böige Sturm schlagartig auf Süd und lässt nach und nach den Pegel sinken.
Wismar ist glimpflich davongekommen, es werden keine größeren Schäden gemeldet.
Die Stadtverwaltung teilt am Vormittag mit: „Das Wasser zieht sich zurück, die Pegel sinken - jedoch nicht so schnell wie erwartet.“
Deshalb sollen noch die Sperrungen der Kreuzung Am Hafen/Schiffbauerdamm/Ulmenstraße sowie der Straßen Am Hafen, Wasserstraße und Ulmenstraße - zwischen dem Poeler Tor und dem Kreisverkehr Ulmenstraße/Lübsche Straße/Dahlmannstraße - weiter aufrechterhalten werden.
Oktober 2023, Helmut Kuzina
- Die Kreuzung Am Hafen/Ulmenstraße/Schiffbauerdamm wird bei Hochwasser seit Jahren immer wieder überschwemmt. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
1 / 6
- Das Hochwasser reicht am Schiffbauerdamm bis zum ehemaligen Fischerturm. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
2 / 6
- Wer sein Fahrzeug nicht rechtzeitig aus dem hochwassergefährdeten Bereich entfernt, muss mit Schäden rechnen. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
3 / 6
- Der Großparkplatz am Schiffbauerdamm ist frühzeitig abgesperrt worden. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
4 / 6
- Auf dem Großparkplatz am Schiffbauerdamm bildet sich ein See. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
5 / 6
- Das Hochwasser steigt bis zur Kaikante am Alten Hafen. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
6 / 6
Nicole, es gab die Möglichkeit vom Hotel einen Umweg am Ende des Großparkplatzes zu nehmen, um trocken zum Hafen zu gelangen.